Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 181 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-5  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 5: Einbaubedingungen
    Einwirkung einer elektromagnetischen Störgröße 4.1 Kriterien für die Auswahl MI 7.1.3 Grenzwert MI 7.1.3 Grenzwert 4.1 Kriterien für die Auswahl MI 7.2.1 Abweichung des Messergebnisses nach der Bestän [...] Einwirkung einer elektromagnetischen Störgröße 4.1 Kriterien für die Auswahl MI 7.1.3 G…
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30675-1  2019-05 Äußerer Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen – Teil 1: Schutzmaßnahmen und Einsatzbereiche bei Rohrleitungen aus Stahl
    en Elektrolytlösung (Boden, Grundwasser) durch aufgebrachte Umhüllungen 3.12 Schutzpotential Grenzwert des Schutzpotentialbereiches Anmerkung 1 zum Begriff: Liegt das Potential einer erdüberdeckten
  3. Abschlussbericht W 201305  2016-05 Wasserversorgungsorientierte Charakterisierung der gelösten refraktären organischen Materie (GROM) in Rohwässern
    Anlage 3, Teil 1, Allgemeine Indikatorparameter) enthalten. Hierbei ist zu beachten, dass kein Grenzwert, bzw. eine Anforderung genannt wird, der Parameter wird als �ohne anormale Veränderung“ gelistet
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 442  2015-07 Explosionsgefährdete Bereiche an Ausblaseöffnungen von Leitungen zur Atmosphäre an Gasanlagen
    h werden, gilt nicht als explosionsgefährdeter Bereich. Untere Explosionsgrenze (UEG) Unterer Grenzwert der Konzentration (Stoffmengenanteil) eines brennbaren Stoffes in Gasen, in dem sich nach dem Zünden [...] einschlägigen Regelwerke liegen die äußeren Grenzen der Ex-Bereiche dort, wo die…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499  2015-08 Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen
    im Wärmeträgersystem überwacht. Überschreitet der Druck im Wärmeträgersystem einen vorgegebenen Grenzwert, schließen die Wasser-SAV und trennen den Wärmeübertrager sicher vom übrigen Wärmeträgersystem (siehe
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 495  2015-11 Gasanlagen – Betrieb und Instandhaltung
    Prüfung nach 8.3.1 einzubeziehen. Sie ist nach DIN EN 1081 durchzuführen und zu dokumentieren. Der Grenzwert von 108 Ohm darf nicht überschritten werden. 8.3.4 Blitzschutzsystem Im Rahmen der Inspektion
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-7  2022-10 Gasabrechnung – Differenzwertbildung
    e als Ersatzwert. Tabelle 2 – Grenzwerte für den Subtrahenden Eingangs-messung Güteklasse Grenzwert für den Subtrahenden (Anteil an der Eingangsmessung), wenn die Ausgangsmessung folgende Güteklasse [...] oder 3, entsprechend der schlechtesten Güteklasse der übrigen Messlokationen. 2. Der…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-1  2014-03 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    MSR-Schutzeinrichtungen, die bei Über- bzw. Unterschreiten eines fest eingestellten Grenzwertes diesen Grenzwert verändernde Vorgänge abschalten und diese Vorgänge gegen selbsttätiges Einschalten verriegeln. 3
  9. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 10  2024-05 Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes an erdverlegten Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 27
    beschriebenen Verfahren die Stromaufnahme des zu überprüfenden Rohrleitungsabschnittes einen Grenzwert von 250 µA nicht überschreiten. 2 Aus Intensiv-Messwerten, die nach Bild 3 ermittelt wurden
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 97  2024-06 Desinfektionsmittel in der zentralen Trinkwasseraufbereitung – Hinweise zur Qualitätssicherung und sachgerechten Handhabung
    halogenierte Essigsäuren, die seit der Veröffentlichung der TrinkwV 2023 mit einem Grenzwert belegt sind. Der Grenzwert für halogenierte Essigsäuren gilt ab dem 12. Januar 2026. Ursprünglich wurde diese [...] gilt der Grenzwert von 0,20 mg/l am Zapfhahn des Verbrauchers als eingehalten, wenn am…
Ergebnisse pro Seite: