Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 101 Ergebnisse in 46 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    Bundeswehr, München Lisa Broß, M.Sc. M.Sc. Universität der Bundeswehr, München FORSCHUNG www.dvgw-forschung.de Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands
  2. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    vernetzten Quartieren zu erwarten sind. Aufbauend auf diesen und weiteren Erkenntnissen der (DVGW-) Forschung wird in diesem Projekt für den Status Quo, als auch drei unterschied- liche Szenarien für das Jahr [...] a s te n E in z e l- o b je k te v e rn e tz te O b je k te /…
  3. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    , Professur für Wahrscheinlichkeitstheorie FORSCHUNG www.dvgw-forschung.de Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Ha shalte, Kleingewerbe und öffentliche
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 87  2016-04 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Siedlungs- und Verkehrsflächen
    hen aromatischen Kohlenwasserstoffen in deutsche Gewässer, Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung, 21, H. 5, S. 433–442 (2009) Grundwasserverordnung (GRWV) vom 9. November 2010 (BGBl. I S. 1513)
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    2014 Ernst, M., Beck, M.: Wie Wasser künftig energieeffizient gewonnen wird, Innovation durch Forschung 2017, S.116-117, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, München Ernst, M., Beck, M., Czekalla
  6. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    setzen wir in unseren Berechnungen den jeweiligen Mittelwert an. Vor dem Hintergrund inten- siver Forschung zu Abtrennungstechnologien90 und etwaiger zukünftiger Kostendegressionen durch Lernkurveneffekte
  7. Abschlussbericht G 201505  2015-12 Konsistenz und Aussagefähigkeit der Primärenergie-Faktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV
    energiewirtschaftliche Betrachtung. Gehalten auf der FVEE - Jahrestagung 2012: Zusammenarbeit von Forschung und Wirtschaft für Erneuerbare und Energieeffizienz, Umweltforum Berlin. www.fvee.de/fileadmi [...] Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie 2015 61…
  8. Abschlussbericht W 201423  2017-11 Etablierung von Werkzeugen für die Identifizierung von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab
    FORSCHUNG www.dvgw-forschung.de Etablierung von Werkzeugen für die Identifizierung von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab Abschlussbericht Dipl.-Ing (FH) Claudia Stange DVGW-Tec
  9. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    FORSCHUNG Studie „Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die [...] Krause DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig …
  10. Abschlussbericht W 201419  2016-01 Relevanz von Mikroplastik-Rückständen für die Wasserversorgung
    und Vorkommen von Mikroplastik in Binnengewässern. In: Ökotoxikologie und Umweltchemie – von der Forschung in die Praxis. 20. Jahrestagung SETAC GLB, Zürich, 7.-10.9. 2015, Tagungsband, p. 107 (Vortrag 65)
Ergebnisse pro Seite: