Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 31 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12186  2014-12 Gasinfrastruktur – Gas-Druckregelanlagen für Transport und Verteilung – Funktionale Anforderungen
    1081, Elas tische Bodenbeläge — Bestimmung des elektrischen Widerstandes [2] EN 1776, Gasversorgung — Erdgasmessanlagen — Funktionale Anforderungen [3] EN 12279, Gasversorgungssysteme [...] ichtung gegen Überdruck (Sicherheitsabsperrventil oder - armatur) jedoch erforderlich,…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    Regelwerke beschreiben die Anforderungen und Prüfungen für die Verwendbarkeit der Produkte in der Gasversorgung und Gasverwendung. DVGW- bzw. DIN-DVGW-Kennzeichnung Die Erfüllung dieser Anforderungen [...] EU-Verordnungen und EG-Richtlinien den Unternehmen, die Erzeugnisse für die…
  3. Regelwerk
    DVFG-TRF 2021  2021-04 Technische Regel Flüssiggas
    Dichtungen für die Gasversorgung – Teil 5: Dichtungswerkstoffe aus Gummi, Kork und synthetischen Fasern für Gasarmaturen und Gasgeräte DIN 3535-6 () Dichtungen für die Gasversorgung – Teil 6: Flachdi [...] Dichtungen für die Gasversorgung – Teil 5: Dichtungswerkstoffe aus Gummi, Kork und…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI
    Dichtungen für die Gasversorgung; Dichtungswerkstoffe aus Elastomeren für Gasarmaturen in der Hausinstallation; Anforderungen und Prüfung DIN 3535-5, Dichtungen für die Gasversorgung; Dichtungswerkstoffe [...] Mit diesem Arbeitsblatt werden die Anforderungen der europäischen Funktionalnorm DIN EN…
  5. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Beschäftigten bei der Arbeit (ArbSchG), Stand 23.10.2013 6 Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz – EnWG), Stand 19.06.2020 7 Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz [...] . Dies gilt auch für Gasfüllanlagen, die auf dem Gelände eines Unternehmens der…
  6. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    wird linear bis 2035 von 0 Vol.-% Zumischung auf die maximale Zumischung von 20 Vol.-% in der Gasversorgung erhöht (ab 2035 wird die Was- serstoffzumischung konstant gehalten). Zusätzlich wird reiner W [...] jedem Elektrofahrzeugnutzer die Kosten einer individuellen Ladeinfrastruktur (privat und…
  7. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    möglich. 6.2.2 Gasnetz Status quo der leitungsgebundenen Gasversorgung Analog zum Aufbau der Elektrizitätsversorgung ist die Gasversorgung Deutschlands hierar- chisch aufgebaut und verläuft von der [...] auf Basis einer differenzierten Recherche. Dazu wurden die in Tabelle 4-9 gelisteten…
  8. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    verstärkten Ausbau erneuerbarer Energien bzw. den verstärkten Anteil erneuerbarer Energien in der Gasversorgung bewerten zu können. In einem ersten Schritt wurde im Rahmen der Szenariodefinition als Prognose [...] trotzdem ein dynamisches Profil zu berücksichtigen, kön- nen Standardlastprofile…
  9. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    empfohlen zeitnah und pro- aktiv eine umfassende Strategie für den Weg in eine treibhausgasneutrale Gasversorgung 2050 in Form einer Strategieroadmap zur Treibhausgasneutralität des Gassystems nach COP 21 zu [...] Die Datenlage zur Bierproduktion war sehr schwierig zu erfassen, da dies…
  10. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    das DVGW-Arbeitsblatt G 262 „Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der öffentlichen Gasversorgung“ zu beachten. Der Nennanschlussdruck für die Gasgeräte war und ist durch G 260 mit 20 mbar (20 [...] Dieses Zusammenwirken ist Bestandteil der Eigenverantwortlichkeit des Gasfaches für eine…
Ergebnisse pro Seite: