Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 166 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    DVGW Cert G 89  2024-03 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Gas 2-2023
    aufgehoben. Dieses berührt nicht die Verpflichtungen der Mitgliedstaaten, die Richtlinie in nationales Recht umzusetzen. Die nach der Richtlinie 92/42/EWG (Wirkungsgradrichtlinie) ausgestellten Zertifikate
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 97  2024-06 Desinfektionsmittel in der zentralen Trinkwasseraufbereitung – Hinweise zur Qualitätssicherung und sachgerechten Handhabung
    Grundsät- zen (DVGW-Satzung, Geschäftsordnung GW 100) erarbeitet worden ist. Für dieses besteht nach der Recht- sprechung eine tatsächliche Vermutung, dass es inhaltlich und fachlich richtig ist. • Das DVGW-Regelwerk
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 301  2021-01 Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    gungssystemen errichten, instand setzen und einbinden, so auszuformulieren, dass es europäisches Recht und europäische Normen berücksichtigt. Dieser Überarbeitungsansatz bedingt, dass in Ergänzung der
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 396  2022-12 Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an Wasserrohrleitungen mit asbesthaltigen Bauteilen oder Beschichtungen
    Gesundheit darstellen“. Die Abfallhierarchie des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (dem ebenfalls europäisches Recht zugrunde liegt) misst der „Beseitigung“ den untersten Rang zu. Andererseits gilt das Kreislaufwir
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 1070-1  2022-09 Building Information Modeling (BIM) in der Wasserwirtschaft – Teil 1: Grundlagen
    langen Lebensdauern eines wasserwirtschaftlichen Bauwerks voraus. 9 Quellen und Literaturhinweise: Recht BSIG – BSI-Gesetz: Gesetz über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik vom 14. August
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-2  2023-05 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 2: Behandlung
    durch Eindickung und Drainage, während die Verdunstung eine untergeordnete Rolle spielt. Mit diesem recht einfachen Verfahren wird bei der Entwässerung von Schlämmen aus der Enteisenung und Entmanganung ein
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 400  2021-01 Gastransport und Gasverteilung – Begriffe und Definitionen
    Betriebes und der Instandhaltung sowie gegen Einwirkung Dritter, in dem der Leitungsbetreiber das Recht hat, Aktivitäten zu kontrollieren und zu beeinflussen 3.95 Sicherheitsmaßnahmen technische, organ
  8. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    oder an anderer Stelle im deutschen Recht. Der Begriff „industrieller Maßstab“ wurde erst im Zuge der Umsetzung einer Vorgängerrichtlinie der IE-RL in deutsches Recht eingeführt; zuvor wurde begrifflich [...] Grundsät- zen (DVGW-Satzung, Geschäftsordnung GW 100) erarbeitet worden ist. Für dieses…
  9. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    EVPGV50 in nationales Recht umgesetzt,  RoHS51-Richtlinie52, durch die ElektroStoffV53 in nationales Recht umgesetzt,  Messgeräte-Richtlinie54, durch das MessEG55 in nationales Recht umgesetzt,  Outdo [...] 2001/95/EG47 in nationales Recht um. Auf Grundlage des ProdSG (§ 8 ProdSG) sind eine Reihe…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30690-1  2019-05 Bauteile in Anlagen der Gasversorgung – Teil 1: Anforderungen an Bauteile in Gasversorgungsanlagen
    – 14. ProdSV), in der die EU-Richtlinie RL 2014/68/EU (Druckgeräterichtlinie – PED) in deutsches Recht umgesetzt ist. Bauteile, die der EU-Richtlinie RL 2014/34/EU (Explosionsschutzrichtlinie – ATEX 1) [...] elfte Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz (Explosionsschutzverordnung – 11. ProdSV) in…
Ergebnisse pro Seite: