Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 261 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 15280  2013-12 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit durch Wechselstrom an erdverlegten Rohrleitungen anwendbar für kathodisch geschützte Rohrleitungen
    ät durchzuführen, das die Wechsel - spannungen in ausreichend kurzen Zeitabständen (siehe 8.1.4) messen kann, um den Dauerzustand der Langzeitbeeinflussung zu erfassen. Wechselspannungsmessungen werden
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16129 Entwurf  2018-08 Druckregelgeräte, automatische Umschaltanlagen mit einem höchsten Ausgangsdruck bis einschließlich 4 bar und einem maximalen Durchfluss von 150 kg/h sowie die dazugehörigen Sicherheitseinrichtungen und Übergangsstücke für Butan, Propan und deren Gemische
    .............................................................. 133 (informativ) Verfahren zum Messen von Leckraten ......................................................................... 136 Anhang
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 495  2015-11 Gasanlagen – Betrieb und Instandhaltung
    Anwenden elektrischer Energie (z. B. Gegenstände zum Erzeugen, Fortleiten, Verteilen, Speichern, Messen, Umsetzen und Verbrauchen) oder dem Übertragen, Verteilen und Verarbeiten von Informationen (z. B
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-1  2014-03 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    dem bestimmungsgemäßen Betrieb der Anlage dienen. Mit ihnen werden die Automatisierungsfunktionen Messen, Steuern, Regeln, Melden, Registrieren u. a. realisiert. 3.8.2 MSR-Schutzeinrichtungen MSR-Schut
  5. Abschlussbericht W 201308  2016-03 Vorkommen und Bildung von Perchlorat bei der Aufbereitung von Trink- und Badebeckenwässern
    Zerfallsreaktionen verfälschen kann. Aus diesem Grund wäre es optimal, die Proben unverdünnt zu messen, was aber aufgrund der aggressiven Matrix sehr schwierig ist. Ungeachtet dessen wurde versucht, [...] zentration in den Stammlösungen - bis auf den Maximalwert, welcher über 3 µg/L liegt - nicht…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Anhang  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Anhang
    Anhang B - Anhänge zu Kapitel II B.1 Gebrauchsfähigkeitsprüfung – Feststellen der Gasleckmenge durch Messen des Druckabfalls mit Luft und Anwenden des rechnerischen oder grafischen Verfahrens DVGW-Kommentar [...] abzulesen. Zuvor ist der Druckabfall in einer Minute bei dem in der Tabelle…
  7. Abschlussbericht W 201602  2017-11 Studie zur Schüttgutdimensionierung und Entsandung – Vorbereitung zur Überarbeitung der DVGW-Merkblätter W 113 und W 119
    Sedimentkennwerte (z. B. kf-Wert und Porosität) sind daher immer für die dichte Lagerungsart zu messen bzw. aus der Korngrö- ßenverteilung geeignet zu berechnen. Einen „Normalfall“ der Lagerungsart für
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-1  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 1: Planung und Bau
    eines neuen Behälters ist, je nach Gefährdungspotenzial, nach ca. einer Woche die Radonexposition zu messen und zu protokollieren, siehe DVGW W 253 (M). Bei Bedarf ist das mit der Behälterreinigung beauftragte
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17268  2024-06 Anschlussvorrichtungen für die Betankung von Landfahrzeugen mit gasförmigem Wasserstoff (ISO 17268:2020)
    elektrischen Widerstand des Anschlusses nachzuweisen. Der elektrische Widerstand des Anschlusses ist zu messen. DIN EN ISO 17268:2024-06 EN ISO 17268:2020 (D) 22 Der elektrische Widerstand der gegenseitig
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-2  2022-08 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) − Teil 2: Bau und Prüfung
    betragen. Für Temperaturmessgeräte muss die Auflösung und Messunsicherheit ≤ 0,1 K betragen. Für das Messen der abgelassenen Wassermenge bei Druckabfallprüfungen müssen protokollierende elektronische Mengenmesser
Ergebnisse pro Seite: