Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 308 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201625  2021-08 Metaanalyse: Empirischer Zusammenhang zwischen N-Flächenbilanzsaldo, Herbst-Nmin-Gehalt und der Stickstofffracht des Sickerwassers
    konnte nicht geprüft werden, da bei den Lysimeteruntersuchungen in der Regel keine Nmin-Gehalte ge- messen wurden. Demgegenüber konnte bei den Saugsondenversuchen und den ii | DVGW-Forschungsbericht W 201625
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 321  2003-10 Steuerbare horizontale Spülbohrverfahren für Gas- und Wasserrohrleitungen - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    Einzug des Rohrstrangs sind die Zugkräfte zwischen Einziehwerkzeug und Einziehkopf am Rohrstrang zu messen. Diese Messung ist wesentlich für die Rückverfolgbarkeit des Arbeitsganges. Bei Pilot-, Aufweit-
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 107  2016-02 Aufbau und Anwendung numerischer Grundwassermodelle in Wassergewinnungsgebieten
    hydraulischen Parameter z. B. in Bezug auf die Dichtigkeit von Spundwänden oder Kanälen meistens nicht messen lassen, müssen diese im Rahmen der Kalibrierung des Grundwassermodells ermittelt werden. Die Ber
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 89  2015-08 Gasbeheizte Vorrats-Wasserheizer für den sanitäeren Bereich
    Wasserheizer, bei denen entsprechend der Installations- oder Umstellungsanleitung der Brennerdruck zu messen ist, müssen einen zweiten Druckmessstutzen in Gasfließrichtung nach dem Voreinstellgerät haben. [...] in keinem Falle 25 °C überschreiten und, wenn es notwendig ist, die…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 495  2015-11 Gasanlagen – Betrieb und Instandhaltung
    Anwenden elektrischer Energie (z. B. Gegenstände zum Erzeugen, Fortleiten, Verteilen, Speichern, Messen, Umsetzen und Verbrauchen) oder dem Übertragen, Verteilen und Verarbeiten von Informationen (z. B
  6. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 15280  2013-12 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit durch Wechselstrom an erdverlegten Rohrleitungen anwendbar für kathodisch geschützte Rohrleitungen
    ät durchzuführen, das die Wechsel - spannungen in ausreichend kurzen Zeitabständen (siehe 8.1.4) messen kann, um den Dauerzustand der Langzeitbeeinflussung zu erfassen. Wechselspannungsmessungen werden
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338  2024-10 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage (ISO 6338:2023)
    THG-Emissionen ausmachen. Zumindest sind hier der Brenngasverbrauch und die Zusammensetzung zu messen. Befeuerte Wärmeerzeuger Regenerationsgaserhitzer, Heizmittelerhitzer, direkt befeuerte Verdampfer
  8. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 2  2014-02 Beeinflussung von unterirdischen metallischen Anlagen durch Streuströme von Gleichstromanlagen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 21
    Gegebenheiten ist es nicht möglich, an allen interessierenden Orten das Objekt - Boden - Potential zu messen. In diesem Fall wird das Streustrom - Übertragungsmaß über einen gewissen Zeitraum ermittelt
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 403  2025-04 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Linien- bzw. Massenobjekten in Wasserverteilungsanlagen
    werden, um die Ziele der zustandsorientierten Erneuerung erreichen und die Effektivität der Maßnahmen messen zu können. Das Budget ist möglichst jährlich zu prüfen und ggf. zu aktualisieren. Unter Berücksichtigung
  10. Abschlussbericht G 202133  2025-02 Fortführung von Messungen der Methanemissionen an erdverlegten Leitungen und Gas-Druckregel- und Messanlagen im deutschen Gasverteilnetz
    Emissionsraten. Die drei höchsten Werte wurden an Stahlleitungen ohne kathodischen Korrosionsschutz ge- messen: • 324 g/h (Baujahr: 2000, Druckstufe: HD), • 434 g/h (Baujahr: 1960, Druckstufe: MD) und •
Ergebnisse pro Seite: