Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Sortieren nach
Ihre Auswahl
Format: Regeln und Normen Alle Filter entfernen
Es wurden 186 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 412  2010-10 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) von erdverlegten Gasverteilungsnetzen und Gasverteilungsleitungen
    Fremdkathoden und Streuströme aus Gleichstrombahnen. Hinweis auf elektrochemische Einwirkungen sind z. B. Rohr-/Bodenpotentiale (gegen CuSO4) positiver als –0,4 V. 4 Voraussetzungen für die Anwendung des KKS Zur [...] Schutzstromversorgung durch diese Anlage erfolgen kann. Bei gemischten…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 462  2020-03 Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck; Errichtung
    Gashochdruckleitungen VdTÜV-Merkblatt Rohr 1054, Richtlinie für die Herstellung und Prüfung kaltgebogener Rohre für Fernleitungen; Rohrfernleitungen 1054 VdTÜV-Merkblatt Rohr 1063, Technische Richtlinie zur [...] Instandhaltung DVGW GW 14 (M), Ausbesserung von Fehlstellen in…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13774  2013-05 Armaturen für Gasverteilungssysteme mit zulässigen Betriebsdrücken kleiner oder gleich 16 bar – Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit
    ssysteme für die Gasversorgung — Polyethylen (PE) — Teil 1: Allgemeines EN 1555-2, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung — Polyethylen (PE) — Teil 2: Rohre EN 1555-3, Kunststoff-Rohrl [...] eitungssysteme für die Gasversorgung — Polyethylen (PE) — Teil 3: Formstücke EN 1759-1,…
  4. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 22 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    tungssystemen, Wechselstromableitung über Anoden von KKS - Anlagen) zu weiteren Verbindungen der Rohr leitung mit erdfühligen Objekten kommen kann. Nicht zu vernachlässigen sind auch gezielt durchgeführte [...] Schutzrohr zu verlegen, oder durch das Zwischenlegen isolierender Schalen oder …
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 331  2016-04 Handbetätigte Kugelhähne und Kegelhähne mit geschlossenem Boden für die Gas-Hausinstallation
    2.1.1 Torsionsmoment MT1 a) Rohr 1 ist mit einem Moment, das nicht größer als das in Tabelle 7 angegebene geforderte Torsions-moment ist, mit der Armatur zu verbinden. Rohr 1 ist in einem Abstand ≥ 2 DN [...] dass die Verbindungen dicht sind. c) Rohr 2 ist so zu unterstützen, dass kein Biegemoment…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-1  2014-03 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    verteilung DVGW G 472 (A), Gasleitungen bis 10 bar – Betriebsdruck aus Polyethylen (PE 80, PE 100 und PE-Xa) – Errichtung DVGW G 474 (H), Maßnahmen für den sicheren Betrieb von Gasrohrleitungen [...] DIN 4069, Orts-Gasverteilungsleitungen; Hinweisschilder DIN 8074, Rohre aus Polyethylen…
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15614-1  2020-05 Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 1: Lichtbogen- und Gasschweißen von Stählen und Lichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen (ISO 15614-1:2017 + Amd 1:2019);
    2.3 Stumpfstoß am Rohr mit voller Durchschweißung Das Prüfstück muss nach Bild 2 vorbereitet werden. ANMERKUNG Das Wort „Rohr“, allein oder in Verbindung, bedeutet jede Art von „Rohr“, „Röhre“ oder „H [...] gestellt werden, qualifiziert das Schweißen in einer Schweißposition (Rohr oder Blech) das…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17176-5  2019-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
    Dokuments (einschließlich aller Änderungen). EN 12842:2012, Duktile Gussformstücke für PVC-U- oder PE-Rohrleitungssysteme — Anforderungen und Prüfverfahren EN 17176-1:2019, Kunststoff-Rohrleitungssysteme [...] 1. Um eine zu große Abwinkelung zu vermeiden, kann eine Versteifung in den Prüfkörper…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Anhang  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Anhang
    Polyethylen (PE), PE 80 und PE 100 – Teil 5: Allgemeine Qualitätsanforderungen, Prüfung DIN 16963-11, Rohrverbindungen und Formstücke für Druckrohrleitungen aus Polyethylen (PE), PE 80 und PE 100 – Teil 11: [...] Schweißen von Rohren und Rohrleitungsteilen aus Polyethylen (PE 80, PE 100 und PE-Xa)…
  10. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 25  2020-11 Abschlussbericht - Projekt Onlineüberwachung - Erkennung von Fremdkontakten durch Baugeräte
    2 mit Einspeisung und Sensor 3 = 4,5 km Anmerkung: Korrosionsschutz: Bitumen und PE 1. Generation (rotes gesintertes PE) 1. Welche weiteren Besonderheiten, mit Einfluss auf das Testergebnis, weist der [...] Erdungswiderstand des Baugerätes bedeutet. Die lokale Änderung des Widerstandes zwischen…
Ergebnisse pro Seite: