Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 212 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201519  2017-11 Voruntersuchung zur Evaluierung vollautomatischer Erkundungssysteme für die Fernüberwachung von Erdgastransportleitungen
    3  Auswertungs-Softwaretools - Definitionen und Stand der Technik .......................... 19  3.3.1  Klassifizierung und Detektion .................................................................. [...] „Sehens und Lernens“ und die Einbindung dieser Verfahren in ein Auswertungs-Softwaretool…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 628  2023-03 Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken
    Anschließend erfolgt die Vulkanisation der verlegten Kautschukbahnen in einem Autoklav oder vor Ort. 3.31 Werksbeschichtung Beschichtung oder Teil einer Beschichtung, die im Herstellwerk oder einer stationären
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 406  2023-01 Anforderungen an neue Gasarmaturen in H2-Anwendungen für Gastransport, Gasverteilung und Gasinstallation
    in H2-Anwendungen für Gastransport, Gasverteilung und Gasinstallation: • Armaturen nach DIN EN 331 und DIN 3537-1, • Armaturen nach DIN EN 13774, • Armaturen nach DIN EN 14141. Es gilt nur für
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Anhang  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Anhang
    Gas und Wasser mbH, Josef-Wirmer-Straße 3, 53123 Bonn A.3.2 Europäische und nationale Normen DIN EN 331, Handbetätigte Kugelhähne und Kegelhähne mit geschlossenem Boden für die Gas-Hausinstallation DIN EN [...] aus Polyethylen (PE 80, PE 100 und PE-Xa) für Gas- und Wasserleitungen – Lehr- und…
  5. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    Ventilatoren Luft absaugen ..............................331 8.3.2.3.1 Allgemeines ......................................................................331 8.3.2.3.2 Gleichzeitiger Betrieb der Gasgeräte und [...] Darüber hinaus enthält sie zusätzliche Anforderungen und Prüfungen zu den …
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    ............................................................................................ 88 3.3.1 Einleitung ...................................................................................... [...] Maßnahmen zur grundwasserschonenden Landbewirtschaftung im Wasserschutzgebiet Gel-…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    in der FwDV 100 beschrieben. E.3.3 Verwaltungsstab – administrativ-organisatorische Komponente E.3.3.1 Aufgabenbeschreibung Der Verwaltungsstab muss für den politisch Gesamtverantwortlichen alle mit dem
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 113 Entwurf  2020-12 Bestimmung von Schüttgütern für den Bau von Brunnen im Lockergestein
    [m/s] 1,0 82,6 13,3 0,221 5,0∙10-4 [m/s] 0,80 68,2 14,4 0,721 0,63 49,6 18,6 1,096 d10 0,253 [mm] 0,50 33,1 16,5 1,266 d60 0,718 [mm] 0,40 20,1 13,0 1,297 CU 2,84 [-] 0,355 15,8 4,3 0,963 0,225 [mm] 0,30 11
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    104.4453) 25,33) 86,23) 6.260,6 Pferde (ohne Einstreu) Reitpferde Frischmist4) 9.811 -- 33,1 90,8 Pferdemist / Pferdeäpfel5) 491 52 752,5 Reitpony Frischmist4) 7.162 -- 31,5 90,4
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 443  2022-02 Freistehende Biogasspeicher
    cher, aus dem vorhandenes Gas oder Luft nicht entfernt werden kann. 3.3 Sicherheitseinrichtungen 3.3.1 Absaugsicherung (Gasentnahmesicherung) Eine Absaugsicherung ist eine Sicherheitseinrichtung, die bei
Ergebnisse pro Seite: