Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1127 Ergebnisse in 58 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 468-2  2022-01 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für die Durchführung der Gasrohrnetzüberprüfung; Schulungsplan
    Grundlage für die Qualifikation von Fachkräften für die Durchführung der Gasrohrnetzüberprüfung. Entsprechend dem DVGW-Arbeitsblatt G 465-1 sind die Überprüfungsarbeiten an Gasleitungen nur von qualifizierten [...] Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-3  2020-12 Installationssysteme für die Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 3: Konformitätsbewertung bei der Verwendung von alternativen Rohrwerkstoffen
    Alternativwerkstoffes für den Haftvermittleraußen, bei vorhandenem Alternativwerkstoff für die Außenschicht .............................. 36 A.3 Einführung eines Alternativwerkstoffes für die Außenschicht [...] kstoff für die Innenschicht .............................................. 37…
  3. Regelwerk
    TRWI-Kompendium Teil 1  2025-04 Allgemeine Grundlagen für Planung, Errichtung, Instandhaltung und Betrieb der Trinkwasserinstallation
    symbol für die gemessene Einheit ersetzt werden, z. B. °C für die Temperatur oder die Bezeichnung für die Menge. 2 Registriergerät ANMERKUNG: Der Stern darf durch das Buchstabensymbol für die gemessene [...] Grundlagen, die für die Anforderungen für Planung, Errichtung, Instandhaltung und…
  4. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 384  2014-05 Dichtungen für Muffenverbindungen in Rohrleitungen aus duktilem Gusseisen oder Stahl in der Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    und ihre Verbindungen für Wasserleitungen – Anforderungen und Prüfverfahren DIN EN 681-1, Elastomer-Dichtungen – Werkstoff-Anforderungen für Rohrleitungs-Dichtungen für Anwendungen in der W [...] aus unlegiertem Stahl für den Transport von Wasser und anderen wässrigen Flüssigkeiten…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 33822  2017-08 Gas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen der Gasinstallation für Eingangsdrücke bis 5 bar
    erfolgen muss. Zusätzliche Anschlüsse für externe Messleitungen dürfen nur für Geräte für besondere Anwendungsgebiete vorgesehen werden. Ein Abblaseventil für Leckgas darf nur zusätzlich zu einer Sicherheit [...] nde Identifikationsnummer für Messeinrichtungen DIN EN 377, Schmierstoffe für die…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 102-3  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 3: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Gasmessanlagen und Gasbeschaffenheitsmessungen
    erarbeitet. Es dient gemeinsam mit dem DVGW-Arbeitsblatt G 102-1 als Grundlage für die Qualifikation von Sachkundigen für Gasmessanlagen und Gasbeschaffenheitsmessungen. Entsprechend den DVGW-Arbeitsblättern [...] Grundlage für die Schulung und die Aktualisierung des Wissensstandes von Sachkundigen…
  7. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 23  2017-12 Digitale Schnittstelle für Primärgeräte mit Zählerstandübertragung
    ng für eigenes Han- deln. Wer es anwendet, hat für die richtige Anwendung im konkreten Fall Sorge zu tragen. • Das DVGW-Regelwerk ist nicht die einzige, sondern eine wichtige Erkenntnisquelle für fachgerechte [...] des Gas- und Wasserfaches e.V. DVGW-Information GAS Nr. 23 Dezember 2017 Digitale…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-4  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 4: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für die Gasabrechnung gemäß DVGW G 685 Teil 1 - 7 (A)
    Grundlage für die Qualifikation von Sachkundigen für die Gasabrechnung. Entsprechend den DVGW-Arbeitsblättern G 685-1 bis 7 dürfen im Bereich der Gasabrechnung bestimmte qualifizierte Arbeiten nur von Sa [...] Inhalte zur Erlangung der Sachkunde für die DVGW-Arbeitsblätter G 685-1 bis -7 auf und…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-1  2021-02 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 1: Trinkwasserrohrnetze (ISO 245161:2016)
    gement für Trinkwasserrohrnetze bildet die Grundlage für den Betrieb und die Sanierung des Trinkwasserrohrnetzes. Diese Informationen werden regelmäßig für das zukünftige Anlagen-management für das Tr [...] können mehrere Betreiber für eine bestimmte Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 113 Entwurf  2024-07 Bestimmung des Schüttkorndurchmessers und hydrogeologischer Parameter aus der Korngrößenverteilung für den Bau von Brunnen
    dg dgdg Bereich für dg Bereich für dg 0,18 0,72 1,44 MittelkiesFeinkiesGrobsandMittelsandFeinsandSchluff Grobkies Im Boden Bereich für dg Bereich für dg Bereich für dg Bereich für dg Maximum Maximum [...] szahl der Bodenprobe für die Praxis nach oben korrigiert werden. Der Filterfaktor Fg…
Ergebnisse pro Seite: