Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 45 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201616  2018-11 Kombinierte Gas- und Stromnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene
    Behebung von Spannungsbandverletzungen beitragen [2]. Die Gasverteilnetze sollen in der Lage sein, erneuerbare Gase (EG) aus Power-to-Gas- oder Biogasanlagen dezentral aufzunehmen. Eine besondere Herausforderung [...] Daher ist es auch vor dem Hintergrund einer künftigen Diversifizierung der…
  2. Studie G 201824-3.0  2020-03 Roadmap Gas 2050: TP 3.0: Zusammenfassung der wissen-schaftlich-theoretischen Grundlagen (Deliverable D3.1)
    für H-Gase, ein Russland-Gas mit 10 Vol.-% H2 hingegen nicht mehr, da die relative Dichte (d= 0,523) zu niedrig wäre. Bei einer Konzentration von 20 Vol.-% H2 liegt keines der betrachteten Gase im Gü [...] und von mehreren DVGW-Forschungsvorhaben [17], [19],. [20]. [9] untersucht, die den…
  3. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    14,3 11,3 10,2 12,3 12,0 11,0 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 1,7 1,8 1,7 1,6 1,6 1,5 1,4 1,5 1,4 6 ,4 6 ,5 6 ,4 5 ,9 6 ,0 5 ,9 2 3 ,4 1 5 ,8 1 3 ,4 1 [...] praktisch keine Rolle (s. Abb. 2-14). 17,3 18,0 18,8 19,4 20,0 20,8 21,8 22,8 23,9 24,9…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2021-04 Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung
    n der Gase und zur Anpassung von Gasverwendungstechnologien; Teilprojekt 3: Roadmap Gasanwendungen G 201902 „H2-20“, Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% [...] einzuhalten. 13 Anpassung oder Umstellung der verteilten Gase 13.1 Anpassung auf…
  5. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    geringem Umfang Wasserstoff, während die weiteren Gase wenn überhaupt nur marginal genutzt werden (vgl. Abbildung 6). Der Einsatz alternativer Gase spielt also eher langfristig eine Rolle. Abbildung [...] DVGW-Forschungsprojekt G 201824 | 55 4.6 Produktion grüner Gase in Deutschland Welcher…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    gruppe „Biogaserzeugung“ sowie in Abstimmung mit dem DVGW-Gemeinschaftsausschuss G-GTK-0-1 „Erneuerbare Gase“ erarbeitet. Dem DWA-Fachausschuss KEK-8 „Biogas“ gehören folgende Mitglieder an: Schäfer [...] einem Zeitraum von 20 Jahren nach der Ablagerung des Abfalls entstehen. Der wesentliche…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 443  2022-02 Freistehende Biogasspeicher
    einem Prüfdruck von 20 hPa 2 ‰ vom Nenninhalt/24h. Erfolgt die Messung bei einem von 20 hPa abweichenden Prüfdruck, ist die zulässige Leckagerate mit dem Faktor X = Prüfdruck / 20 hPa zu multiplizieren [...] gruppe „Biogaserzeugung“ sowie in Abstimmung mit dem DVGW-Gemeinschaftsausschuss G-GTK-0-1…
  8. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Europe, 12/2018  Link: https://www.hylaw.eu/sites/default/files/2018-12/20181217%20National%20Policy%20Pa- per%20DE%20de%20Final.pdf  Inhalte: Wasserstoff als Kraftstoff, Wasserstoff Transport und Verteilung [...] TE X- PR L 20 14 /3 4/ EU D G R L 20 14 /6 8/ EU M as ch .- R L 20 06 /4 2/ EG R L…
  9. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    eon-com/Documents/de/neue- energy/191011_Executive%20Summary_Auswirkun- gen%20von%20CO2%20Preise%20auf%20den%20Geb%C3%A4ude-,%20Verkehrs- ,%20und%20Energiesektor_v3.pdf. Zugriff am: 19. November 2020. [...] .....................................20 3.3.1 Large-Scale…
  10. Abschlussbericht G 201816  2021-07 Untersuchungen zu Auswirkungen biochemischer Prozesse auf die Speicherung und das Fließverhalten von Wasserstoff in Untergrundspeichern
    rung Kern Nr. Permeabilität [m²] 2a 1.10 10-19 2b 1.17 10-19 3a 2.15 10-20 3b 5.63 10-20 4a 1.35 10-19 4b 8.92 10-20 5a 2.34 10-19 5b 2.07 10-19 Mittelwert 1.21 10-19 Die ermittelten Gasper [...] deutlich ab. Im Temperaturbereich von 20 °C bis 40 °C bewegen sich die Dichten im Bereich…
Ergebnisse pro Seite: