Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 278 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-5  2014-10 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isothermes Verfahren für Stickstoff, Kohlenstoffdioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe (ISO 6974-5:2014)
    STANDARDIZATION COMITÉ EUROPÉEN DE NORMALISATIO N CEN CENELEC Management Zentrum: Avenue Marnix 17, B 1000 Brüssel © 2014 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, [...] 2 Bild 2c T V 3 ON Säule 3 umgehen V3 �o Stellung 2 Bild 2d …
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-3 Entwurf  2021-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 3: Formstücke
    Beispielsweise durch: — W für Formstücke, die für den Transport von Trinkwasser vorgesehen sind; — P für Formstücke, die für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen vorgesehen sind; — W/P, wenn beide der [...] Rohresa z. B. SDR 11 – SDR 26 Herstellerangaben z. B. 1009b vorgesehener…
  3. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 22  2017-03 Informationssicherheit in der Energieversorgung
    gelebte Praxis, z. B.: Technisches Sicherheitsmanagement (TSM: VDE AR N 4001, DVGW-Arbeitsblatt G 1000/ W 1000), Qua- litätsmanagement nach ISO 9001, Risikomanagement (KonTRaG, Basel II), Umweltmanagement
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-4  2012-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 4: Armaturen
    T É E U R O P É E N D E N O R M A LI S A T I O N Management-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brüssel © 2012 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, [...] SDR 11 Nenndruckstufe, in bara z. B. PN 16 Angaben des Herstellersb Vorgesehene…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15091  2014-03 Sanitärarmaturen – Sanitärarmaturen mit elektronischer Öffnungs- und Schließfunktion
    Ventile 1) Span nung , 2) Energieverbrauch (VA/W) , 3) Frequenz (Hz) . b) Gleichstrom - Ventile 1) Spannung , 2) Energieverbrauch (W) , 3) monostabil oder bistabil . DIN EN 15091:2014 [...] Auswahl der Rohrmaße Die Größe des Versorgungsrohres (2) ist nach…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-2  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 2: Rohre (ISO 1452-2:2009)
    T É E U R O P É E N D E N O R M A LI S A T I O N Management-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brüssel © 2009 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, [...] 2 Das Grenzabmaß für die Wanddicke e an einer beliebigen Stelle entspricht ISO 11922-1 [3], …
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16904  2016-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Auslegung und Prüfung von Schiffsverladearmen für Flüssigerdgas für konventionelle landseitige Terminals (ISO 16904:2016)
    entfällt. Stattdessen wird als Tabelle A.8 die Tabelle „Liegeplatzdetails – Sicherheit“ eingefügt. w) Die Bilder D.1 bis D.4a werden in Anhang A verschoben. Das Bild D.4b entfällt. x) Die Tabellen D.16 [...] P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Management-Zentrum: Avenue Marnix…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-3  2022-12 Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    von 1,6 kW/m² (DIN 33403-3) für Bereiche anzusetzen, in denen sich ungeschützte Personen befinden können. Für bauliche Anlagen wird als Grenzwert für die maximale Bestrahlungsstärke 5,0 kW/m² (DIN EN [...] che personelle Qualifikation und Organisation im Rahmen der TSM-Prüfung nach…
  9. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    direkte Subventionierung von PtG-Anlagen bestehen bereits Fördermöglichkeiten seitens der KfW durch das KfW-Programm „Erneuerbare Energien "Standard"“ (270, Stand 11/2016, Bestellnummer 600 000 0178) [...] 13 https://www.kfw.de/KfW-Konzern/Service/Download-Center/F%C3%B6rd…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    kommen bei einer Eingangsbelastung ≤ 138 kW (bzw. ≤ 110 kW bei Anschluss nur eines Gasgerätes) zum Einsatz. In Verteilungsleitungen mit Eingangsbelastungen > 138 kW ist kein GS einzubauen. Bei daran ang [...] 16 m3/h können Mehrschichtverbundrohre bei Einzelzuleitung nur bis zu 110 kW und bei…
Ergebnisse pro Seite: