Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 100 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel V  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel V
    en Seit der TRGI 2008 werden in Abschnitt 13.3 in neutraler Auflistung die wichtigsten aus technischer Sicht für sinnvoll und richtig erkannten Instandhaltungsmaßnahmen an den Betreiber in Bezug auf [...] rungspflichten Der sichere Betrieb von Gas-Hausinstallationen Der…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24523  2018-03 Dienstleistungen im Bereich Trinkwasser und Abwasser – Anleitungen für das Benchmarking in der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung (ISO 24523:2017)
    sowie Informationen darüber, wie ISO die Grundsätze der Welthandelsorganisation (WTO) hinsichtlich technischer Handelshemmnisse (TBT) berücksichtigt, enthält der folgende Link: www.iso.org/iso/foreword.html [...] Leistungsverbesserung der Benchmarking-Partner. Benchmarking ist ein Instrument zur…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 135  2018-12 Sanierung und Rückbau von Brunnen, Grundwassermessstellen und Bohrungen
    Temperatur gemessen werden. Sprungartige Veränderungen einzelner Kenngrößen sind ein deutlicher Hinweis für den Zutritt von Fremdwasser. 5.2.3.3 Geophysikalische Untersuchungen und Kamerabefahrungen G [...] zu empfehlen. Die Tabelle A.1 im Anhang A fasst daraus die wichtigsten Messverfahren zur…
  4. Abschlussbericht W 201506  2016-11 Untersuchungen zur Bilanzierung und Reinheitsprüfung von Phosphonaten als Antiscalants im Prozess der Membranfiltration
    der Literaturrecherche ........................................... 11 2.4. Verunreinigungen technischer Phosphonsäuren .................................................... 12 2.5. ATMP: synthesebedingte [...] 13C-markierten Standards .............................................. 50 4.…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280  2018-12 Gasodorierung
    Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt G 280-1 (Juli 2012) sowie den DVGW-Hinweis G 280-2 (August 2004), DVGW-Hinweis G 280-3 (Mai 2008) und die DVGW-Information Gas Nr. 20 (Mai 2015). Änderungen Gegenüber [...] Transport und Handhabung von Odoriermitteln zu berücksichtigen sind. Abschnitt 9…
  6. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 112  1995-01 DVGW-Qualitätszeichen Gas
    notwendige Wartung und Wartungszeiträume. Für die gasseitige Installation und Einstellung muß der Hinweis gegeben werden, daß die werksseitigen Einstelldaten des Geräte- und Zusatzschildes mit den örtlichen [...] g müssen genaue Installationshinweise entsprechend den bauaufsichtlichen Anforderungen…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 303-1  2006-10 Berechnung von Gas- und Wasserrohrnetzen Teil 1: Hydraulische Grundlagen, Netzmodellierung und Berechnung
    rung und Berechnung“ als Arbeitsblatt; • in Teil 2 „GIS-gestützte Rohrnetzberechnung“ als Technischer Hinweis (veröffentlicht März 2006). Teil 1 und Teil 2 können wegen ihres in sich geschlossenen Inhaltes [...] 303-2 (H) wird die Aufbereitung von GIS-Daten für die Rohrnetzberechnung beschrieben. In…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 10.2 Strategischer Plan zur Sanierung technischer Infrastruktur (langfristige Planung) . . . . 56 10.2.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 10.2.3 Ermittlung des Sanierungsbedarfs …
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 403  2010-04 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    ifische Werte zugrunde gelegt werden. Dieses Merkblatt ersetzt den DVGW Hinweis W 401:1997-09. Änderungen Gegenüber DVGW-Hinweis W 401:1997-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Das Merkblatt wurde [...] Die Rehabilitation ist ein seit langem in der Fachwelt verwendeter Begriff für die…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-3  2018-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 3: Close-Fit-Lining (ISO 11298-3:2018)
    Stumpfschweißverbindungen (5.7) und die Kennzeichnung (5.8) von Rohren im „M“-Zustand modifiziert; g) Hinweis aufgenommen, dass in Ländern des Europäischen Binnenmarktes anstelle der im Dokument normativ in [...] sowie Informationen darüber, wie ISO die Grundsätze der Welthandelsorganisation (WTO)…
Ergebnisse pro Seite: