Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 261 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 202314  2024-03 Umwelt- und sicherheitsrelevante Aspekte in der Gasverteilung – UmSiAG
    Leckagedetektion in zwei Schrit- ten. Zunächst ist an der Grenzfläche zwischen Boden und Atmosphäre zu messen (oberirdi- sche Überprüfung) und anschließend, nach der Freilegung der Komponente, so nah wie mög-
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 304  2008-12 Rohrvortrieb und verwandte Verfahren
    Länge des äußeren Rohrschaftes abzüglich etwaiger Verbindungsprofile und 50 mm für Randeinflüsse zu messen. Für Stahlvortriebsrohre dürfen 1,5 mm je Meter Baulänge nicht überschritten werden. 5.2.3.4 Au
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 491  2022-07 Gas-Druckregelanlagen für Eingangsdrücke bis einschließlich 100 bar
    Funktionsleitungen 8.9.1 Arten von Funktionsleitungen Funktionsleitungen sind • Wirkleitungen – zum Messen (Messleitungen) – zum Abströmen (Abströmleitungen) – zum Rückführen (Rückführleitungen) • Leitungen
  4. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    Dies kann manuell geschehen, oder es befinden sich sogenannte Logger an den Armaturen. Die Logger messen mehrere Geräuschpegel in einem bestimmten Zeitfenster. Ihre Daten können anschließend auf verschiedene [...] Schließen und Öffnen  die vollständige Abdichtung Die Schwergängigkeit der…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252  2024-04 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    Abhängig von den Umständen kann es ratsam sein, den Gasdurchfluss in jede und aus jeder Teilanlage zu messen. Die Gasdurchflussmessgeräte müssen für feuchte und korrosive Gasdurchflüsse geeignet sein. f) S
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-ZIV-Kurzfassung  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) – Auszug –
    Gasvolumen V. 2.16.2 Gasmengen werden üblicherweise nach dem von ihnen eingenommenen Volumen (V) ge- messen. Das Volumen einer bestimmten Gasmenge ist von den jeweiligen Zustandsgrößen abhängig. Diese sind [...] Gasvolumen V. 2.16.2 Gasmengen werden üblicherweise nach dem von ihnen eingenommenen…
  7. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    Fremdenverkehr, Ladengebiete, Gebiete für Einkaufszentren und großflächige Handelsbetriebe, Gebiete für Messen, Ausstellungen und Kongresse, Hochschulgebiete, Kli- nikgebiete, Hafengebiete, Gebiete für Anlagen [...] oder Energiezentralen von Nahwärmenetzen herauskristallisiert, an der sich andere…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17175  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler-Wärmebänder und kontinuierliche Mehr-Brenner-Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    sich nicht auf statische Druckmessung verlassen. Die Luftkontrolleinrichtung muss den Differenzdruck messen. Die Luftkontrolleinrichtung muss im strömungslosen Zustand vor dem Start des Systems geprüft werden [...] DIN EN 17175:2020-04 EN 17175:2019 (D) 45 Die Luftkontrolleinrichtung muss den…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    bei Unterschreiten eines Anteils von 19 % angezeigt. Gasmessgeräte, insbesondere Methanmessgeräte, messen dagegen bereits geringste Konzentrationen im ppm-Bereich und dienen in der Regel der Detektion von
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16924  2018-11 Erdgastankstellen – Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016)
    für die LNG-Temperatur genommen. 10.1.1.1.5 Die an das Fahrzeug abgegebene LNG-Menge darf durch Messen der Masse oder des Volumens und Anwendung der Dichte des LNG an der Zapfsäule bestimmt werden. 10
Ergebnisse pro Seite: