Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 231 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201615  2018-02 Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch Wasserstoffanteile im Erdgas unter Berücksichtigung der TRGI
    synthetischem Methan aus regenerativ erzeugtem Strom in das Erdgasnetz im Forschungskomplex „Power-to-Gas“ (PtG) behandelt. Per Elektrolyse kann der regenerativ erzeugte Strom für die Produktion von [...] Scholten Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. Dr. Holger Dörr DVGW-Forschungsstelle am…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12583 Entwurf  2021-03 Gasinfrastruktur – Verdichterstationen – Funktionale Anforderungen
    the gas cleaning system shall be collected. 7.3.4 Gas coolers Gas coolers may be installed to protect downstream pipework so as not to exceed its MOT or to improve gas transmission efficiency. Gas cooler [...] components. 3.17 fuel gas system system which conditions the fuel gas prior to it…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 22391-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 2: Rohre (ISO 22391-2:2009 + Amd. 1:2020)
    en Scalc 12 12 12,0 12,3 2,0 2,5 14 14 14,0 14,3 2,0 3,0 15 15 15,0 15,3 2,0 3,2 16 16 16,0 16,3 2,0 3,5 17 17 17,0 17,3 2,0 3,8 18 18 18,0 18,3 2,0 4,0 20 20 20,0 20,3 2,0 4,5 ! Tabelle 7 — G [...] Scalc 12 12 12,0 12,3 2,0 2,5 14 14 14,0 14,3 2,0 3,0 15 15 15,0 15,3 2,0 3,2 16 16…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 22391-5  2021-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 22391-5:2009 + Amd. 1:2020)
    1Replace the reference to "EN 713" with "ISO 3503".Replace the reference to "EN 712" with "ISO 3501".Replace the reference to "EN 12293" with "ISO 19893".Replace the reference to "EN 12295" with "ISO 19892" [...] in °C 80 80 70 90 Highest test temperature, in °C 90 90 80 95 Lowest test temperature,…
  5. Regelwerk
    Abschlussbericht W 201925  2021-01 Radiologische Vorab-Bewertung von Rückständen der Grundwasseraufbereitung
    Anmerkungen C(U-238) = C(Ra-226) / 20 Tabelle 2.8 in [iii],gerundet C(U-234) = C(U-238) x 1.7 Aktivitätsverhältnis nach Tabelle 15 in [iv] C(Pb-210) = C(Ra-226) / 20 Tabelle 2.8 in [iii], gerundet Diese [...] IWW Zentrum Wasser, Mülheim an der Ruhr Herausgeber DVGW…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 2: Rohre (ISO 15875-2:2003 + Amd. 1:2007 + Amd. 2:2020)
    und en Scalc 12 12 12,0 12,3 2,0 2,5 14 14 14,0 14,3 2,0 3,0 15 15 15,0 15,3 2,0 3,2 16 16 16,0 16,3 2,0 3,5 17 17 17,0 17,3 2,0 3,8 18 18 18,0 18,3 2,0 4,0 20 20 20,0 20,3 2,0 4,5 # Tabelle 6 — Grenzabmaße [...] min dem,max emin and en 12 14 15 16 17 18 20 12 14 15 16 17 18 20 12,0 14,0 15,0…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15875-5:2003 + Amd. 1:2020)
    rungsspannung des Rohrwerkstoffes, σDP in MPa 3,85 3,54 4,00 3,24 Prüftemperatur, TTest in °C 20 20 20 20 Prüfdauer, t in h 1 1 1 1 Zeitstand-Innendruckfestigkeit des Rohrwerkstoffes, σP in MPa 12 12 12 [...] in °C 80 80 70 90 Höchste Prüftemperatur, in °C 90 90 80 95 Niedrigste Prüftemperatur, in…
  8. Abschlussbericht W 201627  2017-06 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptionsverhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 1)
    nach 550 m³/kg: 15 20 nach 250 m³/kg: 20 ... 35 - S2 (Donauwasserfiltration) 6,1 - - n. 230 / 480 m³/kg: 20...25 / 25...30 - S1 (Karstquellwasserfiltration) 7,6 nach 290 m³/kg:15 20 - - S3 (Karstquell [...] nach 300 m³/kg: 15 ... 20 - CC1 (Grundwasserfiltration) 7,1 nach 120 m³/kg:0 0 - - R1…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 50929-3  2018-03 Korrosion der Metalle – Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung – Teil 3: Rohrleitungen und Bauteile in Böden und Wässern
    ................... 20 9.2 Hochlegierte nichtrostende Stähle .................................................................................................................. 20 9.2.1 Maßnahmen gegen [...] .......................... 20 9.2.2 Maßnahmen gegen Spannungsrisskorrosion…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19294-3  2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels Ultraviolettstrahlung – Teil 3: Referenzradiometer für Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
    Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im [...] hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas-…
Ergebnisse pro Seite: