Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1127 Ergebnisse in 46 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 642  2004-06 Faserverstärkte PE-Rohre (RTP) und zugehörige Verbinder für Gasleitungen mit Betriebsdrücken über 16 bar
    den Verbindern nur PE-Qualitäten eingesetzt werden, die nachweislich bei 80 °C bis zu 10.000 h in der Zeitstandkurve keinen Knick, also nur duktiles Versagen, aufweisen.4.3.2 Maße Für die Maße der Verbinder [...] aus PE 100 bestehen.Für die Witterungsbeständigkeit gilt DVGW-Arbeitsblatt GW…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 204  2024-11 Aufbereitungsstoffe in der Trinkwasserversorgung – Regeln für Auswahl, Beschaffung und Qualitätssicherung
    (siehe Unterabschnitt 7.4.3). Für bestimmte Produkte sind zusätzliche Anforderungen und Hinweise zu beachten (bspw. für gekörnte inerte Filtermaterialien DVGW W 213-2 (A) und für kohlebasierte Produkte zusätzlich [...] Aufbereitungsstoff abgeben. Es sollten nur normgerechte Umfüllanschlüsse…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 253-2  2022-12 Radioaktivität in der Wasserwirtschaft – Strahlenschutz für Beschäftigte bezüglich Radon
    Stelle Eine vom Bundesamt für Strahlenschutz für die Messung der Radon-222-Aktivitätskonzentration an Arbeitsplätzen anerkannte Stelle; sie stellt Messgeräte bereit, legt Vorgaben für deren Einsatz fest und [...] Radonvorsorgegebieten sind verpflichtend. Für den für Arbeitsplätze in Innenräumen…
  4. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-B4  2014-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B4: Metallene Formstücke mit mechanischen oder Steckmuffenverbindungen für die Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen
    ssigkeit des Systems für PVC-U/O-Rohre (nur für längskraftschlüssige Verbindungen) Gemäß DIN EN 12842. Gemäß DIN EN 12842. 8. Zeitstand-Innendruckversuch bei Verbindungen Für PE-Rohre gemäß DIN EN [...] rm­stücke für die Roh- und Trinkwasserversorgung – Qualitätsanforderungen und…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 452-2  2020-08 Anbohren und Absperren; Teil 2: Abquetschen von Kunststoffrohrleitungen für Gas mit Drücken bis 5 bar und Außendurchmesser bis 315 mm
    das Abquetschen bei Wasser für Einbindungsarbeiten aus, kommt aber weiterhin für den Ausnahmefall einer Störungsbeseitigung bei Wasseraustritt in Frage, wobei aufgrund des für eine Abdichtung erforderlichen [...] Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung - Polyethylen (PE) - Teil 7:…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 105  2021-01 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risikomanagement im Normalbetrieb für Einzugsgebiete von Grundwasserfassungen zur Trinkwassergewinnung
    g mit geringer Datenbasis ist es, eine Risikoabschätzung für Wasserversorgungsunternehmen zu ermöglichen, für deren Untersuchungsraum • nur ein begrenzter Aufwand zur Datenerhebung bei der Gefährdungs- [...] Teilergebnisse der Risikoabschätzung für das Rohwasser Ergänzend müssen…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 403  2025-04 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Linien- bzw. Massenobjekten in Wasserverteilungsanlagen
    eigenes Kapitel für Daten, Datenqualität und Schließen von Datenlücken e) eigenes Kapitel für Budgetermittlung f) Aufnahme von Praxisbeispielen für die Berechnung von Bewertungszahlen für die Reha-Planung [...] gewissem Maß für das Gesamtsystem, in jedem Fall für die Anlagegruppen und ggf. für die…
  8. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 643  2004-06 Flexible, gewebeverstärkte Kunststoff-Inliner und zugehörige Verbinder für Gasleitungen mit Betriebsdrücken über 16 bar
    Bereiche zu unterscheiden: Bereich I nur Außenbeschichtung Bereich II Außenbeschichtung + erste Fasern Bereich III Außenbeschichtung + Gewebematrix Die Auswertung erfolgt nur für die Außenbeschichtung bezogen [...] Diese Prüfgrundlage wurde anlässlich von Konstruktionen für Betriebsdrücke bis 32…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 441  2023-03 Armaturen für maximal zulässige Betriebsdrücke bis 100 bar in der Gasversorgung; Anwendungsbeispiele, Betrieb und Instandhaltung
    das Arbeitsblatt auch für Armaturen des DVGW-Arbeitsblattes G 459-1 anzuwenden. Für das DVGW-Arbeitsblatt G 459-2 kann es sinngemäß angewendet werden. Dieses Arbeitsblatt kann auch für Gase, die nicht den [...] dichtenden Kugelhähnen. Während alle Kugelhähne für die Auf-/Zuschaltung geeignet sind,…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel III  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel III
    diese für die Auslegung zu Grunde gelegt. Wird eine Gassteckdose installiert, ohne dass die Belastung bekannt ist (freie GSD), setzt man im Innenbereich 9 kW für Haushaltsgeräte bzw. 13 kW für Gaskaminöfen [...] Die Druckverluste von Rohren und Einzelwiderständen werden für die Spitzenbelastung…
Ergebnisse pro Seite: