Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 303 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    AfK VK  2019-07 AfK-Verhaltenskodex - Umsetzung beeinflussungsrelevanter Vorhaben (≥ 110 kV)
    Deutscher Elektrizitätswerke (VDEW), des Mineralölwirtschaftsver- bandes (MWV) und des Bundesverbandes Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG) mitarbeiten, im Einvernehmen mit anderen Fachgremien und unter
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 110  2003-10 Ortsfeste Gaswarneinrichtungen
    muss durch eine Gaswarneinrichtung automatisch zugeschaltet werden, wenn von der Gaswarneinrichtung Erdgas in der Umgebungsluft festgestellt wird. Gaswarneinrichtungen müssen so eingestellt sein, dass bei
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 419  2020-04 Gasbefeuerte Hellstrahlerheizgeräte für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    AT Erdgas Flüssiggas BE Aardgas, Gaz naturel Aardgas, Gaz naturel Butaan, Butane Propaan, Propane CH Propan-Luft Butan-Luft Erdgas H Butan Propan CY CZ DE Erdgas E Erdgas [...] — Erforderliche Produktangaben Modellkennung: xxxxx Heizstrahlerart: Hellstrahler …
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252  2024-04 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    24252:2024-04 3 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DIN EN ISO 14532:2017-07, Erdgas — Begriffe (ISO 14532:2014); Dreisprachige Fassung EN ISO 14532:2017 DIN EN ISO 20675, Biogas — Erzeugung [...] die Umwelt sind 4 Abkürzungen CBG verdichtetes Biogas CBM verdichtetes Biomethan…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17082  2020-04 Häusliche und nicht-häusliche gasbefeuerte Warmlufterzeuger mit erzwungener Konvektion zur Raumbeheizung, deren Nennwärmebelastung 300 kW nicht übersteigt
    (MJ/m3) (trockenes Erdgas, 15 °C, 1 013,25 mbar), sofern anwendbar; Hs der Brennwert des Referenzgases in Megajoule je Kilogramm (MJ/kg) oder in Megajoule je Kubikmeter (MJ/m3) (trockenes Erdgas, 15 °C, 1 013 [...] Einführung der folgenden äquivalenten Wassermengen in das Ablaufsystem geprüft: a)…
  6. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 5  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 24
    Sicherstellung eines KKS in explosionsgefährdeten Bereichen. Es ist anwendbar auf Stationen von Erdgas - Leitungssystemen und – unter Beachtung der jeweils gültigen Vorschriften (z. B. TRbF, TRBS
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 3476-1  2018-08 Armaturen – Anforderungen und Prüfungen – Teil 1: Korrosionsschutz durch Epoxidharzbeschichtung aus Pulverlacken (P) bzw. Flüssiglacken (F)
    der Reibung beim Transport von nicht korrosivem Gas DIN EN 14141, Armaturen für den Transport von Erdgas in Fernleitungen — Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und deren Prüfung DIN EN 14901:2014-12
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 354  2002-09 Wellrohrleitungen aus nichtrostendem Stahl für Gas- und Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    erbinder müssen leicht zugänglich installiert werden Diagramme zu den Druckverlusten in mbar für Erdgas und Wasser in Abhängigkeit von Durchflussmenge und Wellrohrdurchmesser für gerade Rohrstücke, mit
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 466  2023-06 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren; Betrieb und Instandhaltung
    DVGW-Regelwerkes sein. Alle angeführten normativen Dokumente, die gemäß Anwendungsbereich nur für Erdgas gültig sind, finden hier, unter Beachtung der spezifischen Eigenschaften des CO2 (und ggf. anderer
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 263  2009-10 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe durch Brenngase und wässrige Kondensate
    der Aufbereitung, der Fortleitung und der Speicherung von Brenngasen beliebiger Zusammensetzung. Erdgas-Produktionsanlagen mit strömenden mehrphasigen Medien, Gas- und Kohlewässer aus Kokereibetrieben
Ergebnisse pro Seite: