Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 273 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 335-B2  2004-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen - Teil B 2: Formstücke aus PE 80 und PE 100
    A3: Rohre aus PE-Xa DVGW-Arbeitsblatt W 270, Vermehrung von Mikroorganismen auf Werkstoffen für den Trinkwasserbereich – Prüfung und Bewertung DVGW-Arbeitsblatt W 400-1, Technische Regeln Wasserverteilung [...] DVGW VP 607:1994-1, Formteile aus PE-HD für Gas- und Trinkwasserleitungen…
  2. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    - 20 40 60 80 100 120 140 2030 2040 2050 2030 2040 2050 2030 2040 2050 Strom (0.8%) Strom (1.4%) Strom (2.0%) W ä rm e e rz e u g u n g i n W ä rm e n e tz e n ( T W h ) Solarthermie Geothermie [...] 126 61 116 126 67 120 132 67 120 132 67 120 132 0 200 400 600 800 1,000 1,200 2030 2040…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    nie) TRAS 120 (Dezember 2018): Technische Regel für Anlagensicherheit – Sicherheitstechnische Anforderungen an Biogasanlagen. BAnz AT vom 21.01.2019 B4 S. 1–43 Urban et al. (2009): Urban, W.; Girod, K [...] Verbindung Vol. Volumen VPSA engl. Vacuum Pressure Swing Adsorption;…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 224  2023-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid
    ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt W 224:2010-02. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt W 224:2010-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) vollständige Überarbeitung von DVGW W 224 (A) b) Aufnahme von v [...] werkes sein. DVGW W 229 (A), Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlor und…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 495  2015-11 Gasanlagen – Betrieb und Instandhaltung
    Kunden-Nr.:____________ Anlagen-Nr.:____________ I = Inspektion, F = Funktionsprüfung, W = Wartung I F W Schiene Gebäude/Schrank, Gesamtanlage Außenanlagen (Aufstellungsräume, Mess- u. Regelanlage [...] Wasseranalytik, ggf. Frostschutz x …
  6. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage G 5484  2016-09 OMS Konformitätsprüfung für unidirektionale Zähler für Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme
    OSI-Kommunikationsmodells (Physical layer) wM-Bus Wireless M-Bus – eine Spezifikation für die drahtlose Übertragung von Zählerdaten für Kurzstrecken. Der wM-Bus ist standardisiert nach [8]. Eine ausführliche [...] Zugangsnummer M 4.2.3 Anwendungsschicht/-rahmen Prüfpunkt Beschreibung EL2 …
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 350  2015-06 Schweißverbindungen an Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und Wasserversorgung; Herstellung, Prüfung und Bewertung
    Prüfungen DVGW W 400-1 (A), Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen – Teil 1: Planung DVGW W 400-2 (A), Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen – Teil 2: Bau und Prüfung DVGW W 400-3 (A), Technische [...] e, welche dem Geltungsbereich der DIN EN 805 unterliegen und für die die…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499  2015-08 Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen
    spezifische Entropie J/(kg K) Volumenstrom m³/s spezifischer Wärmebedarf W/kg Wärmestrom W P Leistung W cp,m mittlere isobare spezifische Wärmekapazität J/(kg K) μJT Joule-Thoms [...] Enthalpie und dem Verfahren mit dem Joule-Thomson-Koeffizient ergibt sich zu: = |80,17 k
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 694  2022-06 Kommunikationsadapter zur Anbindung von Messeinrichtungen an die LMN-Schnittstellen des Smart Meter Gateways
    Minimum typisch Maximum Leuchtstärke (EIN, Binäre „0“) 800 µW/cm² 2 000 µW/cm² Leuchtstärke (AUS, Binäre „1“) 0 10 µW/cm² Flankensteilheit (Zeit für das Durchlaufen des Übergangsbereichs) [...] ds, elektrische Ausgabe einer Binären „0“ 500 µW/cm² Leuchtstärke-Erkennung…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    Dauer des Versorgungsengpasses begrenzte Unterschreitung des Wobbe-Indexes bis auf Ws,n = 43,2 MJ/m³ (12,0 kWh/m³) toleriert werden, wobei die Geräteeinstellung auf Ws,n = 54,0 MJ/m³ (15,0 kWh/m³) unverändert [...] aka Hydrogen in Pipeline Systems (HIPS); Final Report, GERG, Brüssel, 2013. [3] P.…
Ergebnisse pro Seite: