Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 355 Ergebnisse in 51 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 202223  2024-09 Überprüfung des Erfordernisses von Temperaturkompensationen bei Gaszählern im Zusammenhang mit der Verifikation der Abrechnungstemperatur
    Wasser- stoffbeimischung zum Erdgas auf die Gaszählung mit Balgengaszählern untersucht. [5] Es wurden vergleichende Messungen mit den Versuchsgasen Luft, Erdgas H und Erdgas H mit 40 Vol.-% H2 durchgeführt [...] Einfluss der Wasserstoffbeimischung zum Erdgas für Balgengaszähler untersucht [5]. Es…
  2. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    gegeben ist. Erneuerbare Gase sind in ihrer Herstellung teurer als Erdgas, daher konzentriert sich die Kundennachfrage vornehmlich auf Erdgas. Um die Nutzung von erneuerbaren Gasen zu verstärken, braucht [...] nach Deutschland, hat dies Auswirkungen auf das Angebot von fossilem Erdgas und auf…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776 Entwurf  2024-09 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    ATEX-Zone für Erdgas, Erdgas-Wasserstoff-Gemische und Wasserstoff, basierend auf der maximalen experimentellen Normspaltweite (NSW) NSW Gasart Zusammensetzung mm ATEX-Zone Erdgas und Erdgas-/Wassers [...] n (ISO 6143) EN ISO6975, Erdgas— Erweiterte Analyse— Gaschromatographisches…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-3  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 3: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in gesolten Salzkavernen
    15 °C und unter einem Druck von 0,1 MPa in gasförmigem Zustand befindet (dazu gehören Erdgas, komprimiertes Erdgas (en: compressed natural gas, CNG) und Flüssiggas (en: liquefied petroleum gas, LPG). Das [...] die Untertagegasspeicherung und deren Funktionsweise EN 1918 legt die Speicherung von Erdg…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 440  2022-04 Explosionsschutzdokument für Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Bewertung des Explosionsrisikos aufgeführt. Bei der Umstellung des Anlagenbetriebs von Erdgas auf Wasserstoff oder Erdgas-Wasserstoffgemische ist die Gefährdungsbeurteilung unter Berücksichtigung der stof [...] n (§ 5 GefStoffV) zu entnehmen. Das an der Impfdüse entstehende Erdgas-Odoriermittel-Gem…
  6. Abschlussbericht G 201824-D 3.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Bewertungskriterien und Versuchsprogramm zur H2-Verträglichkeit von Gasanwendungen
    H2-Anteil von 20 Vol.-% in Erdgas für die Anwendungstechnik ohne Einschrän- kungen als nicht vertretbar bzw. realisierbar eingestuft (Position BDH zum Gasdialog 2030), 10 Vol.-% H2 in Erdgas für den Bestand im [...] notwendig, da die Verbrennungseigenschaften der CH4/H2-Gemische zum Teil deutlich…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-1  2020-08 Gasabrechnung – Grundlagen der Energieermittlung
    Normen DIN EN ISO 6976, Erdgas – Berechnung von Brenn- und Heizwert, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-index aus der Zusammensetzung 2.4 Nationale Normen DIN EN ISO 12213-1, Erdgas – Berechnung von Real [...] Leitfaden DIN EN ISO 12213-2, Erdgas – Berechnung von Realgasfaktoren – Teil 2:…
  8. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5621-1  2018-04 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 1 bar; Teil 1: Dünnwandige, aufblasbare Gummiblase mit Gewebehülle; Typ A
    synthetischem Kautschuk (SK) bestehen. NK ist nicht beständig gegenüber Erdgas-Kondensaten. SK kann als beständig gegenüber Erdgas-Kondensaten angesehen werden, wenn er die Anforderung nach 4.2.3.2 erfüllt [...] erfüllt. 4.2.3.1 Natur-Kautschuk (NK)1 NK ist nicht beständig gegen Erdgas-Kondensat,…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-1  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 1: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Aquiferen
    15 °C und unter einem Druck von 0,1 MPa in gasförmigem Zustand befindet (dazu gehören Erdgas, komprimiertes Erdgas (en: compressed natural gas, CNG) und Flüssig-gas (en: liquefied petroleum gas, LPG). [...] die Untertagegasspeicherung und deren Funktionsweise EN 1918 legt die Speicherung von Erdgas,…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519  2017-06 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe
    werden. 3.6 Trockentrennung Verfahren, das im Normalbetrieb die Freisetzung von LNG (3.10) oder Erdgas in die Atmosphäre durch Ausrüstungsauslegung und/oder Verfahrenspraxis auf mit der Sicherheit vereinbare [...] Begriff: Eine informative Darstellung von ESD I und ESD II enthält Bild C-2. 3.10…
Ergebnisse pro Seite: