Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 537 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 104-2  2013-08 Möglichkeiten der Effizienzkontrolle von Maßnahmen zur grundwasserschonenden Bodennutzung am Beispiel des Stickstoffs (identisch mit DWA-M 911)
    Fleige, H., Müller, U., Scheffer, B., Schültken H., Tschirsich, C.: Wasserwirtschaftliche Forderungen an die Landnutzungsplanung zur Verminderung des Nitrataustrags; Schriftenreihe des DVWK, H. 111; Bonn: [...] Analysen sinnvoll sein. In vielen Fällen hat sich die Bestimmung von sogenannten…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 70  2008-05 Leitfaden für Spülung, Reinigung und Desinfektion von Ultra- und Mikrofiltrationsanlagen zur Wasseraufbereitung
    mehreren Tagen. Bewährt haben sich pH - Werte von 2 bis 3 im sa u ren bzw. 11 bis12 im alkalischen Bereic h sowie Konzentrationen an freiem Chlor von 10 mg/l bis 50 mg/l. Dabei sind die Vorgaben der M [...] Membranhersteller beac h- ten!): 08 Information W 70 - Natronlauge ( pH -…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-3  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 3: Reinigung und Desinfektion
    und Einwirkzeit Wasserstoff-peroxid H2O2 DIN EN 902 Wässrige Lösungen bis 50 % Verwendung als Dosierlösung zur Anlagendesinfektion 150 mg H2O2/l 24 h Wässrige Lösungen 3 % Direkte Anwendung [...] Selbstzerfall. Dosierlösung: Wässrige Lösungen mit Konzentrationen von 1,5 % bis 5 % H2O2…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-3  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 3: Konformitätsbewertung
    l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – [...] Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi-…
  5. Regelwerk
    DVFG-TRF 2021  2021-04 Technische Regel Flüssiggas
    41 41 Gas-Heizkessel HK 42 Gas-Heizstrahler HS 43 Gas-Raumheizer RH 44 Gas-Warmluft- erzeuger WLE 45 Gasherd H 46 Gas-Heizherd HH 47 Gas-Kühlschrank KS 48 Gas-Wärmepumpe [...] HK 42 Gas-Heizstrahler HS 43 Gas-Raumheizer RH 44 Gas-Warmluft- erzeuger …
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 9  2021-08 Beurteilung der Korrosionsbelastungen von erdüberdeckten Rohrleitungen und Behältern aus unlegierten und niedrig legierten Eisenwerkstoffen in Böden
    -1 Z4 pH-Wert pH-Wert bei 50 % Wasseranteil Verfahren Anhang B Modul 2 – > 9 6 bis 9 4 bis 6 < 4 siehea 0 -1 -3 Z5 Pufferkapazität – Alkalität KS 4,3 Säurekapazität bis pH 4,3 Verfahren [...] Modul 2 pH-Wert DEV S5 250 g wässriger Auszug in entionisiertem Wasser…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 619  2022-09 Berechnungsgrundlagen zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Flüssiggas-Installationen
    ein Mindestdurchfluss von 0.8 m3/h Luft vorgeschrieben. Man berechnet GS m³/h Nenndurchfluss des Gasströmungswächters in Erdgas (z. B. bei GS 4 ist N = 4,0 m³/h) w m/s mittlere Fließgeschwindigkeit [...] Heizwert H kWh/m³ 25,866 16,522 25,399 25,26 40,7 kin. Viskosität ν m²/s …
  8. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    Mittel ein Durchfluss von 0,22 l/s bei einer Varianz von 0,12 bis 0,54 l/s. Der Durchfluss von Duscharmaturen lag im Durchschnitt bei 0,17 l/s (Minimum: 0,05 l/s, Maximum: 0,31 l/s). Bei Wasch- und Geschi [...] 1 E/NE wiesen einen hohen Spitzenverbrauch in den Morgenstunden von ca. 20 l/E & h, in…
  9. Abschlussbericht W 201506  2016-11 Untersuchungen zur Bilanzierung und Reinheitsprüfung von Phosphonaten als Antiscalants im Prozess der Membranfiltration
    alyse; bei Sättigung des Detektors durch das [M-H]−-Ion wurden die in geringeren Intensitäten auftretenden Ionenspezies [2M-H]−, [M-2H]2− und [M-H-H2O]− herangezogen 3) Anhand IC-ESI-TOF Analyse durch [...] alyse; bei Sättigung des Detektors durch das [M-H]−-Ion wurden die in geringeren…
  10. Abschlussbericht W 201403  2016-10 Untersuchungen zum Vorkommen von sechswertigem Chrom und seiner Entfernung bei der Trinkwasseraufbereitung
    Durchsätzen untersucht. Filterlauf 1: 3,5 L/h ca. 9 BV/h 13,5 m/h Filterlauf 3-5: 7,5 L/h ca. 20 BV/h 30 m/h Filterlauf 6-8: 10 L/h ca. 27 BV/h 40,5 m/h Nicht für alle Beladungszyklen wurden [...] Durchsätzen untersucht. Filterlauf 1: 3,5 L/h ca. 9 BV/h 13,5 m/h Filterlauf 3-5: …
Ergebnisse pro Seite: