Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 537 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 16061  2011-01 Gaszähler - Intelligente Gaszähler (Smart Gas Meters)
    für Zähler mit Qmax bis zu einschließlich 10 m3/h; ⎯ 10 dm3 für Zähler mit Qmax 16 m³/h bis einschließlich 100 m3/h; ⎯ 100 dm3 für Zähler mit Qmax 160 m3/h; Es gibt aktuell keine Empfehlung bezüglich der [...] din.de DDIN CEN/TR 16061 Gaszähler – Intelligente Gaszähler (Smart Gas Meters);…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 392  2009-07 Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und nahtlosgezogene, innenverzinnte Rohre aus Kupfer für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    llationen (TRWI)“ eingesetzt werden c) in der Gas-Installation entsprechend dem Anwendungsbereich des DVGW-Arbeitsblattes G 600 „Technische Regeln für Gas-Installationen (TRGI)“ d) in der Flüssiggasin [...] erst nach Zustimmung durch die DVGW CERT GmbH gültig und ist direkt nach der Baumusterprüfung…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 368  2013-02 Längskraftschlüssige Muffenverbindungen für Rohre, Formstücke und Armaturen aus duktilem Gusseisen oder Stahl
    Rohrdeckung H = 1 m DN NB1 Reibungszahl μ = 0,50Bodenpressung σh = 40 kN/m² NB2/NB3 Reibungszahl μ = 0,50Bodenpressung σh = 30 kN/m² B1 Reibungszahl μ = 0,25Bodenpressung σh = 30 [...] Rohrdeckung H = 1 m DN NB1 Reibungszahl μ = 0,50Bodenpressung σh = 40…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 607  2022-08 Flüssiggas-Anlagen mit einem Höchstverbrauch von 1,5 kg/h in Freizeitfahrzeugen, Mobilheimen und zu Wohnzwecken in anderen Fahrzeugen; Betrieb und Prüfung
    Kugelnippel ¼ LH KN H.4 Kugelnippel ⅜ LH KN (nur bei zweistufiger Druckregelung am Ausgang der 1. Stufe) H.6 Schneidringverschraubung DNb 8 oder DN 10 H.9 a  Die G- bzw. H-Kodierungen beziehen [...] hluss M 20 ´ 1,5 H.1 Schneidringverschraubung DN 8 oder DN 10 H.9 Kugelnippel…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    mg l–1 4 Ammonium-N 1,1 0,0 3,4 mg l–1 20 Ca 5,1 0,4 30,4 mg l–1 18 Chlorid -1 0,0 35,0 mg l–1 6 DOC 15,8 2,2 82,8 mg l–1 20 Fe-ges. -1 0,0 2,1 mg l–1 6 K 0,6 0,0 3,9 mg l–1 18 Mg 2,4 0,2 22,2 mg l–1 18 [...] -1 0,6 18,4 mg l–1 6 N-gesamt 2,7 0,8 4,8 mg l–1 14 Nitrat-N 0,2 0,0 1,4 mg l–1 20 N-org…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 621  2020-07 Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken
    von 800 m3/h (= 0,4/h x 2000 m3) und einer Luftdichte von 1,2 kg/m3 ergibt sich eine Entfeuchtungsleistung von etwa 3 kg Wasser/h (800 m3/h x 1,2 kg Luft/m3 = 960 kg Luft/h; 960 kg Luft/h x 3,2 g Was [...] wird üblicherweise in g H2O/m3 Luft angegeben. 3.2 Feuchte Luft Gas-Wasserdampf-Gemisch, das…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    (Messwert) in m³/h d: Rohrinnendurchmesser in m h a : Niveau des Druckstutzens der Pumpe in mNN h m : Niveau der waagerechten Rohrmittelachse in mNN h p : Niveau der Druckmessstelle in mNN h w : Niveau des [...] Genehmigung des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V., Bonn,…
  8. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    II | 47 4.5.17 Spezifischer Wasserverlust 1: über 0,1 m³/h*km; keine Angabe möglich 2: zwischen 0,1 und 0,05 m³/h*km 3: unter 0,05 m³/h*km Abbildung 41: Quantitative Auswertung Parameter Spezifischer [...] II | 67 4.6.17 Spezifischer Wasserverlust 1: über 0,1 m³/h*km; keine Angabe…
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 9606-1  2017-12 Prüfung von Schweißern – Schmelzschweißen – Teil 1: Stähle (ISO 9606-1:2012, einschließlich Cor 1:2012 und Cor 2:2013)
    X X — — PF (Blech) X — — X — PH (Rohr) X — X X — PG (Blech) — — — — X PJ (Rohr) X — X — X H-L045 X X X X — J-L045 X X X — X ANMERKUNG Siehe auch 5.3. X bezeichnet die Schweißpositionen, für die der Schweißer [...] Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G …
  10. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    Albus GWI Gas- und Wärmeinstitut Essen e.V., Essen Dr. Frank Graf DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT, Karlsruhe Prof. Dr. Hartmut Krause DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig [...] Albus GWI Gas- und Wärmeinstitut Essen e.V., Essen Dr. Frank Graf DVGW-Forschungsstelle…
Ergebnisse pro Seite: