Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 203 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15877-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15877-5:2009 + Amd. 1:2010 + Amd. 2:2020)
    Prüfverfahren Widerstands-fähigkeit gegen Innendruck kein Versagen während der festgelegten Prüfdauer Probenahme nicht festgelegta ISO 1167-1 Verschlussstücke Typ A oder Typ B Lage der Probekörper vertikal Art
  2. Abschlussbericht W 200901  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt II: Detailuntersuchungen in einem Modellnetz und Teststand
    zum Dosieren von Luft vorhanden sind, (2) den Teststrecken mit verschiedenen Anschlüssen zur Probenahme und (3) dem Auslaufbereich mit unterschiedlichen Auslaufstutzen und Anschlüssen zum Auffangen
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-1  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 1: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Aquiferen
    geöffnet ist. 8.3.3 Wasseruntersuchungen Bohrungen, die der Drucküberwachung dienen, können auch zur Probenahme für Wasseruntersuchungen genutzt werden. Es sollten repräsentative Proben aus diesen Bohrungen
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-3  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 3: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in gesolten Salzkavernen
    Verweisung ICS Titel EN ISO 10870 13.060.70 Wasserbeschaffenheit — Anleitung zur Auswahl von Probenahme-verfahren und –geräten für benthische Makro-Invertebraten in Binnengewässern EN ISO 11960 77.140
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 610  2023-09 Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung
    erungen deutlich größer ist als von Querschnittsreduzierungen. Für Druck- und Mengenmessungen, Probenahme, Betriebswasserentnahme usw. ist eine ausreichende Zahl von Anschlüssen vorzusehen. Bei Unter
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 331  2016-04 Handbetätigte Kugelhähne und Kegelhähne mit geschlossenem Boden für die Gas-Hausinstallation
    erungs-stelle Bestimmung des Produkt-typs auf der Grundlage einer Typprüfung (ein-schließlich Probenahme), einer Typberechnung, von Wertetabellen oder Unterlagen zur Produkt-beschreibung In Tabelle ZA
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3  2006-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    untersuchen, z. B. nach Reparaturen oder Einbindungsarbeiten. Untersuchungen, einschließlich der Probenahme, im Rahmen der Untersuchungspflichten nach Trinkwasserverordnung dürfen nur von solchen Unters
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-4  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 4: Prüfverfahren; nur gültig mit Berichtigung vom Oktober 2015
    aus einem Tank zugeführt wird und dieser Tank während der Prü - und Aufnahmewerte muss die Probenahme (Abstände und Häufigkeiten) für die entsprechende Heiz - oder Kühlleistung entsprechen.
  9. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    optische Inspektionsverfahren - elektronische Lageortung 12 | DVGW-Forschungsprojekt W 201743 - Probenahme und Analyse - Verlustüberwachung - Materialtechnische Untersuchungen - Hydraulische Untersuchung
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-1  2021-02 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 1: Trinkwasserrohrnetze (ISO 245161:2016)
    umfassen — elektronische Lageortung, — Kamerainspektion von Fernleitungen, — Durchflussmessung, — Probenahme und Analyse, und — Leckage-Überwachung. Kennzahlen sind ein wesentliches Instrument für das Verständnis
Ergebnisse pro Seite: