Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 595 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519 Entwurf  2020-12 Schiffe- und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe (ISO/DIS 20519:2020)
    Institut für Normung e. V. im Einvernehmen mit dem DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. aufgestellt. Es ist vorgesehen diese Norm in das DVGW-Regelwerks „Gas“ aufzunehmen. Um Zweifelsfälle [...]…
  2. Abschlussbericht W 201833  2019-11 Studie zum Vorkommen von Bisphenol A und Nonylphenol im Trinkwasser
    9188990 info@dvgw.de www.dvgw.de Studie zum Vorkommen von Bisphenol A und Nonylphenol im Trinkwasser Abschlussbericht November 2019 DVGW-Förderkennzeichen W 201833 [...] sich in der Thematik letztliche Sicherheit zu gewinnen. ii | DVGW-Forschungsprojek…
  3. Abschlussbericht W 201825  2020-02 Begrenzung des Chloratgehaltes in Natriumhypochloritlösungen / NaChlorat
    9188990 info@dvgw.de www.dvgw.de Begrenzung des Chloratgehaltes in Natriumhypochloritlösungen / Na Chlorat Abschlussbericht Februar 2020 DVGW-Förderkennzeichen W 201825 [...] [2] K. Bornmann, G. Nüske, B. Wricke und W. Schmidt, „Chloratkonzentration in…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt AFK 11-B1  2018-04 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch ge-schützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; Beiblatt 1: Modifizierte Kriterien für Wechselspannung und Einschaltpotential textgleich mit DVGW GW 28-B1 Herausgegeben
    Einschaltpotential textgleich mit DVGW GW 28-B1 Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft DVGW/VDE für Korrosionsfragen (AfK) Geschäftsstelle beim DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches [...] Einschaltpotential textgleich mit DVGW GW 28-B1 Herausgegeben von der…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3553  2019-03 Armaturen für Trinkwasseranlagen in Gebäuden – Leckageschutzsysteme mit Sensoren und automatisierten Absperrvorrichtungen – Detektoren zum Einbau in Trinkwasser-Installationen – Anforderungen und Prüfungen
    installation im Laboratorium — Teil 3: Anschluss- und Betriebsbedingungen für Durchgangsarmaturen DVGW W 270 (A), Vermehrung von Mikroorganismen auf Werkstoffen für den Trinkwasserbereich — Prüfung und [...] in Kontakt mit Trinkwasser entsprechen. Zusätzlich müssen die mikrobiologischen…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 254  2021-05 Grundsätze für Rohwasseruntersuchungen
    detaillierte Charakterisierung des Grundwassers geben die DVGW-Regelwerke DVGW-Arbeitsblatt W 101, DVGW-Arbeitsblatt W 107, DVGW-Arbeitsblatt W 108 und die DVGW-Information Wasser Nr. 105 Hilfestellung. Anthropogen [...] chung nach DVGW W 108 (A), die Oberflächenwasserüberwachung nach DVGW W 101 (A)…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 217  2021-05 Einsatz von Flockung in der Wasseraufbereitung
    tration DVGW W 213-5 (A), Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 5: Membranfiltration DVGW W 214-2 (A), Entsäuerung von Wasser; Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen DVGW W 218 (A), [...] sanlagen - Teil 2: Behandlung DVGW W 225 (A), Ozon in der Trinkwasseraufbereitung DVGW W 249…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 339  2021-06 Fachkraft für mechanische Verbindungstechniken metallischer Rohrsysteme – Lehr- und Prüfplan
    gleichermaßen für jedes Geschlecht. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt W 339:2005-10. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt W 339:2005-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Aktualisierung [...] können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW GW 15 (M), Nachumhüllungen…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 103  2021-06 Einsatz der amperometrischen Methode zur Messung von freiem Chlor
    für Gefahrstoffe (TRGS), den einschlä- gigen Normen des DIN sowie den DVGW-Arbeitsblättern, insbesondere DVGW-Arbeitsblätter W 229 und W 290, in Abschnitt 1.2 aufgeführt. In kursiv werden die Begriffe durch [...] www.dvgw-regelwerk.de WASSER Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. DVGW-Info…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    ra tio n Si ck er w as se r m g l-1 mineral. 0 50 100 150 200 250 300 350 NO 3-K on ze nt ra tio n Si ck er w as se r m g l-1 min.-org. 21DVGW-Information Wasser Nr. 109 22 DVGW-Information Wasser [...] licht DVGW (2010): Erzeugung von Biomasse für die Biogasgewinnung unter Berücksichtigung…
Ergebnisse pro Seite: