Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 308 Ergebnisse in 43 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201423  2017-11 Etablierung von Werkzeugen für die Identifizierung von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab
    etsmaßstab | 5 spezifischen Sequenzen des 16S rRNA Gens der Bakteriengattung Bacteroides beige- messen. Bei dieser Gattung handelt es sich um Gram-negative, obligat anaerobe Bakterien, die Teil der Darmflora
  2. Abschlussbericht W 201307  2015-04 Online-Sensoren für die Trinkwasserüberwachung: Studie zum aktuellen Stand der Anwendung in deutschen Wasserwerken
    Parameter (pH-Wert, Leitfähigkeit, Trübung und Desinfektionsmittelrestgehalt) an einigen Stellen im Netz messen. Ein Bedarf besteht in der besseren Erfassung von Desinfektionsnebenprodukten, insbesondere von
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16941-1  2024-05 Vor-Ort-Anlagen für Nicht-Trinkwasser – Teil 1: Anlagen für die Verwendung von Regenwasser
    Besondere Anforderungen für Pumpen (IEC 60335-2-41) EN ISO4064 (alle Teile), Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser (ISO 4064 alle Teile) 3 Begriffe Für die Anwendung
  4. Studie G 201824-3.0  2020-03 Roadmap Gas 2050: TP 3.0: Zusammenfassung der wissen-schaftlich-theoretischen Grundlagen (Deliverable D3.1)
    Brenneroberfläche versehen, um Änderungen derOberflächentemperatur durch die H2- Zumischung direkt messen zu können. Des Weiteren waren im Abgaskanal eine O2- Lambdasonde und eine kombinierte O2/COe-Lambdasonde
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 21  2014-02 Beeinflussung von unterirdischen metallischen Anlagen durch Streuströme von Gleichstromanlagen; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 2
    Gegebenheiten ist es nicht möglich, an allen interessierenden Orten das Objekt-Boden-Potential zu messen. In diesem Fall wird das Streustrom-Übertragungsmaß über einen gewissen Zeitraum ermittelt und das
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2  2025-02 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 2: Steuern, Regeln, Leittechnik
    Maßnahmen, um Maschinen bzw. Anlagen selbstständig zu betreiben. Die wesentlichen Aufgaben sind Messen, Steuern, Regeln, Rechnen, Überwachen, sowie die Kommunikation mit der Feld- und Leitebene und die
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 15502-3-1  2024-09 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 3-1: H2NG und ACCF – Ergänzung zur EN 15502-2-1:2022
    Messbereich von z. B. 10 000 ppm oder sogar 50 000 ppm, das schnell genug ist, um kurze Spitzen zu messen, parallel zum regulären CO-Messgerät mit einem kleineren Messbereich. Beide Analysatoren werden verwendet [...] notwendig, einen Durchschnittswert über den vorgeschlagenen Zeitraum von 60 min…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    (April 1982): Messen gasförmiger Emissionen; Bestimmung der durch Absorption in Schwefelsäure erfaßbaren basischen Stickstoffverbindungen. Technische Regel VDI 3865 Blatt 4 (Dezember 2000): Messen organischer
  9. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202203  2025-01 Fallstudie zum Einsatz verschiedener online Analysensysteme zur betrieblichen Überwachung der Trinkwasseraufbereitung – TrinkControl
    Zugkraft und des Bohrspüldrucks ausgegangen worden ist, sind während des Bohrens kontinuierlich zu messen und aufzuzeichnen. Nach dem Bohren ist das Gelände nach 9.2.16 wiederherzustellen. Insbesondere [...] 3) der Zustand der Leitung und der Rohrdeckung. Im Zuge der Prüfung ist der…
  10. Regelwerk
    TRWI-Kompendium Teil 7  2025-04 Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung, Reinigung und Desinfektion
    Der Durchfluss am Auslass sollte schnell stoppen. • Die maximale Temperatur des Mischwassers ist zu messen und aufzuzeichnen. Die Temperatur darf nicht diejenige Temperatur überschreiten, die für die ent [...] und nachdem sich die Temperatur des Mischwassers stabilisiert hat, ist die Temperatur am…
Ergebnisse pro Seite: