Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 308 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 202111  2025-01 H2-Messrichtigkeit in Niederdrucknetzen bis 2 bar Effektivdruck; Folgeprojekt zu „H2 Messrichtigkeit“ G 202010
    von u = 0,174 K bzw. urel = 0,06 %. Es werden 2 Temperaturen (Kalibriergegenstand und Normal) ge- messen, die als unkorreliert betrachtet werden können. Die eingesetzten 14 | DVGW-Forschungsprojekt G [...] volumetrische Messprinzip unter atmosphärischen Bedingungen gut geeignet ist auch…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 354  2002-09 Wellrohrleitungen aus nichtrostendem Stahl für Gas- und Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    Innendruck zu belasten. Haltezeit: 30 Minuten. Die Längenänderung vor und nach der Druckbelastung ist zu messen. Anschließend ist dieselbe Wellrohrleitung gerade ausgelegt bei freier Längung mit 40 bar Innendruck
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 270  2007-11 Vermehrung von Mikroorganismen auf Werkstoffen für den Trinkwasserbereich - Prüfung und Bewertung
    Durchflussmessgerät Das Durchflussmessgerät muss einen Volumenstrom im Bereich von 2 l / h bis 25 l / h messen können. 6.6 Reagenzien 6.6.1 Desinfektionsmittel Die Konzentration der Natriumhypochloritlösung (NaOCl)
  4. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 1  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Mantelrohren im Kreuzungsbereich mit Verkehrswegen, Produktrohre aus Stahl im Vortriebsverfahren; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 20
    U pr,aus , U ma,ein und U ma,aus gemessen werden. Alle Potentiale sind gegen Bezugserde zu messen. An Stelle der Potentiale des Mantelrohres können auch die Spannungen U m/pr,ein und U m/pr,aus
  5. Abschlussbericht W 201626  2018-11 Praxisversuche zur Validierung eines Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    Durchfluss Leitfähigkeit … Sensormodul Ventil 6126 Analogeingang Digitaleingang Digitalausgang Spülen Messen Abfluss SCADA Kunde Sampling Software Visualisierung Web Interface Kunde Datenspeicher - Auf CPU
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 430  1964-05 Richtlinien für die Aufstellung und den Betrieb von Niederdruck-Gasbehältern
    zugehörigen Behälterinhaltes schriftlich festzuhalten. Die Höhe des Wasserverschlusses wird durch Messen des Abstandes des Tassenwasserspiegels vom oberen Rand der Haktasse geprüft. Der Tassenwasserspiegel
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16486-2  2025-02 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Rohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Polyamid (PA-U) mit Schweißverbindungen und mechanischen Verbindungen – Teil 2: Rohre (ISO 16486-2:2024)
    Geometrische Eigenschaften 6.1 Bestimmung der Maße Die Maße sind nach ISO 3126 bei (23 ± 2) °C zu messen, nachdem sie über mindestens 4 h konditioniert worden sind. Die Messung darf frühestens 24 h
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1474-2  2024-07 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung und Prüfung von Schiffsübergabesystemen – Teil 2: Auslegung und Prüfung von Übergabeschläuchen
    Diese Prüfung dient dazu, die Verdrehsteifigkeit des Schlauchs für die folgenden Lastbedingungen zu messen: Tabelle 4 — Lastbedingungen für die Prüfung der Verdrehsteifigkeit Prüfnummer Prüf-temperatur [...] Prüfung dient dazu, die Biegesteifigkeit der Schlauchleitung für die folgenden…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-1  2020-09 Erdöl- und Erdgasindustrie – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 1: Polyolefinumhüllungen (3-Lagen-PE und 3-Lagen-PP) (ISO 21809-1:2018)
    Fehlstellen haben, wie in Anhang B beschrieben. Die durchschnittliche Schichtdicke der Probenfläche messen und aufzeichnen, wo die kathodische Unterwanderungsprüfung durchgeführt werden müssen. H.4.2 Eine [...] Abstand von der Kante der ursprünglichen Fehlstelle entlang jedes Radialschnitts mit…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-1  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 1: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Aquiferen
    Die Bohrung sollte mit Messgeräten ausgerüstet sein, um den Gasdruck am Bohrlochkopf so häufig zu messen, wie es der Betrieb des Reservoirs verlangt. Anhand des gemessenen Bohrlochkopfdrucks lässt sich [...] k am kritischsten Punkt errechnen. Es wird außerdem empfohlen, den Bodendruck einmal…
Ergebnisse pro Seite: