Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 203 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201625  2021-08 Metaanalyse: Empirischer Zusammenhang zwischen N-Flächenbilanzsaldo, Herbst-Nmin-Gehalt und der Stickstofffracht des Sickerwassers
    ungsbericht W 201625 | 5 Abbildung 1-2: Bestimmung des optimalen Zeitpunkts zur Herbst-Nmin-Probenahme (NIEDERSÄCHSI- SCHES LANDESAMT FÜR ÖKOLOGIE, 2003) Da der Beginn der Sickerwasserbildung jedoch
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-2  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 2: Hygienisch-mikrobielle Auffälligkeiten; Methodik und Maßnahmen zu deren Behebung
    der Koloniezahl durch Einimpfen in ein Nähragarmedium DIN EN ISO 19458, Wasserbeschaffenheit – Probenahme für mikrobiologische Untersuchungen VDI/DVGW 6023, Hygiene in Trinkwasser-Installationen – Anf
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-5  2019-01 Erdöl- und Erdgasindustrie – Außenbeschichtungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 5: Betonummantelungen (ISO 21809-5:2017)
    Konformität, Kennzeichnung und Beschriftung EN 1008, Zugabewasser für Beton — Festlegung für die Probenahme, Prüfung und Beurteilung der Eignung von Wasser, einschließlich bei der Betonherstellung anfallendem
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-4  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 4: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Felskavernen
    der CEN/TC 234 Normen EN ISO 10870 13.060.70 Wasserbeschaffenheit — Anleitung zur Auswahl von Probenahme-verfahren und –geräten für benthische Makro-Invertebraten in Binnengewässern EN ISO 10405 23.040
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12186  2014-12 Gasinfrastruktur – Gas-Druckregelanlagen für Transport und Verteilung – Funktionale Anforderungen
    Europäische Norm gilt nicht für Planung und Errichtung von Hilfseinrichtungen, wie beispielsweise Probenahme, Brennwertmessung, Odorierung und Dichtemessung. Solche Einrichtungen werden in den n Normen behandelt
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 91  2017-06 Fallbeispiele und Steckbriefe von Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen
    3R MICHELS U., GUNKEL G., SCHEIDELER M., RIPL K. (Hg.) (2013). Invertebraten im Trinkwasser – Probenahme, Analytik, Bewertung. Eigenverlag der Technischen Universität Berlin: Berlin SCHREIBER H., WESTPHAL
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2  2018-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    angeschlossenen Anlagen an der Entnahmestelle. Bei Befüllungs- und Verteilungsanlagen erfolgt die Probenahme an den Abgabestellen (AV) bzw. (AB) und bei Bedarf an der Übergabestelle (Ü). Die Untersuchung
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16129 Entwurf  2018-08 Druckregelgeräte, automatische Umschaltanlagen mit einem höchsten Ausgangsdruck bis einschließlich 4 bar und einem maximalen Durchfluss von 150 kg/h sowie die dazugehörigen Sicherheitseinrichtungen und Übergangsstücke für Butan, Propan und deren Gemische
    ...................................................................................... 93 E.5 Probenahme und Prüfreihenfolge ..........................................................................
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 495  2015-11 Gasanlagen – Betrieb und Instandhaltung
    Personal (z. B. Sachkundiger nach diesem Arbeitsblatt) erfolgen. Es muss sichergestellt sein, dass die Probenahme immer an der gleichen Stelle des Kreislaufs und unter identischen Rahmenbedingungen durchgeführt
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-4  2024-03 Hygiene in der Trinkwasserinstallation – Teil 4: Verhütung, Erkennung und Bekämpfung von Kontaminationen mit Pseudomonas aeruginosa
    les Verfahren für Probenahmetechniken von Oberflächen DIN EN ISO 19458, Wasserbeschaffenheit – Probenahme für mikrobiologische Untersuchungen Empfehlung des Umweltbundesamtes nach Anhörung der Trinkwa
Ergebnisse pro Seite: