Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 182 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 104-1  2019-06 Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung
    darf dies nur auf einem wasserundurchlässigen, befestigten Befüll- oder Waschplatz erfolgen. Das Abwasser muss aufgefangen, verdünnt (z.B. über die Einleitung in die Güllegrube) und danach auf die land [...] . Bei der Außenreinigung des Pflanzenschutzgerätes ist analog zu verfahren. Alternativ kann…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 254  2021-05 Grundsätze für Rohwasseruntersuchungen
    Komplexbildner Siedlung Wohnbauten (z. B. Leckage von Heizöl, Versickerung von Fäkalien und Abwasser, Dach- und Fassadenabläufe) Campingplätze (unsachgemäße Entsorgung von Chemietoilettenwässern) [...] Einsatz von Düngemitteln und Pflanzenschutzmitteln) Veranstaltungen (Versickerung von…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-4  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 4: Armaturen (ISO 1452-4:2009)
    und für allgemeine Zwecke sowie für Abwasser unter Druck vorgesehen sind. Dieser Teil von ISO 1452 gilt auch für Armaturen zum Transport von Wasser und Abwasser bis einschließlich 45 °C. Für Temperaturen
  4. Abschlussbericht W 201423  2017-11 Etablierung von Werkzeugen für die Identifizierung von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab
    Als Kontaminant wurde Abwasser aus dem Zulauf der Kläranlage Karlsruhe-Neureut eingesetzt, welches eine fäkale Verunreinigung durch den Menschen darstellen soll. Das Abwasser wurde in einem großen Ansatz [...] Tabelle 4.2: Ergebnisse der Untersuchung zur Nachweisempfindlichkeit mit humanem Ab…
  5. Abschlussbericht W 201627  2017-06 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptionsverhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 1)
    Rölle und B. Kuch, „Die Aktivkohlebehandlungsstufe auf der Kläranlage Kressbronn,“ Korrespondenz Abwasser, Abfall, Nr. (58) 11, 2011. [3] G. Schwendtner et al., „Spurenstoffelimination in den Klärwerken [...] „Organische Spurenstoffe – eine neue Herausforderung für die Wasserversorgung?,“…
  6. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    Abwassermanagement und Ressourcenwiederverwendung: Energieeffizienz, Bioplastik, Abwasser und Rückstände als Ressource, Abwasser- wiederverwendung Asset Management und Infrastruktur: Smarte Wassersysteme [...] typisierten Gefährdungspotentialen  Nitratmanagement  Anforderungen bei…
  7. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    praxis (1), p. 44-49, 2011. [6] DVGW W 1060:2017-08 (M), IT-Sicherheit - Branchenstandard Wasser/Abwasser, DVGW e.V., Bonn, August 2017. [7] DVGW W 125:2004-04, Brunnenbewirtschaftung - Betriebsführung
  8. Abschlussbericht W 201514  2019-03 Enterokokken in Trinkwassersystemen – Vorkommen, Vermehrung, Desinfektion
    sowohl ungeklärtes kommunales Abwasser, als auch Zu- und Abläufe von Kläranlagen untersucht. Außerdem wurde ein Abwasserteich untersucht, der zur Klärung von häuslichem Abwasser dient. Abbildung 4.1: Nachweis [...] casseliflavus E. durans E. hirae E. faecalis E. faecium A1 A2 A3 A4 A5 A6…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 12201-7  2014-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    . EN 12201, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasser- druckleitungen — Polyethylen (PE), besteht aus den folgenden Teilen:  EN 12201-1, Kunststoff
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 3476-1  2018-08 Armaturen – Anforderungen und Prüfungen – Teil 1: Korrosionsschutz durch Epoxidharzbeschichtung aus Pulverlacken (P) bzw. Flüssiglacken (F)
    Chemische Beständigkeit (nur für die Abwasser-Entsorgung) ............................................................ 10 6.7 Abriebfestigkeit (nur für die Abwasser-Entsorgung) ....................... [...] Chemische Beständigkeit (nur für die Abwasser-Entsorgung) 6.7Die Beschichtungen müssen der…
Ergebnisse pro Seite: