Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 285 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    der Heiztechnologien Brennwertkessel thermische Leistung kW 26,4 50 Wirkungsgrad % 99 99 mini-KWK | BHKW elektrische Leistung kW 1 5 thermische Leistung kW 2,5 12,3 Wirkungsgrad gesamt % 92 89 elektrischer [...] Heiztechnologien Brennwertkessel thermische Leistung kW 25,5 2 x 1400 Wirkungsgrad % 99…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 484  2020-06 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Flüssiggasbetriebene Kochgeräte einschließlich solcher mit Grillteilen zur Verwendung im Freien
    ............................................................ 23 6.9 Rationelle Energienutzung: Leistung der Brenner ................................................................................... [...] Nennwärmebelastung unter 1,16 kW, Kontaktgrills und Strahlungsgrills unterliegen aufgrund…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19294-1  2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels Ultraviolettstrahlung – Teil 1: Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
    reduziertem Strom (reduzierter Leistung) zu überprüfen. Zusätzlich ist die Zeit zu bestimmen, die die Lampe benötigt um nach längerem Betrieb mit reduziertem Strom (reduzierter Leistung) wieder die volle mikrobizide [...] größeren UV-Geräten sicherzustellen, sind bei Geräten, die mit mehreren Lampen…
  4. Abschlussbericht W 201301  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagen-Rückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil B
    des Versuchsaufbaus über- proportional steigt, unterstreichen den Bedarf an einem Surrogat, um die Leistung von Was- seraufbereitungsverfahren testen und bewerten zu können (Aranha-Creado et al., 2004).
  5. Abschlussbericht W 201110  2015-01 Studie zum Einfluss von Silikontensiden auf die Rohwasserqualität von Wasserwerken
    bei der Trennung der untersuchten Trisiloxantenside ein rascher Verlust der chromatografischen Leistung der Kinetex C18-Säule auf. 60 aufeinanderfolgende Injektio- nen einer Trisiloxantensidlösung der
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 13577-2 Entwurf  2021-11 Industrielle Thermoprozessanlagen und dazugehörige Prozess-komponenten – Sicherheitsanforderungen – Teil 2: Feuerungen und Brennstoffführungssysteme (ISO/DIS 13577-2:2021)
    Haupt-brenners bei voller Leistung Direkte Zündung des Haupt- brenners bei reduzierter Leistung mit langsam öffnenden Ventilen Direkte Zündung des Hauptbrenners bei reduzierter Leistung Bypass-Anfahrgaszuführung [...] Brennerleistung Direkte Zündung des Hauptbrenners bei voller Leistung Direkte…
  7. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    installierten Leistung darstellt. Die spezifische Investition eines Gaskessels ab 500 kW wird mit 60 €/kW angenommen. Abbildung 6-18: Investition von Gaskessel auf Basis der installierten Leistung 0 5000 [...] Basis der Leistung dargestellt. Da das verwendete mathematische Modell nur lineare…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-4 Entwurf  2021-11 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Sicherheit – Teil 1-4: Geräte mit einem oder mehreren Brenner(n) mit Feuerungsautomat
    bei einer Einstellung, die so nahe wie möglich an diese Wärmebelastung (oder an diese elektrische Leistung) heranreicht, geprüft; d) bei Strahlungsgrilleinrichtungen, die sich im Backraum befinden, wird
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14743  2007-09 Anlagen zur Behandlung von Trinkwasser innerhalb von Gebäuden – Enthärter – Anforderungen an Ausführung, Sicherheit und Prüfung
    ungen A.2.1 Auswahl der Anlage Wichtig für die Auswahl einer Anlage ist es, dass si e für die Leistung und die betrieblichen Erwartungen sowie beinhalten, müssen beim Kauf mitgeliefert werden, entweder
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14812  2007-09 Anlagen zur Behandlung von Trinkwasser innerhalb von Gebäuden – Dosiersysteme – Nicht einstellbare Dosiersysteme – Anforderungen an Ausführung, Sicherheit und Prüfung
    Dosiermittelbehälter ist leer Dosiermittelbehälter erneuern B.4 Wartungsanweisungen Um eine optimale Leistung der Anlage aufrechtz uerhalten, müssen die Anweisungen Verfahren und werden. Vorzugsweise sollten [...] ungen B.2.1 Auswahl der Anlage Wichtig für die Auswahl einer Anlage ist es,…
Ergebnisse pro Seite: