Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 490 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14623  2005-08 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen – Freier Auslauf mit kreisförmigem Überlauf mit Mindestdurchmesser (Nachweis durch Prüfung oder Messung) – Familie A, Typ G
    Freie Ausläufe sind Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen. Die Norm gilt für freie Ausläufe von fabrikmäßig montierten Bauteilen sowie für
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 13079  2003-12 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen – Freier Auslauf mit Injektor – Familie A
    Ausläufe mit Injektor, Familie A — Typ D, zum Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen fest. Diese Norm gilt für freie Ausläufe von fabrikmäßig montierten Bauteilen sowie
  3. Abschlussbericht W 202011-en  2021-07 Impact Assessment of the Proposed PFAS Limit Value on the German Drinking Water Supply
    „Untersuchungen von Trinkwasser auf per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS)“, Internetseite, https://www.lgl.bayern.de/lebensmittel/warengruppen/wc_59_trinkwasser/ue_2009_- trinkwasser_pft.htm, accessed [...] „Fortschreibung der vorläufigen Bewertung von Per- und polyfluorierten…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 320-1  2009-02 Erneuerung von Gas- und Wasserrohrleitungen durch Rohreinzug oder Rohreinschub mit Ringraum
    und Fittings aus unlegierten Stählen für den Transport wässriger Flüssigkeiten einschließlich Trinkwasser – Technische Lieferbedingungen DIN EN 10329, Stahlrohre und -formstücke für erd- und wasserverlegte [...] ) • Dränagen im Ringraum (Grund-/Regenwassereinbruch) • Verschleppungen von…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-1  2023-04 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 1: Flockungsmittel
    gsschritte abgestimmte Flockungseigenschaften • minimale Restgehalte an Flockungsmitteln im Trinkwasser (TrinkwV, Minimierungsgebot) • Wirkungsgrad hinsichtlich der Abscheidung der zu entfernenden Stoffe [...] etwa 4 % bis 10 %, bezogen auf das Eisensalz, verdünnt werden. In der Regel wird zum…
  6. Abschlussbericht W 201515  2018-11 Selektion von für die Wasserversorgung relevanten prioritären Stoffen und Erarbeitung einer Stoffliste
    Strategien benötigt, um die Möglichkeiten eines Auftretens von chemischen Stof- fen in Roh- und Trinkwasser sowie potenziell assoziierter gesundheitlicher Risiken bereits im Vorfeld einschätzen und rechtzeitig
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 80  2014-01 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen – Leitfaden zur Erstellung eines Objektschutzkonzeptes
    n ist ein effektiver und effizienter Baustein in der sicheren Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser. 2 Abkürzungen BKA, Bundeskriminalamt IKT, Informations- und Kommunikationstechnik LKA, La [...] ierung und damit auch der Risikobe- herrschung in der sicheren Versorgung der Bevölkerung mit…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 82  2017-08 Veränderungen des Wasserbedarfs: Empfehlungen für die systematische Identifizierung des Anpassungsbedarfs und der Anpassungsmöglichkeiten bestehender Wasserversorgungssysteme
    stärkerer Zuwanderung 73,1 Millionen Einwohner statt der 80,8 Millionen Einwohner im Jahr 2013 mit Trinkwasser versorgt werden müssen. Bild 1 macht deutlich, dass gemäß aktueller Prognose des Bundesinstituts [...] Versorgungsstrukturen/Einzelversorgung Grundsätzlich soll immer die…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 553  1998-12 Bemessung von Zirkulationssystemen in zentralen Trinkwassererwärmungsanlagen
    eine neue Grundlage zu stellen. Hier ist vor allem die Begrenzung der Abkühlung für erwärmtes Trinkwasser zwischen Austritt Trinkwassererwärmer und Zirkulationseintritt in den Trinkwassererwärmer von 5 [...] ärmungsanlagen entsprechend dem Anwendungsbereich von DIN 1988 – "Technische Regeln…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 335  2021-10 Regelarmaturen zur Druck-, Durchfluss- und Niveauregelung in Wasserversorgungsanlagen
    Niveau-regelung in Wasserversorgungsanlagen gemäß DIN EN 805. Es gilt nicht für Regelarmaturen in Trinkwasser-Installationen nach DIN EN 806. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind [...] Wasserversorgungssysteme und deren Bauteile außerhalb von Gebäuden DIN EN 806,…
Ergebnisse pro Seite: