Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 303 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 408  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    Handlungsempfehlung zur Bewertung eines Kunststoff- Gasrohrsystems auf < 10 Vol.-% an Wasserstoff im Erdgas Bewertung: Keine wesentliche technische Änderung A 1.1 Kunststoff-Gasrohrleitungssysteme, die [...] mpfehlung zur Bewertung eines Kunststoff-Gasrohrsystems von < / = 20 Vol.-% an…
  2. Abschlussbericht G 201604  2017-12 Vorstudie zu Energieeffizienzpotenzialen im Gewerbe-Handel-Dienstleistungs-Sektor im Hinblick auf CO2-Einsparung durch den Einsatz von Gas-plus Technologien
    gegeben ist. Hier bestehen durch die Substitution von Flüssigbrennstoffen, wie z.B. Heizöl durch Erdgas, weitere Potenziale zur Minderung der Treibhausgasemissionen. In Anbetracht des weiterhin signifikanten [...] Naturgase [5] 2 DVGW-Forschungsprojekt G 201604 G 201604 | 3 Abbildung 1-3:…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-5  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 5: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Druckbehälter
    Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff DVGW G 499 (A), Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen 3 Voraussetzungen zur Qualifizierung von Sachkundigen für den Bereich D
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-2  2021-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 2: Spezifische Anmerkungen zu FSRU (ISO 20257 -2:2021)
    Abnahmeprüfungen — Klassen 1, 2 und 3 DIN EN ISO 12213-1, Erdgas — Berechnung von Realgasfaktoren — Teil 1: Einführung und Leitfaden DIN EN ISO 12213-2, Erdgas — Berechnung von Realgasfaktoren — Teil 2: Berechnungen [...] Funktionale Sicherheit — PLT-Sicherheitseinrichtungen für die…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 102-3  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 3: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Gasmessanlagen und Gasbeschaffenheitsmessungen
    • Grundlagen DVGW-Arbeitsblatt G 260 „Gasbeschaffenheit“ • Zusammensetzung und Eigenschaften von Erdgas • Druckbezeichnungen und physikalische Einheiten 5.3 Arbeitsschutz und Unfallverhütung • berufs
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 292-2  2020-11 Überwachung und Steuerung von Wasserstoffeinspeiseanlagen aus Sicht des Dispatchings
    Betrieb DIN 51624, Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Erdgas – Anforderungen und Prüfverfahren2 DIN EN 51624 wurde mittlerweile von der DIN EN 16723-2 „Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 404  2005-02 Rehabilitation von Gas-Hochdruckleitungen mit Gewebeschläuchen im Druckbereich über 4 bar bis 30 bar
    0,5 m) zum Schutz vor starken Temperaturschwankungen zu schützen. Danach ist die Prüfstrecke mit Erdgas bei dem maximal zulässigen Betriebsdruck (siehe 5.3.2) für einen Zeitraum von mindestens 2 Monaten [...] Druckentspannung der Gewebeschlauch ohne Blasenbildung an der Rohrwand an, wird die…
  8. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    und Reserveleistung sind wesentlich volatiler als für Erdgas und abhängig von der jeweiligen Last- und Einspeisesituation. Daher wird für Erdgas ein konstanter Preis über das Jahr angenommen, während [...] Annahme, dass die derzeit bestehenden Restriktionen auf Basis technischer Gegebenheiten, …
  9. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    kommt Erdgas eine Doppelrolle zu: Einerseits ist die Verbren- nung von Erdgas weniger CO₂-intensiv als die Verbrennung anderer fossiler Brennstoffe wie Kohle und Heizöl. Andererseits besteht Erdgas zu 83 [...] Petermann), Vulkan-Verlag, Essen 2020. [23] Zukunft Gas e.V., Erdgas-Tankstellen,…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 213  2013-10 Anlagen zur Herstellung von Brenngasgemischen
    das dem verteilten Erdgas in seinen verbrennungstechnischen Kenndaten (Wobbe-Index) entspricht. Sie dienen der Abdeckung von Leistungsspitzen oder der Ergänzung der Darbietung zum Erdgas. 3.2 Gaskonditio [...] Prüfung von Armaturen – Anforderungen an die Typprüfung auf Feuersicherheit DIN EN…
Ergebnisse pro Seite: