Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 355 Ergebnisse in 38 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    AfK VK  2019-07 AfK-Verhaltenskodex - Umsetzung beeinflussungsrelevanter Vorhaben (≥ 110 kV)
    Deutscher Elektrizitätswerke (VDEW), des Mineralölwirtschaftsver- bandes (MWV) und des Bundesverbandes Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG) mitarbeiten, im Einvernehmen mit anderen Fachgremien und unter
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 463 Entwurf  2024-07 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren – Planung und Errichtung
    sein. Alle angeführten normativen Dokumente, die per Definition ihres Anwendungsbereiches nur für Erdgas gültig sind, finden hier, unter Beachtung der spezifischen Eigenschaften des CO2 (und ggf. anderer
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 28-B1  2018-04 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; Beiblatt 1: Modifizierte Kriterien für Wechselspannung und Einschaltpotential
    Deutscher Elektrizitätswerke (VDEW), des Mineralölwirtschaftsverbandes (MWV) und des Bundesverbandes Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG) mitarbeiten, im Einvernehmen mit anderen Fachgremien und unter
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 110  2003-10 Ortsfeste Gaswarneinrichtungen
    muss durch eine Gaswarneinrichtung automatisch zugeschaltet werden, wenn von der Gaswarneinrichtung Erdgas in der Umgebungsluft festgestellt wird. Gaswarneinrichtungen müssen so eingestellt sein, dass bei
  5. Abschlussbericht G 202110  2025-03 H2-Messrichtigkeit Klasse 1 Gaszähler
    Wasserstoff zunehmend von Bedeutung sein, zumal reiner Wasser- stoff auch als Prozessgas mittelfristig Erdgas ablösen wird. Wasserstoffnetze werden bereits seit Jahrzehnten genutzt, jedoch waren sie auf einige [...] räten immer mehr Prio- rität. Durch diese breite Nutzung und Bereitstellung von…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252  2024-04 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    24252:2024-04 3 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DIN EN ISO 14532:2017-07, Erdgas — Begriffe (ISO 14532:2014); Dreisprachige Fassung EN ISO 14532:2017 DIN EN ISO 20675, Biogas — Erzeugung [...] die Umwelt sind 4 Abkürzungen CBG verdichtetes Biogas CBM verdichtetes Biomethan…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 509  2025-02 Dekorative Gasgeräte mit Brennstoffeffekt
    30 G 31 AT Erdgas Flüssiggas BE Aardgas, Gaz naturel Aardgas, Gaz naturel Butaan, Butane Propaan, Propane CH Propan-Luft Butan-Luft ErdgasH Butan Propan DE Gruppe b Erdgas E W= 15 [...] 15,0 kWh/m3 Erdgas LL W= 12,4 kWh/m3 Flüssiggas B Flüssiggas P DK By gas…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17082  2020-04 Häusliche und nicht-häusliche gasbefeuerte Warmlufterzeuger mit erzwungener Konvektion zur Raumbeheizung, deren Nennwärmebelastung 300 kW nicht übersteigt
    (MJ/m3) (trockenes Erdgas, 15 °C, 1 013,25 mbar), sofern anwendbar; Hs der Brennwert des Referenzgases in Megajoule je Kilogramm (MJ/kg) oder in Megajoule je Kubikmeter (MJ/m3) (trockenes Erdgas, 15 °C, 1 013 [...] Einführung der folgenden äquivalenten Wassermengen in das Ablaufsystem geprüft: a)…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 495  2015-11 Gasanlagen – Betrieb und Instandhaltung
    Vorwärmanlagen; gwf Gas|Erdgas 151, Nr. 7/8 S. 486–495; München: Oldenbourg (2010) [4] Klocke B.: Effizienzsteigerung durch zustandsorientierte Instandhaltung von GDRM-Anlagen; gwf Gas|Erdgas, Jg. 148 Nr. 5, S
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 33822  2017-08 Gas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen der Gasinstallation für Eingangsdrücke bis 5 bar
    Gas VNGas vom Hersteller angegebener Nenndurchfluss für das Medium Erdgas Anmerkung zum Begriff: Der Nenndurchfluss bezogen auf Erdgas wird mit einem Dichteverhältnis von 0,64 wie folgt berechnet:
Ergebnisse pro Seite: