Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 265 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    Anlagenteile oder Verfahrensstufen festgelegt werden. Die ausgewählten Parameter sollten einfach zu messen und die Messergebnisse möglichst unmittelbar abzulesen sein. Aussagekräftige Indikator- oder Sek
  2. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-7  2014-09 + Kommentar - Teil 7: Inbetriebnahme, Desinfektion, Betrieb und Instandhaltung
    Trinkwasser-Installation oder von Komponenten im Sinne dieser Richtlinie sind alle Maßnahmen (Prüfen, Messen, Besichtigen, Testen usw.), die zur Feststellung und Beurteilung des Istzustands der betrachteten
  3. Abschlussbericht W 201919  2021-08 Entwicklung eines Selbsterhebungswerkzeugs für das Technische Anlagenmanagement in der Wasserversorgung
    „interner Benchmarks“ statt. Der Vergleich findet dort statt, wo das Aufwand-Nutzen-Verhältnis ange- messen ist und eine ausreichende Datenlage vorliegt. ➔ Einzelne Anlagengruppen sind aktuell nicht vergleichbar
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3  2006-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    Schächten der Wasserversorgung" Sonderdruck 1989). 10.3 Instandhaltung der Wassermessgeräte Genaues Messen erfordert eine regelmäßige Inspektion der Wassermessgeräte. Alle Wasserzähler, die im geschäftlichen
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-20  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 20: Definitionen, Gewindemaße, Prüfverfahren, Referenzdaten und ergänzende Informationen
    der Skala und der Entzinkungsfront [siehe Bild 22 a)], für jedes der nebeneinanderliegenden Felder messen und aufzeichnen. Liegt die Skala zwischen zwei entzinkten Bereichen innerhalb des Sehfeldes, muss
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776  2016-05 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    verwenden, wie in den dokumentierten Vorgaben beschrieben. Der Brennwert ist an verschiedenen Stellen zu messen, um eine repräsentative Stichprobe an der Gasmessanlage zu erhalten. Die zulässige Abweichung der
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 419  2020-04 Gasbefeuerte Hellstrahlerheizgeräte für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    aufgestellt. Wenn das Gerät zu lang ist, um die Wand- und Deckentemperaturen für das gesamte Gerät zu messen, wird die Prüfung so ausgeführt, dass die Prüfeinrichtung an der(n) Stelle(n) des Gerätes aufgestellt [...] Anleitung zu zünden und die Zeit zwischen den Signalen für das Öffnen und Schließen…
  8. Abschlussbericht W 201110  2015-01 Studie zum Einfluss von Silikontensiden auf die Rohwasserqualität von Wasserwerken
    wurden die Ansatzlösungen beprobt, um die Ausgangkonzentration von M-D´(-(CH2)3-(EO)n-OCH3)-M zu messen. Die Ansätze wurden danach im Dunkeln bei drei Temperaturen (12°C, 25°C und 50°C) für 30 Tage oder
  9. Abschlussbericht W 201629  2019-07 Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der Vermehrung von Legionellen
    Temperatur von 30 °C. Auf der Zulaufseite des Kaltwasserventils wurde eine Temperatur von 22 °C ge- messen. Für die Zulaufseite des Warmwassers wurden 55 °C bestimmt. Die hohe Temperatur im Bereich des
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 440  2022-04 Explosionsschutzdokument für Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    schwankenden Eingangsdruck auf einen konstanten Ausgangsdruck zu regeln und den Gasdurchfluss zu messen. Hierfür werden die Anlagenkomponenten Filter, Abscheider, Gasmessung, Gasvorwärmung und Gasdruckregelung
Ergebnisse pro Seite: