Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 261 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    Anlagenteile oder Verfahrensstufen festgelegt werden. Die ausgewählten Parameter sollten einfach zu messen und die Messergebnisse möglichst unmittelbar abzulesen sein. Aussagekräftige Indikator- oder Sek
  2. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-7  2014-09 + Kommentar - Teil 7: Inbetriebnahme, Desinfektion, Betrieb und Instandhaltung
    Trinkwasser-Installation oder von Komponenten im Sinne dieser Richtlinie sind alle Maßnahmen (Prüfen, Messen, Besichtigen, Testen usw.), die zur Feststellung und Beurteilung des Istzustands der betrachteten
  3. Abschlussbericht W 201919  2021-08 Entwicklung eines Selbsterhebungswerkzeugs für das Technische Anlagenmanagement in der Wasserversorgung
    „interner Benchmarks“ statt. Der Vergleich findet dort statt, wo das Aufwand-Nutzen-Verhältnis ange- messen ist und eine ausreichende Datenlage vorliegt. ➔ Einzelne Anlagengruppen sind aktuell nicht vergleichbar
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 419  2020-04 Gasbefeuerte Hellstrahlerheizgeräte für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    aufgestellt. Wenn das Gerät zu lang ist, um die Wand- und Deckentemperaturen für das gesamte Gerät zu messen, wird die Prüfung so ausgeführt, dass die Prüfeinrichtung an der(n) Stelle(n) des Gerätes aufgestellt [...] Anleitung zu zünden und die Zeit zwischen den Signalen für das Öffnen und Schließen…
  5. Abschlussbericht W 201629  2019-07 Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der Vermehrung von Legionellen
    Temperatur von 30 °C. Auf der Zulaufseite des Kaltwasserventils wurde eine Temperatur von 22 °C ge- messen. Für die Zulaufseite des Warmwassers wurden 55 °C bestimmt. Die hohe Temperatur im Bereich des
  6. Abschlussbericht W 201110  2015-01 Studie zum Einfluss von Silikontensiden auf die Rohwasserqualität von Wasserwerken
    wurden die Ansatzlösungen beprobt, um die Ausgangkonzentration von M-D´(-(CH2)3-(EO)n-OCH3)-M zu messen. Die Ansätze wurden danach im Dunkeln bei drei Temperaturen (12°C, 25°C und 50°C) für 30 Tage oder
  7. Abschlussbericht W 201106  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band III: Dokumentation
    wurden jeweils zwei FD-Bodensonden (Decagon 5 TE) eingebaut. Die FD-Sonden, wie auch TDR-Sonden, messen den Wassergehalt im Boden durch Ermittlung der dielektrischen Leitfähig- keit. Die Dielektrizitä
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 440  2022-04 Explosionsschutzdokument für Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    schwankenden Eingangsdruck auf einen konstanten Ausgangsdruck zu regeln und den Gasdurchfluss zu messen. Hierfür werden die Anlagenkomponenten Filter, Abscheider, Gasmessung, Gasvorwärmung und Gasdruckregelung
  9. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    Flexibilitätsoption im Strom- und Wärmemarkt wurde schon in verschiedenen Studien untersucht. So messen einige Studien den PtH-Technologien ein beträchtliches Potential bei, insbesondere aufgrund ihrer [...] Flexibilitätsoption im Strom- und Wärmemarkt wurde schon in verschiedenen Studien…
  10. Abschlussbericht W 201502  2015-10 Entwicklung eines erweiterten Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    Konzentrationen der Einzelpermeate nur mit einer in das Permeatsammelrohr eingebrachten Sonde zu messen. Die feste Installa- tion solcher Sonden in jedem Druckrohr ist technisch zu aufwändig und würde
Ergebnisse pro Seite: