Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 355 Ergebnisse in 42 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338-2 Entwurf  2025-02 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage – Teil 2: Erdgasförderung und Transport zur LNG-Anlage (ISO 6338-2:2024)
    von Flüssigerdgas (LNG, en: Liquid Natural Gas) zum Transport von Erdgas zunehmen wird. Allerdings sind Verfahren zur Erdgas- verflüssigung energieintensiv, und Gasproduzenten sind zunehmend [...] Entwässerung und zum Entzug von Wasser X Jede andere Konditionierungseinheit für Er…
  2. Abschlussbericht G 201813  2019-09 Erstellung eines Leitfadens mit Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methanemissionen im Gasverteilnetz (ME-Red DSO)
    die möglichen Vorkettenemissionen von Erdgas, welche durch das hohe Treibhauspotenzial von Methan (GWP100 = 34), die Vorteile der geringen CO2-Emissionen von Erdgas bei dessen Ver- brennung kompensieren [...] optionale Elemente: - Biogaseinspeiseanlage - LNG Satellitenstation - LNG Verf…
  3. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    fossilen Energieträgern für Wärme aus, d. h. für dezent- rale Heizungen mit Erdgas, Flüssiggas und Heizöl sowie Fernwärme mit Erdgas und Kohle (siehe Abbildung 3). Diese fossilen Energieträger können u. a [...] ersichtlich, dass gut 50 % der Wohnungen mit Baujahr vor 1979 mit Erdgas beheizt…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 290  2019-12 Rückspeisung von Gasen in vorgelagerte Transportleitungen - Gasbeschaffenheitsanpassung
    Haushaltskunden, aber auch für viele Industriekunden das Sicherheitskriterium beim Umgang mit Erdgas. Unodoriertes Erdgas ist weitgehend geruchlos. Es wird, um Gasleckagen für jedermann wahrnehmbar zu machen, [...] Transportleitungen - Gasbeschaffenheitsanpassung DVGW G 280 (A),…
  5. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    Elektrisch beheizte Glaswanne Erdgas (Regenerativ- Brenner) 6- 7 90% 100% 0% (Rehfeldt et al. 2020) Chemie H2 als Rohstoff für Ammoniak Dampfreformieru ng (Rohstoff Erdgas) 7 Bis 100% 100% 100% (Bazzanella [...] 2030 2040 2050 Erneuerbare (GHD) 5 10 13 14 Fernwärme (GHD) 2 2 2 1 Öl (GHD)…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 469-B1  2024-07 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 469:2019-07: Druckprüfverfahren Gastransport/Gasverteilung
    der Nachweis der Festigkeit und Dichtheit erfolgt. Dabei war immer der ordnungsgemäße Betrieb mit Erdgas die Grundlage. In der Zukunft werden in der Gasverteilung Leitungen und Anlagen zu prüfen sein, die [...] ordnungsgemäßen Betrieb mit Wasserstoff umgestellt oder errichtet werden. Da Wasserstoff…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    Ausgangszustand beide Erdgas transportieren. Dies ermöglicht eine graduelle Umstellung, da entsprechend zunächst eine der beiden Leitungen auf H2 umgestellt und die andere weiterhin mit Erdgas versorgt wird. [...] umgestellt werden soll, wird ein Konzept für die temporäre gleichzeitige Versorgung…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-4  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 4: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Felskavernen
    15 °C und unter einem Druck von 0,1 MPa in gasförmigem Zustand befindet (dazu gehören Erdgas, komprimiertes Erdgas (en: compressed natural gas, CNG) und Flüssiggas (en: liquefied petroleum gas, LPG). Das [...] die Untertagegasspeicherung und deren Funktionsweise EN 1918 legt die Speicherung von Erdg…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-2  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 2: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Öl- und Gasfeldern
    15 °C und unter einem Druck von 0,1 MPa in gasförmigem Zustand befindet (dazu gehören Erdgas, komprimiertes Erdgas (en: compressed natural gas, CNG) und Flüssiggas (en: liquefied petroleum gas, LPG). Das [...] die Untertagegasspeicherung und deren Funktionsweise EN 1918 legt die Speicherung von Erdg…
  10. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    rung des bis dato fast ausschließlich auf dem fossilen Energieträger Erdgas basierenden Gassektors zu gewährleisten, muss Erdgas schrittweise durch erneuerbare Gase substituiert werden. Die Power-to [...] Gassektors, der bis dato fast ausschließlich auf dem fossilen Energieträger Erdgas basiert,…
Ergebnisse pro Seite: