Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 285 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    in der DVGW-Prüfgrundlage G 265-1 festgelegt. Die zur Verdichtung des strömenden Gases notwendige Leistung PGas ist ein Produkt aus dem Massenstrom und der Enthalpieänderung ∆hi. Unter Berücksichtigung [...] wenn sie mit einem geeichten Messgerät bestimmt wurden bzw. Werte für die thermische…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499  2015-08 Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen
    Entropie J/(kg K) Volumenstrom m³/s spezifischer Wärmebedarf W/kg Wärmestrom W P Leistung W cp,m mittlere isobare spezifische Wärmekapazität J/(kg K) μJT Joule-Thomson-Koeffizient
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    versteht man die Gesamtheit der charakteristischen Größen, die das Brennverhalten eines Gases und die Leistung eines Brenners bestimmen. Zusätzliche Erläuterungen sind in 4.2 zu finden. Die brenntechnischen
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 622  2021-11 Einzelprüfung von Gasgeräten am Aufstellungsort
    1-Zeugnis, nachzuweisen. 5.5.4 Wärmebelastung Die Wärmebelastung ist bei Einstellung der maximalen Leistung mit dem vor Ort vorhandenen Leitungsgas zu ermitteln. Die maximale Abgastemperatur ist im Behar
  5. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 28  2021-11 Gasverfügbarkeit bei Großstörungssituationen im Stromnetz
    vorgelagerten Gasnetze und Speicher zu erfüllen, um die Primärenergie in ausreichender Menge und Leistung auch während eines Schwarzfalles zum Kraftwerk transportieren zu können. 5.2 Technische Ausrüstung [...] ierungsanlagen) ist auf eine ausreichende Dimensionierung der Notstromversorgung…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    und Instrumentierung (tragbar, fest installiert), die wasserstofftauglich sind • Anpassung der Leistung, Kapazität bzw. Dynamik der Gasinfrastruktur an wasserstoffhaltige Gase oder Wasserstoff • Prüfung
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 220  2021-08 Power-to-Gas Energieanlagen: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    öffentlichen Versorgung bezogenen (bzw. bei Rückverstromung eingespeisten) elektrischen Arbeit und/oder Leistung ist ein Elektrizitätszähler nach VDE-Anwendungsregel VDE-AR-N 4400 zu verwenden. 8.3.2.5.2 Wass
  8. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 25  2021-08 Odorierung von Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen
    Odoriermittel. Daraus folgt unter Umständen ein Bedarf an: • Odoriermittel-Pumpen mit höherer Leistung; • größerem Odoriermittelbehälter; • erhöhtem Befüllzyklus mit Odoriermittel. Hinsichtlich der
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 437  2022-09 Gasfackeln auf Biogasanlagen
    h > 100 kW elektrisch installierter Leistung in das Einspeisemanagement bzw. Redispatch eingebunden sind. Im Falle einer Abregelung der elektrischen Leistung durch den zuständigen Verteil- oder Übe
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-7  2022-10 Gasabrechnung – Differenzwertbildung
    installierten Leistung an diesen Messlokationen. Zulässig bei bestehenden Marktlokationen ist dagegen der Wegfall von Messlokationen in der Ausgangsmessung oder die Verringerung der installierten Leistung an diesen
Ergebnisse pro Seite: