Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 304 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 99  2018-11 Löschwasserversorgung aus Hydranten in öffentlichen Verkehrsflächen
    405:2008-02 . 7 3DVGW-Information Wasser Nr. 99 04 DVGW-Information Wasser Nr. 99 Vorwort Diese Information wurde von einem Projektkreis im DIN/DVGW-Gemeinschaftsarbeitsausschuss „Wasser- transport und [...] Löschwasserversor- gung“ der AGBF bund 2009-3. 4 DVGW-Information Wasser Nr. 99…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 135  2018-12 Sanierung und Rückbau von Brunnen, Grundwassermessstellen und Bohrungen
    Grundstückseigentümer, vorhandene Rechte Dritter • Eigentümer des Bauwerkes, Betreiber • genehmigungs-, wasser- und naturschutzrechtliche Situation • Zugänglichkeit der Baustelle bzw. des Bauwerkes für die zum [...] für Bauarbeiten gemäß DIN 18299 sollten nachfolgende Aspekte dem Bieter bzw.…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 273  2019-05 Anleitung zur Durchführung von sensorischen Prüfungen in Wasserlaboratorien
    Ursachenforschung aufgezeigt. Dieses Merkblatt ersetzt die DVGW-Information Wasser Nr. 65:2006-08. Änderungen Gegenüber DVGW-Information Wasser Nr. 65:2006-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Überführung [...] in ein DVGW-Merkblatt b) neue Struktur c) Aktualisierung der Inhalte Frühere…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 110  2019-05 Bohrlochgeophysik in Bohrungen, Brunnen und Grundwassermessstellen
    freie Höhe über Brunnenkopf, Sicherungsmaßnahmen) ++ ++ ++ ++ a ++ Information unbedingt erforderlich + Information erleichtert die Planung oder Auswertung und führt in der Regel zu einer Ko [...] dargestellt. Aus diesen Neutronenporositäten lassen sich im unverrohrten Bohrloch…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 98  2021-12 Anforderungen an die Planung von Anlagen zur Grundwassergewinnung und -überwachung
    ................................... 20 3DVGW-Information Wasser Nr. 98 04 DVGW-Information Wasser Nr. 98 Vorwort Die vorliegende DVGW-Information wurde von einem Projektkreis aus dem DVGW-Normenausschuss [...] Zusammenhang kann die DVGW-Information auch im Rahmen behördlicher…
  6. Regelwerk
    Merkblatt GW 116  2021-12 Verfahren zur Fortführung der Netzdokumentation
    enzdienste durchgeführt. GNSS-Verfahren ohne Korrekturdaten sind nicht geeignet (s. DVGW-Information GAS/WASSER Nr. 24). 5.5 Fotogrammetrische Verfahren Durch die fotogrammetrische Auswertung von Aufnahmen [...] Sämtliche Bauteile und Anlagen, die zur Ein- und Ausspeisung, Transport und Messung des…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 291  2021-12 Reinigung und Desinfektion von Wasserversorgungsanlagen
    Gasaustauschapparate in der Trinkwasseraufbereitung DVGW-Information Wasser Nr. 51, Hygieneanweisung für Wasserwerksangehörige DVGW-Information Wasser Nr. 81, Planung, Bau und Betrieb von Wasserverteilungssystemen [...] en zu Arbeiten an Wasserversorgungsanlagen sind in der DVGW-Information Wasser
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 408  2022-02 Anschluss von Entnahmevorrichtungen an Hydranten in Trinkwasserverteilungsanlagen
    sowie DIN 1988-100 und DIN 1988-600 verfügen. 1 Siehe DVGW W 405-B1 (A) in Verbindung mit DVGW-Information Wasser Nr. 107 „Zur Anwendung des DVGW-Arbeitsblattes W 405-B1:2016-06, Bereitstellung von Löschwasser [...] jegliche unmittelbare Verbindung mit Abwasser, Oberflächenwasser oder…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 1060  2022-04 IT-Sicherheit – Branchenstandard Wasser/Abwasser
    lfe (BBK) die Eignung des IT-Sicherheitsstandards für den Sektor Wasser festgestellt. Der IT-Sicherheitsstandard für den Sektor Wasser dient als Grundlage für die Risikoabschätzung und die Durchführung [...] s sind DVGW W 1050 (M) zu entnehmen. Ergänzende Hinweise zum Objektschutz sind in der DVGW-I…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 105  2021-01 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risikomanagement im Normalbetrieb für Einzugsgebiete von Grundwasserfassungen zur Trinkwassergewinnung
    Vorwort Diese DVGW-Information Wasser wurde auf Basis des F&E-Vorhabens W 1/01/10 „Risikomanagement für Wasserschutzgebiete“ und dem Beiblatt W 1001-B2 „Sicherheit in der Trinkwasserversorgung - [...] Methoden auch die risikobewusste Standortentscheidung für neu anzusiedelnde Gefährdungen. Die…
Ergebnisse pro Seite: