Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 79 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt AFK 11-B1  2018-04 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch ge-schützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; Beiblatt 1: Modifizierte Kriterien für Wechselspannung und Einschaltpotential textgleich mit DVGW GW 28-B1 Herausgegeben
    (2) Bei dieser Betrachtung werden zeitabhängige Effekte, wie Konzentrationsänderungen der an den elektro- chemischen Reaktionen beteiligten Fe(II) und Fe(III)-Ionen, vernachlässigt; sie gibt aber eine
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 15  2009-01 Leitfaden für die Erstellung der Dokumentation von Gas-Druckregel- und Messanlagen
    Auswertung von externen Gebergeräten (z. B. p, T, Level)- Mengenmessung- Messwerterfassungssysteme 2. Elektro-Pläne - Aufbaupläne- Stromlaufpläne- Klemmenpläne- Kabellisten- Stücklisten- Gerätebeschreibungen*
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 406  2021-05 Wasserzählermanagement
    gen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (Elektro- und Elektronikgerätegesetz – ElektroG) Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umw [...] und Transport sind für batteriebetriebene Wasserzähler oder Zusatzeinrichtungen die Vorgaben…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 671  2020-09 Inbetriebnahmeprozess von Pumpensystemen in der Wasserversorgung
    vertretbaren Ersatzstoffen/-medien durchführen. werden alle Funktionalitäten gemäß den verfahrens-, elektro- und prozessleittechnischen Vorgaben getestet und die entsprechenden Einstellungen getätigt. Die
  5. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    ist. So wird beispielsweise zum Teil nicht zwischen gasbasierten Technologien o- der der Art von Elektro- oder Brennstoffzellenfahrzeugen differenziert. Verteilsysteme bei Heizungssystemen wer- den ebenfalls [...] FNB-Studie stützt sich auf zwei Quellen (UBA und Fraun- hofer 2015b) und setzt die…
  6. Abschlussbericht G 201519  2017-11 Voruntersuchung zur Evaluierung vollautomatischer Erkundungssysteme für die Fernüberwachung von Erdgastransportleitungen
    Kronenschluss und dreidimensionale Erfassung von Objekten verfügbar Experimentelle Systeme Radar elektro- magnetische Wellen Detektion von Baumaschinen durch den Kronenschluss hindurch aufgrund großer [...] abstimmbar SWIR- Kamera optisch, passiv SWIR Konzept / Entwickl ungsbed arf …
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 120-2  2013-07 Qualifikationsanforderungen für die Bereiche Bohrtechnik und oberflächennahe Geothermie (Erdwärmesonden)
    Dokumentation der Unterweisungen Einhaltung BGR 117 gültige Überprüfungsbescheinigungen/-plaketten für Elektro, Hebezeuge, Druck etc./regelmäßige Wartung Messgeräte und Absaugung für Vorschacht-Begehung/Training
  8. Abschlussbericht G 201102  2016-09 Technische Bewertung und Optimierung einer grabenlosen Gashausanschluss-Technik für den Bestand
    problemlos in der Elektro-Heizwendel-Schweißtechnik durchgeführt werden. Montage der Anbohrarmatur an die HAL in Elektro-Heizwendel-Sc [...] erdverlegten Gas- und Wasserleitungen sowie bei An- schlüssen im Bereich von…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 1070-1  2022-09 Building Information Modeling (BIM) in der Wasserwirtschaft – Teil 1: Grundlagen
    denen meist alle Fachbereiche des Bausektors (Hoch- und Tiefbau), Maschinen- und Verfahrenstechnik, Elektro-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik (EMSR-Technik) und vieles mehr vertreten sind, finden in diesen [...] Wasserfaches e. V. DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 358  2005-09 Leitungsschächte und Auslaufbauwerke
    Messgeräteherstellers) [DVGW W 406 (A) und DVGW W 420 (A)]. Zusätzliche Armaturen und Formstücke, Elektro- und MSR-einrichtungen und die Nennweiten der an den Schacht anschließenden Rohrleitungen sind a
Ergebnisse pro Seite: