Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 341 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 290  2018-05 Trinkwasserdesinfektion; Einsatz- und Anforderungskriterien
    schützen ist, um das Risiko für eine Übertragung von Krankheitserregern mit dem Wasser so gering wie möglich zu halten. Wasser aus einem gut geschützten und gut filtrierenden Grundwasserleiter im Lockerg [...] und Reaktionsprodukte müssen im behandelten Wasser analytisch bestimmbar sein. • Die…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 613  2018-05 Energierückgewinnung durch Wasserkraftanlagen in der Trinkwasserversorgung
    zuströmende Wasser aus einer oder mehreren regelbaren Düsen als Freistrahl austritt und auf die Schaufeln des Laufrades trifft. Zu beachten ist, dass es durch den erhöhten Lufteintrag ins Wasser zu chemischen [...] Hydraulische Grundlagen 4.1 Energiedargebot In allen natürlichen und künstlichen…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 671  2020-09 Inbetriebnahmeprozess von Pumpensystemen in der Wasserversorgung
    der elektrischen und MSR-seitigen Betriebsmittel • Medienleitungen zur Ver- und Entsorgung (z. B.: Wasser, Abwasser, Wärme, Luft, Kondensat) • Nebenanlagen zur Bereitstellung von Druckluft für das Ausblasen [...] Einzelfällen zulässig. Die Funktionsprüfungen sollten, soweit wie möglich und…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    ndard Wasser/Abwasser DVGW-Information Wasser Nr. 92, Leitfaden für die Erstellung eines Handbuchs zur Organisation des technischen Betriebs eines Wasserversorgers (BOH) DVGW-Information Wasser Nr. 96 [...] Eintritts von Wasser aus dem Brunnenschacht in den Brunnen) – Undichtigkeiten an…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 107  2020-10 Zur Anwendung des DVGW-Arbeitsblattes W 405-B1:2016-06, Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung; Beiblatt 1: Vermeidung von Beeinträchtigungen des Trinkwassers und des Rohrnetzes bei Löschwasserentnahmen
    allgemein anerkannten Regeln der Technik entsprechende Sicherungseinrichtung mit Wasser führenden Teilen, in denen sich Wasser befindet, das nicht für den menschlichen Gebrauch im Sinne des § 3 Nummer 1 bestimmt [...] Löschwasserbehälter und Sammelstücke ohne Rückflussverhinderungseinrichtungen zu…
  6. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 25  2020-11 Abschlussbericht - Projekt Onlineüberwachung - Erkennung von Fremdkontakten durch Baugeräte
    metallenen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 2: Systematische Bewertung“ • DVGW-Gas/Wasser-Information Nr. 22 „Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen [...] Auswahl an Leitungen oder Leitungsabschnitten getroffen, die möglichst viele…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 113 Entwurf  2020-12 Bestimmung von Schüttgütern für den Bau von Brunnen im Lockergestein
    Brunnen im Lockerge- stein Dimensioning of Gravel Pack Material for Well Construction EN TW UR F WASSER www.dvgw-regelwerk.de Einspruchsfrist für den Entwurf: 30.04.2021 ISSN 0176-3504 Preisgruppe: 5  [...] Gas- und Wasserfaches e.V., Bonn, gestattet. Vertrieb: Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 256  2020-12 Radionuklidhaltige Rückstände aus der Aufbereitung von Grundwasser - Bewertung und Entsorgung
    Schriftenreihe des Vereins für Wasser-, Boden- und Lufthygiene e.V.; Bd. 101, S. 125 - 139, Berlin (1997) Bünger Th., Rühle H.: Radioaktivität in Trinkwässern; In: Wasser, Nutzung im Kreislauf, Hygiene [...] reitung; DVGW (Hrsg.): DVGW-Schriften­reihe Wasser Nr. 62, Eschborn (1989) Haberer K.:…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 96  2018-08 Betriebliche Aspekte im Zusammenhang mit Extremwetterereignissen bei Wassergewinnungsanlagen
    DVGW-Information Wasser Nr. 96 DVGW-Information Wasser Nr. 96 07 Einleitung Die Wasserversorgungsunternehmen in Deutschland sind verantwortlich für die Bereitstellung von Trink- wasser in der erforderlichen [...] bachtung 10 DVGW-Information Wasser Nr. 96 DVGW-Information Wasser Nr. 96 11 …
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-5  2019-04 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 5: Membranfiltration
    Feed Dem Membranmodul zulaufendes Wasser 3.13 Fouling Verblockung infolge Verschmutzung ANMERKUNG: Führt zur Verminderung der Durchlässigkeit von Membranen für Wasser aufgrund von Ablagerungen auf der [...] Membranfläche Membranoberfläche, die mit dem zu filtrierenden Wasser in Kontakt steht 3.19…
Ergebnisse pro Seite: