Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1127 Ergebnisse in 53 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 102-8  2023-06 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 8: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Verdichteranlagen
    Grundlage für die Qualifikation von Sachkundigen für Verdichteranlagen und Gasexpansionsanlagen. Entsprechend des DVGW-Arbeitsblattes G 497 dürfen bestimmte qualifizierte Arbeiten an Verdichteranlagen nur von [...] Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 102-10  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 10: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Gasfüllanlagen
    Aus- und Weiterbildung für Sachkundige für Gasfüllanlagen auf. Es dient gemeinsam mit dem DVGW-Arbeitsblatt G 102-1 als Grundlage für die Qualifikation von Sachkundigen für Gasfüllanlagen. Entsprechend [...] Projektkreis „Ausbildung für Sachkundige und zur Prüfung befähigte Personen“ im Technischen…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 390  2019-12 Bauwerksdurchdringungen und deren Abdichtung für erdverlegte Leitungen
    lasse W3-E nach DIN 18533-1 • für die Beanspruchungsklasse 1 nach WU-Richtlinie • für die Beanspruchungsklasse 2 nach WU-Richtlinie Dieses Arbeitsblatt gilt nicht für die Bauwerksdurchdringung in folgenden [...] rstandes für Bauwerksabdichtungen Richtlinie für die Planung und Ausführung von…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24523  2018-03 Dienstleistungen im Bereich Trinkwasser und Abwasser – Anleitungen für das Benchmarking in der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung (ISO 24523:2017)
    NORM Preisgruppe 13DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet. !%rÑo" [...] — Hinweise für die Bewertung und Verbesserung der Dienstleistungen für Nutzer DIN SPEC…
  5. Abschlussbericht G 202333  2024-09 DVGW-Projekt BAG464: “Begrenzung des Anwendungsbereiches für bruchmechanische Bewertungen von Gasleitungen nach DVGW G 464“
    eine Abgrenzung für die sinnvolle Anwendung der bruchmechanischen Bewertung zu identifizieren. Im Rahmen des durchgeführten Projektes wurden für typische Auslegungsparameter, sowohl für das Verteilnetz [...] „Paris-Geraden“, wobei für kleinere zyklische Spannungskonzentrationen der Exponent 𝑚 =…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 2: Rohre (ISO 15875-2:2003 + Amd. 1:2007 + Amd. 2:2020)
    Empfehlungen für die Verlegung. Für Armaturen und deren Zubehör können gesonderte Normen gelten. Empfehlungen für die Verlegung von Kunststoff-Rohrleitungssystemen aus verschiedenen Werkstoffen für die Warm- [...] Polyethylen (PE-X) für Rohrleitungssysteme fest, die in der Warm- und…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-2  2017-10 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 2: Flockungshilfsmittel
    Wasser für den menschlichen Gebrauch dürfen nur Aufbereitungsstoffe eingesetzt werden, die in der Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren nach § 11 TrinkwV 2001 enthalten sind. Die für die [...] gilt besonders für Dosiermittel auf Stärkebasis, neigen zur Verkeimung. Um dieser Gefahr…
  8. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    d Gussrohre für die Wasserverteilung eingesetzt3. Eine industrielle Fertigung erfolgte ab ca. 1885, die Nor- mung bereits ab 1882 [6]. Die 104. BGW-Wasserstatistik weist für 1991/1992 für das Rohrnetz [...] Trinkwässern“ gibt Kriterien für die Bewertung der Mischbarkeit von Trinkwässern vor, um…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 440  2022-04 Explosionsschutzdokument für Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    egelanlagen für Eingangsdrücke bis einschließlich 100 bar DVGW G 492 (A), Gas-Messanlagen für einen Betriebsdruck bis einschließlich 100 bar DVGW G 493-2 (A), Qualifikationskriterien für Unternehmen zur [...] Nicht-elektrische Geräte für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen – Teil 1:…
  10. Abschlussbericht W 201423  2017-11 Etablierung von Werkzeugen für die Identifizierung von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab
    nachdem welchen Ursprung das Bakterium hat. Dadurch sind diese Marker nicht nur spezifisch für die Bakterien, sondern auch für den Wirt [33]. Ein wichtiger Punkt ist auch, dass Bacteroides-Bakterien nicht [...] Zusätzlich wurden Proben für die Analyse von E. coli, intestinalen Enterokokken und C.…
Ergebnisse pro Seite: