Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 273 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16924  2018-11 Erdgastankstellen – Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016)
    Betätigung im Notfall. 10 bis 120 Automatisches Absperrventil vor oder nach dem ersten manuellen Absperrventil, das durch einen Auslöser des ESD-Systems aktiviert wird. >120 Automatisches Absperrventil mit [...] des LNG-Tanks 5 F Randbegrenzung – Außenmantel des LNG-Tanks: LNG-Speichertanks < 120
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    uc k 15 13 m ba r, w as hi er al s G re nz w er t an ge ge be n is t. B et rie bs te m pe ra tu r be i A EL un d P E M E L i.d .R . < 10 0° C , da he r K rit er iu m fü r W as se r an w en db ar )u nd K [...] uc k 15 13 m ba r, w as hi er al s G re nz w er ta ng eg eb en is t. B et rie bs te m pe ra…
  3. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    2023. [37] Heath Consultants. [38] B. K. Lamb, S. L. Edburg, T. W. Ferrara, T. Howard, M. R. Harrison, C. E. Kolb, A. Town- send-Small, W. Dyck, A. Possolo, J. R. Whetstone, Environmental science & technology [...] ebenfalls mittels FID) zum 1 EF für Verdichter im Transportnetz laut UBA: 3.109…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 433  1993-11 Oberirdische Gasspeicherbehälter der öffentlichen Gasversorgung mit einem Betriebsdruck von mehr als 1 bar; Errichtung und Betrieb
    e bei ausschließlicher Wärmestrahlung im beaufschlagten Bereich mit einer Wärmestromdichte &le; 6 kW/m²h = 100 l/m²h beträgt, &ndash;ein gleichmäßiger Wasserfilm auf der betroffenen Fläche der Behälterwand [...] und Wasser mbH Postfach 140151 53056 Bonn AD-Merkblätter AD-Merkblätter der Reihen A,…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 91  2017-06 Fallbeispiele und Steckbriefe von Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen
    und Bewertung. De Gruyter Berlin, 495–528 (2002) SCHWARTZ H., KUCERA R., KLAPPER H., KRAMER W., SCHUSTER W.: Erfahrungen bei der Be- kämpfung von Asellus aquaticus in den Wasserversorgungsanlagen der [...] Informationen dazu und zu Untersuchungsstrategien und Unter- suchungsverfahren gibt das…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-3  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 3: Formstücke (ISO 1452-3:2009)
    11° 22° 30° 45° 60° 90° 63 221 46 68 84 117 153 246 75 263 55 81 100 139 182 293 90 315 66 97 120 166 218 351 110 385 81 119 147 203 266 429 125 438 92 135 167 231 303 488 140 490 103 151 187 259 [...] Z und empfohlene Grenzabmaße Nenndurchmesser dn 140 160 180 200 225 250 280 315 105…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    cht gegenwärtig nichts entgegensteht: • 34 GWh p.a. / 4.000 kW Biomethan in Umstellzone 5 nahe NKP A2 ab 2024 • 20 GWh p.a. / 2.500 kW Wasserstoff (Elektrolyse) ab 2031 in Umstellzone 5 vor Verteilnetz [...] Anzahl Kunden Σ Arbeit Σ Leistung [Mio. kWh/a] [kW] bis 2029 SLP 10.000 200 …
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30672-2  2019-05 Nachumhüllungsmaterialien für den Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen – Teil 2: Ausführung und Qualitätskontrolle auf der Baustelle
    Nachumhüllungen in Abhängigkeit von der Werksumhüllung W er ks um hü llu ng Bi tu m en bä nd er Pe tr ol at um bä nd er K un st st of fb än de r w är m es ch ru m pf en de M at er ia lie n Ep ox [...] Porenfreiheit Prüfung mit 5 kV/mm + 5 kV, max. 25 kV — — porenfrei Anhang B…
  9. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    direkt erzeugt worden wäre. Dabei traten maximale Elektrolyseurleistungen von 284 kW für die Heizsaison 2021/22 und 251 kW für die Heizsaison 2022/23 auf. Es wurde ein elektrischer Wirkungsgrad der Elektrolyse [...] von H2- beaufschlagten Gasen,“ DVGW e. V., Bonn, 2022. [7] D. Meadows, D.…
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 9606-1  2017-12 Prüfung von Schweißern – Schmelzschweißen – Teil 1: Stähle (ISO 9606-1:2012, einschließlich Cor 1:2012 und Cor 2:2013)
    S M B R, P, V, W, Y, Z Massivdrahtelektrode, Stab (S) X X — — Metallgefüllte Drahtelektrode, Stab (M) X X — — Fülldrahtelektrode, Stab (B) — — X X Fülldrahtelektrode, Stab (R, P, V, W, Y, Z) — — — X X [...] bestimmten Fällen kann eine unabhängige externe Prüfstelle gefordert werden. [ISO/TR…
Ergebnisse pro Seite: