Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 242 Ergebnisse in 107 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    zwischen 1.000 und 10.000 m³ pro Tag auf, 33 % zwischen 10.000 und 100.000 m³ pro Tag. Größere (9 %) und kleinere (7,5 % und 1 %) Wasserwerke mit über 100.000 bzw. unter 1.000 und unter 10 m³ pro Tag [...] en und humanpathogenen Krankheitserreger anwesend sind. Für den Nachweis der…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 488  2012-04 Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung - Planung, Errichtung, Betrieb
    Bei Überwachungs- und Steuereinrichtungen sind folgende Funktionen zu überprüfen: - Ein- und Ausgänge für Messwerte und Signale, insbesondere die Schnittstellen für die Fernübertragung und die Durchflussregelung [...] Anforderungen an elektrische und softwaregesteuerte Messgeräte und
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 472  2020-03 Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck; Errichtung
    Gütesicherung und Prüfung DVGW GW 324 (A), Fräs- und Pflugverfahren für Gas- und Wasserrohrleitungen – Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung DVGW GW 325 (A), Grabenlose Bauweisen für Gas- und Wasser-An [...] Gas- und Wasserverteilung, Anforderungen und Prüfungen, Teil A2: Rohre aus PE 80 und PE…
  4. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    behinderte und alte Menschen • Schulen, Hochschulen und ähnliche Einrichtungen • Justizvollzugsanstalten und bauliche Anlagen für den Maßregelvollzug • Camping- und Wochenendplätze • Freizeit- und Vergnügungsparks [...] ..........................255 7.3.5 Auswahl und Druckverlust der Rohre und
  5. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-3  2024-12 Konstruktive Maßnahmen zur Reduzierung der Beeinflussungswechselspannung auf Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Merkblatt GW 22-3
    22-1 weitere, vertiefende und praxisnahe Hinweise und Beispiele zur Planung, Errichtung und Betrieb von konstruktiven wechselspannungsreduzie- renden Maßnahmen wie Erdungsanlagen und Rohrstrangunterbrechungen [...] Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. Technisch-wissenschaftlicher…
  6. Abschlussbericht W 201411  2016-03 Standardisierung eines anwenderfreundlichen Testverfahrens zur bauseitigen Qualitätsbeurteilung der Beschichtungsausführung von Epoxidharz beschichteten Trinkwasser-Stahlbehältern
    mit 0,3 mm, 0,5 mm und 0,6 mm Durchmesser Die Bohrungen 1,0 mm und die händisch eingebrachten Kratzer und Fehlstellen wurden rei- henweise untereinander angeordnet (Abb. 10, V1 und V2). Die gelaserten [...] Hierzu wurden Labor- und Felduntersuchungen durchgeführt um unter an- derem zu überprüfen…
  7. Regelwerk
    TRWI-Kompendium Teil 6  2025-04 Schallschutz, Brandschutz, Dämmung
    Normenreihen DIN EN 806 und DIN 1988 sowie DIN EN 1717. Die hygienischen Anforderungen und Maßnahmen zu spezifischen Herausforderungen in der Trinkwasserinstallation sind in den Arbeits- und Merkblättern der [...] auszuschreiben und einzubauen. Das Brandschutzkonzept ist i. d. R. Bestandteil der…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 697  2024-01 Anforderungen an die RLM-Gasmessung zur Anbindung an das Smart Meter Gateway
    sein. 2.1 Gesetze und Verordnungen Gesetz über das Inverkehrbringen und die Bereitstellung von Messgeräten auf dem Markt, ihre Verwendung und Eichung sowie über Fertigpackungen (Mess- und Eichgesetz - MessEG) [...] sowieüber ihre Verwendung und Eichung (Mess- und Eichverordnung - MessEV) Gesetz…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30690-1  2019-05 Bauteile in Anlagen der Gasversorgung – Teil 1: Anforderungen an Bauteile in Gasversorgungsanlagen
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] 4.3.1.3 zu prüfen und nach 4.3.1.4 zu bescheinigen. 4.11.2 Stopfen und Kappen Stopfen
  10. Regelwerk
    TRWI-Kompendium Teil 5  2025-04 Schutz des Trinkwassers in der Trinkwasserinstallation vor Verunreinigung
    Verwendung von sauberen und hygienisch einwandfreien Werkzeugen und Gerätschaften. Sie sind vor und nach Gebrauch zu reinigen, ggf. zu desinfizieren und anschließend sauber und trocken aufzubewahren. Eine [...] Normenreihen DIN EN 806 und DIN 1988 sowie DIN EN 1717. Die hygienischen Anforderungen un…
Ergebnisse pro Seite: