Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1127 Ergebnisse in 42 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 1988-100 Entwurf  2024-07 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 100: Schutz des Trinkwassers, Erhaltung der Trinkwassergüte
    Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen— Teil 2: Planung DINEN806-4, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen— Teil 4: Installation DINEN806-5, Technische Regeln für Trinkwasser-Ins [...] Veranstaltungen, sind nur mit einer entsprechenden Sicherungseinrichtung zulässig. …
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1020  2025-03 Qualitätssicherung für Planung, Erstellung, Änderung, Instandhaltung und Betrieb von Gasinstallationen
    in das Installateurverzeichnis nur von dem Nachweis einer ausreichenden fachlichen Qualifikation für die Durchführung der jeweiligen Arbeiten abhängig machen. Es dürfen nur Materialien und Gasgeräte verwendet [...] Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung…
  3. Abschlussbericht G 202206  2024-06 Zerstörungsfreie HM-Schweißnahtprüfung für Netze in der Gas- und Wasserverteilung (HM-NDT)
    den, sondern nur durch zerstörende Prüfung detektiert werden können. Insbesondere der Bedarf an Erhöhung der Betriebsdrücke und die Vision, unsere bestehenden Erdgasnetze zukünftig für die Wasserst [...] werden und der mögliche Einsatz des Verfahrens einerseits zum Integritätsnachweis für
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 2: Rohre (ISO 15875-2:2003 + Amd. 1:2007 + Amd. 2:2020)
    Empfehlungen für die Verlegung. Für Armaturen und deren Zubehör können gesonderte Normen gelten. Empfehlungen für die Verlegung von Kunststoff-Rohrleitungssystemen aus verschiedenen Werkstoffen für die Warm- [...] Polyethylen (PE-X) für Rohrleitungssysteme fest, die in der Warm- und…
  5. Abschlussbericht W 202124-W202307  2024-04 WatDEMAND: Multi-sektorale Wasserbedarfsszenarien für Deutschland und Abschätzung zukünftiger Regionen mit steigender Wasserknappheit
    „Standardsze- nario“ bezeichnet. Für den Wasserbedarf „Haushalte & Kleingewerbe“ wurde für den vor- liegenden Bericht das Szenario mit den relevanten Randbedingungen und Annahmen für Be- völkerungsentwicklung [...] Wasserbedarf für die Wasserstoffproduktion) - sowie des Bewässerungsbedarfs unter…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel V  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel V
    die Voraussetzung für einen ordnungsgemäßen Betrieb der Gasinstallation auf Dauer. Nach § 13 NDAV46 Verordnung über Allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss und dessen Nutzung für Gasversorgung im [...] Betreiber einen Maßnahmenplan für Notfälle zu entwickeln und vorzuhalten. für die NB…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3588-2  2021-11 Gas-Anbohrarmaturen – Teil 2: Mit und ohne Betriebsabsperrung für Guss- und Stahlrohre – Anforderungen und Prüfungen
    Metall für Gasrohrleitungen aus Polyethylen— Anforderungen und Prüfungen AD2000–Merkblatt HP 2/1, Verfahrensprüfung für Fügeverfahren— Verfahrensprüfung für Schweißungen 3 Begriffe Für die Anwendung [...] aller Änderungen). DIN3223, Betätigungsschlüssel für Armaturen DIN3230-5, Technische…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-2  2019-11 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Instandhaltung von Gasanlagen
    DVGW-Arbeitsblatt sind die Qualifikationskriterien an Unternehmen für die Instandhaltung von Gasversorgungsanlagen festgelegt. Nur Unternehmen, die für ihr Aufgabengebiet den Anforderungen dieses Arbeitsblattes [...] Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung - Planung, Errichtung, Betrieb DVGW G 491…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 126  2007-09 Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur künstlichen Grundwasseranreicherung für die Trinkwassergewinnung
    und Ressourcenmanagement" erarbeitet. Es dient als Grundlage für Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur künstlichen Grundwasseranreicherung für die Trinkwassergewinnung. Die wesentlichen Betriebsziele der [...] ihrer Vermeidung". 1 Anwendungsbereich Das Arbeitsblatt gilt für Planung, Bau und…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-3  2015-12 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 3: Nicht ortsfeste Anlagen zur Ersatzund Notwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an das abgegebene Wasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    Preisgruppe 17DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet. ICS 13 [...] BGV A3)1) DVGW VP 549, Schläuche für den zeitlich befristeten Transport von Trinkwasser —…
Ergebnisse pro Seite: