Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 355 Ergebnisse in 56 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    Energieträger Wasserstoff zu schaffen. Die bestehende Gasinfrastruktur wird heute weitgehend mit Erdgas betrieben. Jede heute neu zu errichtende Rohrleitung und Anlage der Gasinfrastruktur kann so ausgelegt [...] Betrieb und Instandhaltung von Rohrleitungen und Anlagen zur Versorgung der…
  2. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    qualität erfüllen. Diese Limits werden in der Norm DIN 51624:2008 „Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge - Erdgas - Anforderungen und Prüfverfahren“ aufgeführt und beschrieben. Es werden Grenzwerte für den Wasser- [...] den in der Richtlinie genannten alternativen Kraftstoffen handelt es sich um…
  3. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    bezüglich der Wasserstoffnutzung bzw. -zumischung zu Erdgas. Neben Optimierungen der H2-Erzeu- gung aus EE-Strom sind Zumischgrenzen zu Erdgas zu bestimmen und nach Möglichkeit aus- zuweiten. Aufgrund [...] im Quartier Brand-Erbisdorf:  Heizkessel auf Brennwertbasis (Erdgas, Biomasse, Erdöl,…
  4. Abschlussbericht G 202314  2024-03 Umwelt- und sicherheitsrelevante Aspekte in der Gasverteilung – UmSiAG
    eit aus der EU-ME- VO (5 Tage) angenommen. Dabei wurden die Szenarien „Erdgas“, „Beimischung von 30 Vol.- % Wasserstoff in Erdgas“ und „100 Vol.% Wasserstoff“ betrachtet. Durch kurze Überprüfungs- intervalle [...] u. a. diesen weiteren Minderungseffekt zu prüfen, wurden die Szenarien Erdgas,…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 15502-3-1  2024-09 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 3-1: H2NG und ACCF – Ergänzung zur EN 15502-2-1:2022
    en der Gasqualität anzupassen. ak) Geräte, die für die Verbrennung von Erdgas der zweiten Familie bestimmt sind, wenn dem Erdgas Wasserstoff zugesetzt wird, außer für Geräte mit vollständiger Vormischung [...] en der Gasqualität anzupassen. ak) Geräte, die für die Verbrennung von Erdgas der zweiten…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 473  2018-01 Verfahren zum Auffinden, Bewerten, Behandeln und Vermeiden von Beulen an Gashochdruckleitungen
    III in DIN 2413, Teil 1); gwf-Gas/Erdgas 137 (1996) Heft 7, Seite 363–366 [3] Engel A.: Der Einfluss von Beulen auf die Sicherheit von Gashochdruckleitungen; gwf–Gas/Erdgas 135 (1994) Heft 10, Seite 586–591
  7. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    offquelle dient dabei Erdgas, aus dem 2003 mittels Dampfreformierung 48 % des weltweiten Wasserstoffs gewonnen wurde [129]. Bei der Dampfreformierung von Erdgas wird dem Erdgas nach einer Entschwefelung [...] dar. Das CO2 entsteht bei der Dampfreformierung von Erdgas zur Herstel- lung des…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    Gasfamilie ändert, zum Beispiel von Erdgas der Gruppe L auf Erdgas der Gruppe H9 Der Norden und Westen Deutschlands werden derzeit vorwiegend mit niedrigkalorigem Erdgas L versorgt. Da das Aufkommen dieses [...] schrittweise auf Erdgas H umgestellt. Dieses Infrastrukturprojekt wird als…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 676  2021-11 Qualifikationskriterien für Wartungsunternehmen – Anforderungen und Prüfung
    Gasanwendungen, die mit Gemischen von Erdgas und Wasserstoff oder reinem Wasserstoff betrieben werden Derzeit laufen Bestrebungen, die Gasversorgung und Gasanwendung mit Erdgas-Wasserstoffgemischen bis zu 10
  10. Abschlussbericht G 201420  2016-02 Meta-Analyse „Energiesystem der Zukunft – Wesentliche Erkenntnisse und gemeinsame Positionen DVGW/VDE“
    , um die Auswirkungen dieser Gasbeschaffenheitsänderung auf die kritischen Komponenten wie z.B. Erdgas-Tanks, Gasturbinen und Speicherkavernen zu evaluieren. In den Studien des VDE wird das Gasnetz [...] optimiert werden, sofern ganzjährig ein ausreichender Wärmebedarf besteht. Kurz- bis…
Ergebnisse pro Seite: