Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Sortieren nach
Ihre Auswahl
Format: Regeln und Normen Alle Filter entfernen
Es wurden 203 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Anhang  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Anhang
    tahlrohr* VLiter/m Stahlrohr** VLiter/m Stahlrohr*** VLiter/m da 15 0,13 DN 10 0,12 DN 10 0,10 da 18 0,20 DN 15 0,20 DN 15 0,17 da 22 0,31 DN 20 0,37 DN 20 0,33 da 28 0,49 [...] Berechnungslänge von 10 m. • TS b-3: Die Berechnungslänge für die TS b-3 mit der…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 101  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser
    geändert durch Artikel 99 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I, S. 1328) Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) vom 18. April 2017 (BGBl. I S. 905), zuletzt geändert durch [...] durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Juni 2020 (BGBl. I, S. 1408) Verordnung über…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 331  2016-04 Handbetätigte Kugelhähne und Kegelhähne mit geschlossenem Boden für die Gas-Hausinstallation
    .... 18 4.10.1 Allgemeines ............................................................................................................................................................. 18 4.10.2 Dau [...] m DN Nennvolumenstrom Durchgangsform (m3/h) Eckform (m3/h) 6 1 - 8 2 - 10 3 2 12 3,5 2,5…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-3  2022-12 Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Begriffe: 3.1 Wasserstoff Wasserstoff zur Einspeisung in die Gasinfrastruktur im Sinne von § 3 Nr. 10c und 19a oder in Wasserstoffnetze Sinne von § 3 Nr. 39a des Energiewirtschaftsgesetzes 3.2 Wasserstoff [...] berücksichtigen. 10 Bau und Ausrüstung Für den Bau und die Ausrüstung der…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-2  2021-08 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze - Teil 2: Fermentativ erzeugte Gase - Betrieb und Instandhaltung
    beträgt 4 Jahre. 8.10.3 Isolierverbindungen Isolierverbindungen und Funkenstrecken sind im Turnus der Überwachung des kathodischen Korrosionsschutzes zu prüfen (siehe DVGW GW 10). Es ist sicherzustellen [...] n zu verwenden. 8.10.4 Ableitfähige Fußböden in Ex-Räumen In Räumen mit…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 83  2017-04 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes
    (kf-Wert > 10-5 m/s) und Porosität der Speichergesteine  möglichst große Ausdehnung und Mächtigkeit der Speichergesteine  geringdurchlässige und weiträumig sichere Barrieregesteine (kf-Wert < 10-8 m/s) [...] DVGW-Information WASSER Nr. 83 April 2017 Eingriffe in den tiefen…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 694  2022-06 Kommunikationsadapter zur Anbindung von Messeinrichtungen an die LMN-Schnittstellen des Smart Meter Gateways
    Komponenten für Messsysteme (Version 1.0), 07/2013 FNN-Lastenheft, Optischer Kommunikationskopf (OKK) für BKE-Montage – Elektrische optische und mechanische Parameter (Version 1.0), 04/2011 FNN-Lastenheft, Multi [...] ng (Veränderung der Länge des Bitsymbols durch die Übertragung elektrisch zu…
  8. Abschlussbericht G 201606  2018-12 Hauptstudie Gasbeschaffenheit-Phase II
    Handlungsempfehlungen werden verschiedene Zeithorizonte empfohlen: A: < 5 Jahre B: 5 bis 10 Jahre C: > 10 Jahre Nachfolgend sind die einzelnen Handlungsempfehlungen aufgeführt: DVGW-Forsc [...] und Weiterbildung aller Marktpartner zum Thema Gasbeschaffenheitsschwankungen 5 Jahresofort…
  9. Abschlussbericht W 201734  2018-09 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptions-verhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 2)
    rbonsäure 218,9922 10,59 C10H2O6 1,2,4,5-Benzoltetracarbonsäure-1,2,4,5-dianhydrid (ISF) 237,0031 10,59 C10H4O7 1,2,4,5-Benzoltetracarbonsäure-1,2-anhydrid (ISF) 255,0130 10,56 C10H6O8 1,2,4,5-Benzolt [...] ähigkeit gebrauchter Aktivkohlen ausgeglichen wird (Frischkohlen: 1, 2, 3, 5 und 10 mg;…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 1070-1  2022-09 Building Information Modeling (BIM) in der Wasserwirtschaft – Teil 1: Grundlagen
    Revolution (Industrie 1.0): Mechanisierung, Start Mitte des 18. Jahrhunderts; 2. Stufe der industriellen Revolution (Industrie 2.0): Massenfertigung (Fließband), Start im letzten Quartal des 19. Jahrhunderts; [...] eil10.pdf Pachaly, U.; Althoff, H. (2019): Ansätze für die digitale Transformation in…
Ergebnisse pro Seite: