Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 234 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811-1 Entwurf  2024-04 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Teil 1: Anforderungen
    mindes- tens 1 bar ausgelegt sein. 4.10.2.5.2 Prüfung Druckprüfung. 4.10.3 Funktion 4.10.3.1 Anforderung Druckregelgeräte müssen bei der Prüfung nach 4.10.3.2 einen Ausgangsdruck zwischen 25mbar [...] 21-01, AnhangM, Punkt 8.2 erfüllen. 4.10.2.2 Prüfung Dokumentenprüfung, …
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3384-1  2024-04 Rohrleitungen – Teil 1: Anschlussarten für gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl nach DIN EN 16617 für brennbare Gase
    . . 10 4.3 Verbindung des gewellten Metallschlauches und der Umflechtung mit den Anschlussteilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 4.3 [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 4.3.2 Lötverbindungen . . . . . . . . . . . .…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 436-1  2023-03 Biogas – Membranspeichersysteme über Behältern
    bleiben davon unberührt. 10 Dokumentation 10.1 Allgemeines Die notwendigen Bestandteile der Dokumentation sind den Erfordernissen entsprechend fristgerecht zu übergeben. 10.2 Technische Spezifikation [...] D = 20 m, n1 = 1,0 kN/m, d = 1,0 m, α = 25° V = π × 20 m × 1 kN/m × sin 25° = 26,6 kN = 2,7 t…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    03 10.016 242,5 126.000 Verteilnetz 2 SLP 10.000 - 220 110.000 RLM 1 12,5 12,5 3.000 RLM 15 2,0 30 13.000 Umstellzone 04 10.000 200 110.000 Verteilnetz 2 SLP 10.000 [...] (nicht TRGI) in Ihrem Netz gemäß 10.3.2 und 0 und spezifizieren Sie Ihre Zählerarten sowie…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 35913 Entwurf  2024-04 Armaturen für Trinkwasseranlagen in Gebäuden –Niveaugesteuerte Absperrarmaturen in der Trinkwasser-Installation – Anforderungen und Prüfungen
    der Prüfung sein. Die Absperrarmatur ist mindestens auf Nenndruck PN10 sowie einen Arbeitsdruckbereich von 0,5 bar bis 10 bar auszulegen. Die Länge, der nicht unterstützten ablaufseitigen [...] Dichtheit von Absperrkörper Austrittsöffnung MPa min 1 Absperrkörper geschlossen…
  6. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    Gebäude 2, ∙10-4 ± 25 % 1,13 ± 25 % Ausbläser 1 (Schiene 1, Ku- gelhahn, Entspannungslei- tung) , ∙10-5 ± 25 % 0,35 ± 25 % gesamt 3,37∙10-4 ± 25 % 1,48 ± 25 % Verdichter 0.2 Gebäude , ∙10-4 ± 25 % [...] , ∙10-5 ± 25 % 0,35 ± 25 % gesamt 5,38∙10-4 ± 25 % 2,36 ± 25 % Anlage 0 gesamt …
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 27  2024-05 Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes an erdverlegten Rohrleitungen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 10
    Rohrleitungen in komplexen Anlagen. Frühere Ausgaben DVGW GW 27:2014-02 AfK-Empfehlung Nr. 10:2014-02 AfK-Empfehlung Nr. 10:2000-08 1 Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt gilt für erdverlegte kathodisch geschützte [...] (Widerstandspolariation) ändert sich sehr schnell, d. h. in etwa 10-6s (siehe…
  8. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 10  2024-05 Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes an erdverlegten Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 27
    Anlagen. AfK-Empfehlung Nr. 10 09 Frühere Ausgaben DVGW GW 27:2014-02 AfK-Empfehlung Nr. 10:2014-02 AfK-Empfehlung Nr. 10:2000-08 10 AfK-Empfehlung Nr. 10 AfK-Empfehlung Nr. 10 11 1 Anwendungsbereich [...] .................... 37 5.10.1 Allgemeines…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 390  2019-12 Bauwerksdurchdringungen und deren Abdichtung für erdverlegte Leitungen
    (Bild 10), Montagesysteme oder eine besonders ausgeprägte Verdichtung dienen. Die Auswahl der Maßnahmen muss mit dem Netzbetreiber abgestimmt werden. Bild 8 – Manschette Bild 9 – Abstützung Bild 10 – [...] V. WTA-Merkblatt 4-6-14/D, Nachträgliches Abdichten erdberührter Bauteile Zement-Merkblatt…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 224  2023-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid
    peratur der Bereitung beträgt 10 °C. Bei Temperaturen im Reaktionsbehälter von über 15 °C sollte die Kontaktzeit 7 Minuten bis 10 Minuten, bei Temperaturen unter 15 °C 10 Minuten bis 15 Minuten betragen [...] für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV) in der Fassung der…
Ergebnisse pro Seite: