Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 200 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 100  2021-06 Qualifikationsanforderungen an Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Einspeisung von Wasserstoff nach DVGW G 265-3 (M)VIIIa Anlagen für die Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze nach DVGW G 265-1 (A) und Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff nach DVGW G 265-3 [...] Regel jedoch gleichermaßen für jedes Geschlecht. Im Zuge der Umstellung der…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 220  2021-08 Power-to-Gas Energieanlagen: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    gepunkteten Rahmen versehen. Wasserstoff wird mittels Wasserelektrolyse erzeugt. Der Wasserstoff kann anschließend zur Erzeugung von SNG weiterverwendet werden. Wasserstoff oder SNG-Mengen können physikalisch [...] das durch wasserelektrolytisch erzeugten Wasserstoff und anschließende Methanisierung…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 687  2021-07 Technische Mindestanforderungen an den Messstellenbetrieb Gas
    Gas gemäß DVGW G 260 zu rechnen ist, sind die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Wasserstoff zu berücksichtigen. Vorgaben hierzu sind aus den technischen Mindestanforderungen der Netzbetreiber
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-2  2021-08 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze - Teil 2: Fermentativ erzeugte Gase - Betrieb und Instandhaltung
    Grundlage für den Betrieb von Biogas-Aufbereitungsanlagen (BGAA), Biogas-Einspeiseanlagen (BGEA) und Wasserstoff-Einspeiseanlagen (WSEA), Einspeiseanlagen für synthetisches Methan (SNG) sowie Rückspeiseanlagen [...] zur Nutzung regenerativer Gase in der öffentlichen Gasversorgung bietet…
  5. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 25  2021-08 Odorierung von Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen
    Odoriermitteln, zuverlässig und sicher odoriert. Zur Odorierung von Wasserstoff als Kraftstoff ist festzustellen, dass für reinen Wasserstoff die 10. Verord- nung zum Bundesimmissionsschutzgesetz (10. BImSchV) [...] uneingeschränkt auch für Wasserstoff und wasserstoffreiche Gase in der leitungs-…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-6  2022-08 Gasabrechnung – Kompressibilitätszahl (K-Zahl)
    für Erdgas-Wasserstoff-Gemische mit höchstens 30 % Wasserstoff vorgesehen. Das Verfahren ist aber für alle Gemische aus Erdgas und Wasserstoff geeignet, außerdem auch für Stickstoff-Wasserstoff-Gemische [...] Erdgas-Wasserstoff-Gemische Einführung des SGERG-mod-H2-Verfahrens Anpassung der…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 496  2022-09 Rohrleitungen in Verdichter- und Expansionsanlagen
    Erstellung einer Sperrstrecke geeignet sind, vorzusehen. 4.15 Wasserstoff Für den Einsatz von Rohrleitungen für den Transport von Wasserstoff ist das DVGW-Arbeitsblatt G 463 zu beachten. Der Verlauf des [...] Formats b) redaktionelle Anpassungen c) Aktualisierung der normativen Verweise d)…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 453  2022-11 Maßnahmen bei unvollständiger technischer Abnahmedokumentation von Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck größer als 5 bar
    > 5 bar aus Stahlrohren, die der Fortleitung von methanreichen Gasen (zweite Gasfamilie) und Wasserstoff (fünfte Gasfamilie) nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 dienen. Der Geltungsbereich ist hinsichtlich
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-3  2022-12 Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    elektrolytische Erzeugung von Wasserstoff dar, die in der Technischen Regel DVGW G 220 beschrieben ist. Für andere mögliche Wasserstoff-Darbietungsformen (für gasförmigen Wasserstoff gemäß Abschnitt 4.3), die [...] Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gasversorgungsnetze Wasserstoff gemäß…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 129  2023-01 Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende: Anforderungen und Qualifikation
    400 V auf Koaxialkabeln) • Gas: - Druckstufen - Gasarten (z. B. Erdgas, Flüssiggas, Biogas, Wasserstoff) - Rohrleitungen (z. B. aus PVC, PE, PA, Gusseisen, Stahl, z. T. mit kathodischem Korrosionsschutz)
Ergebnisse pro Seite: