Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1127 Ergebnisse in 51 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201307  2015-04 Online-Sensoren für die Trinkwasserüberwachung: Studie zum aktuellen Stand der Anwendung in deutschen Wasserwerken
    weitere Sensoren für anaorganische Parameter benötigt? 25 75 Chlorit Werden bessere und weitere Sensoren für organische Parameter benötigt?14 55 45 DOC Werden Sensoren für organische Einzelstoffe [...] und Trübung) 14 Beispiele für die Überführung etablierter Verfahren in den…
  2. Abschlussbericht G 201001  2016-10 Aufbau einer Geruchsmeldestatistik für alle in Deutschland verwendeten Odoriermittel
    beziehen sich nur auf die im Rahmen der Umfragen erfassten Daten. 4.1 Datengrundlage In Tab. 4-1 ist die Datengrundlage für die statistischen Auswertungen der Umfrage zur Ge- ruchsmeldestatistik für die Od [...] Instituts für Technologie (KIT) Seite 21 von 32 Abb. 5-9: Auswertung Gasodor®…
  3. Abschlussbericht W 202011  2021-07 Bestandsaufnahme zur Betroffenheit der deutschen Trinkwasserversorgung durch die Einführung eines Trinkwassergrenzwerts für PFAS
    eine Summenkonzentration für diese vier PFAS von 2,2 ng/L im Trinkwasser ableiten. Die vorliegenden Analysedaten für PFAS wurden auch im Hinblick auf diesen Wert ausgewertet. Für die Betroffenheit der [...] Parameterwerten für PFAS entspricht. In der europäischen Trinkwasserrichtlinie sind…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 492  2023-12 Zerstörungsfreie Inspektionstechnologien für Trinkwasserleitungen – Anforderungen und Ziele
    stellt eine große Herausforderung für die nächsten Jahre für die Wasserversorgung dar. Die Branche ist insbesondere an zerstörungsfreien Technologien zur Netzinspektion für die genaue Zustandsbewertung von [...] nzept für den Leitungsabschnitt Für die Kalibrierung des Inspektionssystems wurden zwei…
  5. Studie W 201103  2015-04 Acesulfam als Tracer für die Quantifizierung von Abwasser- und Oberflächenwassereinfluss in Uferfiltrat und Grundwasser; Phase I und II
    traten nur geringe Konzentrationsminderungen auf [8], was auf eine hohe Stabilität von Acesulfam im aeroben Redoxmilieu schließen lässt. Für anaerobe/anoxische Standorte gibt es bisher nur sehr wenige [...] (mg/g)(L/mg)1/n und 1/n = 0,835, für Lehmboden Kf = 27,21 (mg/g)(L/mg)1/n und 1/n = 0,625,…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 618  2018-11 Lebenszykluskosten für Förderanlagen in der Trinkwasserversorgung
    kriterium für die Vergabe von Aufträgen trägt zu einer wirtschaftlichen Wasserversorgung entscheidend bei. Dabei ist es besonders wichtig für den Betreiber, auf die LCC zu achten, da er für die Gesamtkosten [...] nungen aufzeigen, in welchem Maße die Schätzwerte (z. B. für Wartungsintervalle)…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-1  2020-02 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen - Teil 1: Grundsätze für Planung und Betrieb
    hren durchlaufen hat und so beschaffen ist, dass er für bestimmte Zwecke verwendet wird, ein Markt für ihn oder eine Nachfrage besteht, er alle für seine jeweilige Zweckbestimmung geltenden technischen [...] Grundsätze für eine rückstandsarme Wasseraufbereitung und einen umweltschonenden Umgang mit…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 120-1  2012-08 Qualifikationsanforderungen für die Bereiche Bohrtechnik, Brunnenbau, -regenerierung, -sanierung und -rückbau
    für jede Baustelle eine bauleitende Fachkraft gemäß 6.3 zu benennen nur Fachpersonal gemäß 6.4 in genügender Anzahl bei den Bohrarbeiten einzusetzen und die Dokumentation auf der Baustelle nur von [...] ionsanforderungen für die Bereiche Bohrtechnik, Brunnenbau, Brunnenregenerierung,…
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5614  2013-12 Unlösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen; Pressverbinder
    nichtmetallisch dichten. Diese Prüfgrundlage gilt nicht für Pressverbinder, die für erdverlegte Leitungen eingesetzt werden. Die Pressverbinder müssen für Leitungen geeignet sein, die mit Gasen nach dem DV [...] Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und…
  10. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage W 372  2010-09 Rohre, Formstücke und Zubehörteile aus duktilem Gusseisen und ihre Verbindungen für die Wasserverteilung - Serie DN/OD; Anforderungen und Prüfungen
    wie sie für den Einsatz in der Wasserversorgung vorausgesetzt werden. 1 Anwendungsbereich Diese Vorläufige Prüfgrundlage gilt für Rohre, Formstücke und Zubehörteile aus duktilem Gusseisen (für den Nen [...] werden. Die Verwendung der DVGW- bzw. DIN-DVGW-Zertifizierungszeichen ist nur in der vom DVGW…
Ergebnisse pro Seite: