Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 308 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 632-1  2015-09 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Teil 1: Hochspannungsanlagen
    zusammengefasst. Sie enthalten die Betriebsmittel zum Schützen, Schalten, Umformen, Steuern, Überwachen, Messen und zur Kommunikation. Für die Planung und Errichtung von Hochspannungsschaltanlagen ist die Erfassung
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-3  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 3: Reinigung und Desinfektion
    DIN EN ISO 19458 durchzuführen. Dabei ist in jedem Fall auch die Wassertemperatur des Trinkwassers zu messen und zu dokumentieren. Zum Nachweis der einwandfreien mikrobiologischen Beschaffenheit sind zur I
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 443  2022-02 Freistehende Biogasspeicher
    Atmosphärendruck und Temperatur zu beachten. Es ist empfehlenswert, die Temperatur zu einem Zeitpunkt zu messen, zu der die Temperatur des Biogasspeichers nicht durch Sonneneinstrahlung verändert wird. Am günstigsten
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 436-2  2018-09 Technische Dichtheit von Membranspeichersystemen
    . 7.3.3 Prüfung über Volumenverlust Eine Möglichkeit zur Dichtheitsprüfung von Behältern ist das Messen des Volumenverlusts im Gasspeicher im befüllten Zustand über einen längeren Zeitraum (siehe auch
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 121 Entwurf  2024-12 Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen
    Mächtigkeit des maßgebenden Grundwasserleiters. Die Filterrohrlänge sollte so kurz wie möglich be- messen werden und in der Regel zwischen 2 m bis 5 m betragen. Im begründeten Fällen (z. B. bei geringen
  6. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 12541 Entwurf  2024-07 Sanitärarmaturen – WC- und Urinaldruckspüler mit selbsttätigem Abschluss PN 10
    Prüfverfahren fest, mit dem es möglich ist, bei einem vorgegebenen Druck Folgendes zu messen: — Spülstrom; — Spülzeit; — Spülwassermengenabgabe; — Prallkraft; — Druckanstieg ΔP [...] legt ein Prüfverfahren fest, das es ermöglicht, bei einem vorgegebenen Druck …
  7. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    Thermoelemente an die Brennermatrix angepunktet worden, um die tatsächlichen Oberflächentemperaturen messen zu können. Abbildung 8.1: Temperaturentwicklung an der Brenneroberfläche, Ionisationsströme in [...] jeweils bei beiden Nennbelastungseinstellungen mit den Düsendrücken nach…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12583  2025-04 Gasinfrastruktur – Verdichterstationen – Funktionale Anforderungen
    folgende Faktoren Berücksichtigung finden: — Umgebungsgelände; — Anforderungen an das Filtern, Messen, Verdichten und Kühlen bezogen auf den Gasprozess; — die Möglichkeit, die Station oder Teile [...] n Gasbeschaffenheiten ausgelegt sein. Die Gaswarneinrichtung muss die minimale…
  9. Abschlussbericht G 201616  2018-11 Kombinierte Gas- und Stromnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene
    Netzebenen (speziell in Ortsnetzen) zu, dass das Grundgas bereits Wasserstoff enthält. Diesen schnell zu messen, bevor er die Einspeisestelle erreicht, stellt eine Herausforderung dar und führt daher im Vergleich
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 239  2021-10 Einsatz von Aktivkohle zur Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung
    und Volumen der eingesetzten Aktivkohle müssen bekannt sein. • Mindestens folgende Größen sind zu messen: – Volumenstrom, – durchgesetztes Wasservolumen, – chemische Qualitätsparameter in Stichproben
Ergebnisse pro Seite: