Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 208 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 468-1  2002-10 Qualifikationskriterien für Gasrohrnetz-Überprüfungsunternehmen
    für die Zertifizierung von Fachunternehmen und definiert die fachspezifischen Belange der Zertifizierung von Gasrohrnetz-Überprüfungsunternehmen. Die Geschäftsordnung für die Zertifizierung von Fachu [...] Vorwort Bisher erfolgte die Zertifizierung von Gasrohrnetz-Überprüfungsunternehmen nach den…
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5616  2012-04 Biegbare Wellrohrbausätze aus nichtrostendem Stahl mit einem Betriebsdruck bis 500 mbar nach DIN EN 15266 - Maße, Übergangsverbinder, ergänzende betriebliche Anforderungen
    Komitee G-TK 2.4 "Bauteile und Hilfsstoffe - Gas" erarbeitet. Sie dient als Grundlage für die Zertifizierung und Vergabe eines Zertifizierungszeichens für biegbare Wellrohrbausätze aus nichtrostendem Stahl [...] n Prüfgrundlage kann vom Hersteller oder einem von diesem ermächtigten Vertreiber durch…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811-2 Entwurf  2024-04 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Teil 2: Konformitätsbewertung
    eräte und Sicherheitseinrichtungen nach EDIN4811-1:2024-04 muss durch eine dritte Seite (Zertifizierung) erfolgen. Anforderungen, deren Einhaltung sicherstellen soll, dass Zertifizierungsprogramme
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3384-2  2024-04 Rohrleitungen – Teil 2: Konformitätsbewertung von Anschlussarten für gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl nach DIN EN 16617 für brennbare Gase
    nichtrostendem Stahl nach DINEN16617:2015-07 für brennbare Gase muss durch eine dritte Seite (Zertifizierung) erfolgen. Zu erfüllende Anforderungen, deren Einhaltung sicherstellen soll, dass Zertifi
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 636  2001-01 Gasgeräte für den Anschluss an ein Luft-Abgas-System für Unterdruckbetrieb (standardisiertes Verfahren)
    Prüflaboratoriums wird die DVGW-Zertifizierungsstelle auf Antrag der Gasgerätehersteller die Zertifizierung für das Gasgerät durchführen. Aus den technischen Gasgeräteunterlagen und einem Zusatzschild
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 414  2008-12 Freiverlegte Gasleitungen
    nachgewiesen haben. Die Befähigung gilt als nachgewiesen, wenn das Rohrleitungsbauunternehmen eine Zertifizierung nach DVGW GW 301 (A) in der entsprechenden Gruppe besitzt. Im Rahmen dieser Technischen Regel
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 624  2008-12 Nachträgliches Abdichten der Gasleitungen von Gasinstallationen
    dürfen nur Mittel verwendet werden, die nach DIN EN 13090 geprüft wurden und eine gültige DVGW-Zertifizierung besitzen. 3.3 Anforderungen an die vorhandene Leitungsanlage Abdichtungen dürfen ausschließlich
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1003  2022-06 Resilienz und Versorgungssicherheit in der öffentlichen Wasserversorgung
    Informationssicherheitsmanagementsystem vorhanden oder mindestens Basisschutz des B3S WA umgesetzt Zertifizierung gemäß ISO/IEC 27001 vorhanden oder B3S WA vollständig umgesetzt und geprüft Technisches Si
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-1  2024-04 Qualifikationskriterien für Planer und Hersteller von Gasanlagen
    dieser Unternehmen (Gruppe 4) ist eine Einschränkung der Zertifizierung ausschließlich auf das Fachgebiet der Elektrotechnik möglich. Die Zertifizierung nach Gruppe 4 kann somit als Zusatzzertifizierung der [...] Fachunternehmen“ im Tech­nischen Komitee „Anlagentechnik“ erarbeitet. Es dient als…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 14632  2024-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für Wasserversorgung, Entwässerungssysteme und Abwasserleitungen mit und ohne Druck – Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffe (GFK) auf der Basis von ungesättigtem Polyesterharz (UP) – Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    elle staatliche oder nichtstaatliche unparteiliche Stelle, die für die Durchführung der Zertifizierung der Konformität nach vorgegebenen Verfahrens- und Durchführungsregeln die erforderliche [...] Rohren und anderen Bauteilen; — Einbau; — Betrieb und Wartung. Für jede Phase muss…
Ergebnisse pro Seite: