Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 161 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    planerische Größe („Bemessungswert“). Betrieb (D) 52 D1_1 Stromverbrauch Pumpen kWh Gesamter Strombedarf für die Pumpen der Wasserförderung in Gewinnung, Aufbereitung und Verteilung im Erhebungszeitraum [...] Wasserverteilung getrennt zu betrachten. Die IWA-Kennzahl D1 berücksichtigt nur…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-4  2024-03 Hygiene in der Trinkwasserinstallation – Teil 4: Verhütung, Erkennung und Bekämpfung von Kontaminationen mit Pseudomonas aeruginosa
    eingebaute Bauteile und Apparate (z. B. Wasserzähler, Strangabsperrarmaturen, Membranausdehnungsgefäße, Pumpen, Entnahmearmaturen, Druckerhöhungsanlagen, Anlagen zur Enthärtung, Dosieranlagen) • unzulässige [...] Über alle Entnahmestellen wurden täglich minutenlange Spülungen vorgenommen. Die…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 491  2023-09 Anlagen in CO2-Transportsystemen
    Anforderungen umzusetzen. 7.8.2 Pumpen Pumpen im Sinne dieses Arbeitsblattes sind Maschinen, die flüssiges oder dichtes CO2 transportieren oder den Transportdruck erhöhen. Pumpen zum Transport und zur Druckerhöhung [...] Verdichten, Pumpen, Mischen, Trennen, Absperren oder Entspannen • …
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 721  2024-03 LNG-Füllanlagen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    ANMERKUNG 1: Bei Pumpen für die Einspeisung von LNG in die LNG-Zapfsäule handelt es sich typischerweise um Kreiselpumpen, es werden jedoch auch langsame Kolbenpumpen verwendet. ANMERKUNG 2: Pumpen für den Transport [...] innen- und außenliegende Pumpen verbaut werden. Eine Kreiselpumpe muss DIN EN…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 466  2023-06 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren; Betrieb und Instandhaltung
    Ausspeisungen aus dem System erforderlich werden. Druckstöße, z. B. durch das An- bzw. Abfahren von Pumpen oder das Öffnen oder Schließen von Armaturen in der flüssigen oder dichten Phase, sind auf das zulässige [...] einspeisende Systeme sind zu vermeiden, z. B. durch langsame Armaturenfahrweise…
  6. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    bei der Forderung nach einem eigenen Aufstellraum in Feuerstätten oder andere Anlagen wie Wärme- pumpen, Blockheizkraftwerke und ortsfeste Verbrennungsmotoren. Wäh- rend bei Öl- und Gasfeuerstätten die
  7. Regelwerk
    DVGW Cert W 71  2024-03 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Wasser 2-2023
    den gewerblichen Einsatz Sirona Dental Systems GmbH 0625 Geräte für den gewerblichen Einsatz Speck Pumpen Verkaufsgesellschaft GmbH 0625 Geräte für den gewerblichen Einsatz Stryker GmbH & Co. KG 0625 Geräte [...] Einsatz Sirona Dental Systems GmbH AS-0625CM0317 0625 Geräte für den gewerblichen…
  8. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    Neumaier, K. H. Ronthaler, T. Sierk, E. Schlücker, K. G. Scholten, H. Schreyer, E. Woelk, Leckfreie Pumpen, Verdichter und Vakuumpumpen, Vulkan-Verlag, Essen 1998. [58] GreenField (R.Wahl), DM Verdichter
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 551-7  2023-06 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 7: Herstellung, Inverkehrbringen, Transport, Lagerung, Montage und Inbetriebnahme von Druckerhöhungsanlagen als vollständige Aggregate
    wird eine Untersuchung nach 7.2.2.2 empfohlen. 12.1.3 Austausch von Pumpen Bei Mehrpumpenanlagen können im Regelfall einzelne Pumpen getauscht werden, ohne die Trinkwasserversorgung unterbrechen zu müssen [...] Absperr-einrichtungen der Steuerbehälter sollten abgesperrt sein. • Die…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 610  2023-09 Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung
    Isolierlagern oder isolierten Lagerschilden bei Pumpen und Motoren 6.3 Zu- und Abschalten von Pumpen bei Parallelschaltung Bei der Parallelschaltung von Pumpen addieren sich die Förderströme bei gleicher [...] (wie z. B. Pumpen, Armaturen, Rohrleitungen, Druckbehälter) bestehen. Aus betrieblichen…
Ergebnisse pro Seite: