Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 355 Ergebnisse in 41 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 621  2022-03 Gasinstallationen in Laborräumen und naturwissenschaftlichen Unterrichtsräumen – Planung, Erstellung, Änderung, Instandhaltung und Betrieb
    Laboratorien/Unterrichtsräumen für den Betrieb mit Erdgas-Wasserstoff-Gemischen oder Wasserstoff Die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Erdgas-Wasserstoff-Gemischen (2. Gasfamilie nach DVGW G [...] Änderung, Instandhaltung und Betrieb von Gasinstallationen in Laboratorien oder…
  2. Abschlussbericht G 202021  2024-06 F&E als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung und der Umsetzung in Prüfgrundlagen - F&E für H₂
    der Betrieb mit 100 Vol.-% Wasserstoff als Brenngas stark von dem Betrieb mit Erdgas bzw. wasserstoffangereichertem Erdgas abweicht, ist ein Aus- tausch der Gasart von methanreichen Gasen auf reinen W [...] Wasserstoff in Erdgas ab, während gleichzeitig die Luftzahl steigt. Über die Bandbreite des…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-1 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
    typisch für Erdgas sind Anmerkung 1 zum Begriff: Hergestellte (synthetische) Gase können wesentliche Mengen an chemischen Verbindungen enthalten, die nicht typisch für Erdgas sind, oder allgemein [...] allgemein übliche Verbindungen enthalten, deren Mengenanteil, wie bei nassem Erdg…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-2  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 2: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Gas-Druckregelanlagen
    Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff DVGW G 499 (A), Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen 3 Voraussetzungen zur Qualifizierung von Sachkundigen für Gas-Druckregel- [...] Prüfung von Durchleitungsdruckbehältern • Grundlagen des Aufbaus, der Funktion und des…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 465-3  2019-05 Leckstellen an Gasleitungen in Gasrohrnetzen - Lokalisation, Klassifikation, Umgang mit Leckstellen
    Leckstelle. 3.9 Ethantest Vereinfachtes Verfahren der Gasanalyse (Testmethode) zur Unterscheidung von Erdgas und Methan aus biologischen Zersetzungsprozessen. 4 Anforderungen an Netzbetreiber, Fachfirmen und [...] Hohlräumen zu berücksichtigen. 6.2 Dichtheit der Oberfläche Die Dichtheit der…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17928-2  2025-02 Gasinfrastruktur – Einspeiseanlagen – Teil 2: Spezifische Anforderungen für die Einspeisung von Biomethan
    synthetischem Methan (en: substitute natural gas, SNG) in Gastransport- und Gasverteilungsanla- gen (Erdgas, Biomethan, SNG, Wasserstoff, Brenngasmischungen) in Udž bereinstimmung mit den europäischen [...] letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschließlich aller Adž…
  7. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    Nutzung und Stromsektor 2.2.3 Langfristige Substitution von Erdgas durch Alternativen In allen ausgewerteten 95%-Szenarien spielt Erdgas im Jahr 2050 entweder gar keine oder nur noch eine marginale [...] nachfrage ............................................... 7 2.2.3 Langfristige Substitution…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 721  2024-03 LNG-Füllanlagen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    Inbetriebnahme von Füllanlagen zur Betankung von Straßenfahrzeugen mit verflüssigtem, tiefkaltem Erdgas (LNG). Dieses Arbeitsblatt zeigt die Regeln der Technik auf, die im Ergebnis dazu führen, dass L [...] Ortsfeste, vakuum-isolierte Behälter DIN EN 13480, Metallische industrielle…
  9. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    zung 78,4 % … Erdgas-Zentralheizung 40,5 % … Öl-Zentralheizung 28,9 % … Holz-/Pellets-Zentralheizung 2,2 % … Elektrowärmepumpe 2,2 % … Sonstige Zentralheizungen 4,6 % Erdgas-Etagenheizung [...] Energieträgern Gas (40,5 %) und Öl (28,9 %) betrieben. Die weiteren Beheizungsarten…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    Sorten von Erdgas:Erdgas „L“: ca. 85 % Methan, 4 % (Ethan, Propan, Butan, Pentan) und 11 % Inertgase,Erdgas „H“ (Nordsee): ca. 89 % Methan, 8 % (Ethan, Propan, Butan, Pentan) und 3 % Inertgase,Erdgas „H“ ( [...] st. Tabelle 2: Anforderungen nach DIN 51624:2008 für die Nutzung von Erdgas und DIN EN…
Ergebnisse pro Seite: