Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 308 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 618  2018-11 Lebenszykluskosten für Förderanlagen in der Trinkwasserversorgung
    zu dem noch ein Leistungspreis kommen kann, der für die höchste über eine Viertelstunde bezogene Leistung im Bezugsjahr gezahlt und je kW abgerechnet wird. Förderanlagen der Trinkwasserversorgung haben [...] skosten werden bei diesem Anwendungsbeispiel wegen der großen Betriebsstundenzahl und der…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 135  2018-12 Sanierung und Rückbau von Brunnen, Grundwassermessstellen und Bohrungen
    Brunnens bei Fertigstellung, nach zwischenzeitlichen Pumpversuchen oder Regenerierungen und aktuelle Leistung • Brunnenwasserstände (z. B. Ruhewasserspiegel in Brunnen und Peilrohr) und Entwicklung der ­S [...] angrenzenden Bereich des Gebirges die Wahl eines größeren Durchmessers im Hinblick auf…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 273  2019-05 Anleitung zur Durchführung von sensorischen Prüfungen in Wasserlaboratorien
    Panelmitglied nicht bestanden haben, ist nach 6.3.5 vorzugehen. Laborintern ist die individuelle Leistung der einzelnen Panelmitglieder auszuwerten und zu beurteilen. Durch die statistische Auswertung lässt
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 110  2019-05 Bohrlochgeophysik in Bohrungen, Brunnen und Grundwassermessstellen
    rzeichnisses einschließlich Vorbemerkungen, die die Preisbildungs- und Abrechnungsgrundlage der Leistung darstellt. Für das auszupreisende Leistungsverzeichnis empfiehlt sich das in Anhang D angegebene
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 92  2019-05 Leitfaden für die Erstellung eines Handbuchs zur Organisation des technischen Betriebs eines Trinkwasserversorgers
    Löschwasserbedarfes bei der Projektierung neuer Rohrnetzteile und für die Prüfung, in welchem Umfang die Leistung vorhandener Wasserversorgungsanlagen (Rohrnetzteile) den Löschwasserbedarf zu decken vermag • [...] Fördern von Roh-, Trink- und Betriebswasser dienen • physikalische Grundlagen…
  6. Regelwerk
    AfK VK  2019-07 AfK-Verhaltenskodex - Umsetzung beeinflussungsrelevanter Vorhaben (≥ 110 kV)
    Großkraftwerken hin zu dezentralen Anlagen. In zunehmendem Maße muss deshalb im Norden erzeugte Leistung in den Süden transportiert werden. Dieser Aufgabe ist das heutige Übertragungsnetz nicht gewachsen [...] Zeiträume für Machbarkeitsabklärung, Planung, Genehmigungseinholung, Beschaffung von…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-1  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 1: Planung und Bau
    Betriebsreserve zur Überbrückung von Störungen verringert werden. Das Abnahmeverhalten sowie System und Leistung der zugeordneten Wasserversorgungsanlagen sind zu berücksichtigen. Der Ausgleich in längeren Zeiträumen [...] sein, wenn aus betrieblichen Gründen Gewinnung und Aufbereitung längerfristig…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 111  2015-03 Pumpversuche bei der Wassererschließung
    der Inbetriebnahme des Brunnens. Er dokumentiert die bei den Erschließungsarbeiten erreichte Nutz-Leistung des Brunnens und lässt auch umfangreiche Rückschlüsse auf die hydrogeologischen und hydraulischen [...] hydrochemische und betriebliche Informationen gewonnen werden. Ziel eines Pumpversuches…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 83  2017-04 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes
    von wasserführenden Schichten. Der Vorteil dabei ist kein Fündigkeitsrisiko, der Nachteil geringe Leistung (nur wenige 100 kW) und große Bohrtiefe. Größenordnung und Verbreitung Der Oberrheingraben (Basel
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 670  2017-05 Abnahmeprüfungen von Kreiselpumpen in der Trinkwasserversorgung
    Dabei wird die vom Motor aufgenommene Leistung mit einem Wattmeter gemessen und aus der bekannten Motorwirkungsgradkennlinie die an die Pumpenwelle abgegebene Leistung errechnet. Die Berechnungsformel für [...] erfüllen muss und der innerhalb der Toleranzen der vereinbarten Abnahmeklasse liegt…
Ergebnisse pro Seite: