Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 360 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4925-2 Entwurf  2025-02 Filter- und Vollwandrohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für Brunnen – Teil 2: DN 100 bis DN 200 mit Trapezgewinde
    Dichtungen dürfen an das Wasser weder Geschmack, Geruch, Farbe noch gesundheitsschädigende Stoffe in hygienisch bedenklichen Mengen abgeben. Maßgebend hierfür sind die entsprechenden Festlegungen
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16941-1  2024-05 Vor-Ort-Anlagen für Nicht-Trinkwasser – Teil 1: Anlagen für die Verwendung von Regenwasser
    .electropedia.org/ 3.1 Regenwasser Wasser aus atmosphärischem Niederschlag, das noch keine Stoffe von Oberflächen aufgenommen hat [QUELLE: EN16323:2014, 2.1.1.1] 3.2 Regenwassernutzung Sammlung [...] der Vorreinigung ist das Verhindern des Eindringens der meisten groben Partikel und…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-1  2023-12 Planung, Betrieb und Überwachung von UV-Desinfektionsanlagen in der Wasserversorgung
    optischer Strahlung durch Medien; Optisch klare Stoffe, Größen, Formelzeichen und Einheiten DIN 1349-2, Durchgang optischer Strahlung durch Medien; Optisch trübe Stoffe, Begriffe DIN 2000, Zentrale Trinkwasse [...] Trübung Verringerung der Durchsichtigkeit von Wasser, verursacht durch feindisperse,…
  4. Studie W 201103  2015-04 Acesulfam als Tracer für die Quantifizierung von Abwasser- und Oberflächenwassereinfluss in Uferfiltrat und Grundwasser; Phase I und II
    meist im Oberflächenwasser, aber nicht im landseitigen Grundwasser gefunden werden. Viele dieser Stoffe werden durch Abwasser und Kläranlagen in die Oberflächengewässer eingetragen. Abbildung 1: [...] sie an einigen Uferfiltratstrecken und in von Abwasser beeinflussten Wässern vorkommen, da…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 650  2012-04 Gasaustauschapparate in der Trinkwasseraufbereitung
    realisieren. Durch die Benetzung der Einbauten beim Herabrieseln des Wassers in der Kolonne werden die Stoffe an die Phasengrenzfläche transportiert und aus- bzw. eingetragen. Die Einbauten unterscheiden sich [...] ausgesetzt werden und die Geruchsbelastung der Umgebung reduziert wird. Sollten…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 224  2023-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid
    W 291 vorgesehen. Für die Herstellung von Chlordioxid zur Desinfektion von Trinkwasser dürfen nur Stoffe und Verfahren eingesetzt werden, die in der Liste zulässiger Aufbereitungsstoffe und Desinfektio [...] und Desinfektionsverfahren aufgeführt sind. Die Liste beinhaltet bezüglich der Verwendung…
  7. Abschlussbericht G 201633  2019-05 Bewertung von Geotextil als Schutzmaßnahme für Gasrohrleitungen GeoTex (Phase 1)
    ffe auch nachträglich eingebaut werden. 3.1 Geotextilien Geotextilien sind wasserdurchlässige Stoffe, die in Verbindung mit Erdreich zur Anwendung kommen. Diese Textilien sind meist zweidimensional
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 463  2022-04 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren – Planung und Errichtung
    bezeichnet und sind die Gesamtheit der aus Abscheidung und Transport von Kohlenstoffdioxid stammenden Stoffe. Sofern es sich um reines CO2 nach DVGW-Arbeitsblatt C 260 handelt, wird in diesem Arbeitsblatt explizit
  9. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    ................................. 122 11.16 Rohwasser letzte 5 Jahre: Belastung durch chemische Stoffe ........................ 123 11.17 Rohwasser letzte 5 Jahre: mikrobiologische Belastung (incl. Coliforme [...] einbarungen mit der Landwirtschaft W 101 / W 104 sollte Belastung Rohwasser durch…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16340  2014-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe – Abgasfühler
    Vergrößer ung der Maschenweite). In der Einbau - und Bedienungsanleitung müssen die brennbaren Stoffe angegeben sein, für welche die Flammendurchschlag sicherung muss 6 .3.102.2 entsprechen. 6.3 [...] dass das Heizelement eine Temperatur oberhalb der Zündtemperatur der vorhersehbaren…
Ergebnisse pro Seite: